


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.03.2011, 10:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Tja - das mit dem Ausbau des Lenkrades ist schon eine ganz lustige Sache!
Christian @fred730 in Bochum hat es in knapp 1 Minute geschafft!
Es ist halt ein wenig trickig!
Auf der Rückseite des Lenkrads ist rechts und links jeweils ein kleines Loch.
Durch dieses muss man einen passenden Stab schieben und durch geschickte Manipulation die Sicherung mechanisch lösen.
Wenn jemandem dabei das Werkzeug abbricht - dann würde ich DEN NIEMALS mehr an mein Fahrzeug lassen!
NIEMALS!
Ich schau mal, ob ich ein Foto habe.
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
28.03.2011, 10:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Tja - das mit dem Ausbau des Lenkrades ist schon eine ganz lustige Sache!
Christian @fred730 in Bochum hat es in knapp 1 Minute geschafft!
Es ist halt ein wenig trickig!
Auf der Rückseite des Lenkrads ist rechts und links jeweils ein kleines Loch.
Durch dieses muss man einen passenden Stab schieben und durch geschickte Manipulation die Sicherung mechanisch lösen.
Wenn jemandem dabei das Werkzeug abbricht - dann würde ich DEN NIEMALS mehr an mein Fahrzeug lassen!
NIEMALS!
Ich schau mal, ob ich ein Foto habe.
mfg
peter
|
Im TIS - Reparaturanleitung - Dokument Nr. 32 34 020 ff. Spezialwerkzeuge steht ja alles beschrieben, wie's geht bzw. gehen sollte. Ich weiß natürlich nicht, ob mein  im Besitz von TIS ist. Der Meister hat mir "versichert", dass die das schon "hundert mal" gemacht hätten und es bislang immer ging. Wenn ich mir die grafische Darstellung im TIS anschaue, kann das eigentlich kein Problem sein. Aber ich bin eben nicht der Techniker. Aber in Anbetracht dessen, dass mir der Meister in Aussicht stellte, im Zweifelsfalle die komplette Lenksäule auszubauen und es mit Gewalt zu versuchen, habe ich es dann doch etwas mit der Angst bekommen. Leider ist es das einzige BMW-AH hier im Umkreis. Getreu dem Motto - Sie haben keine Chance, nutzen Sie sie.
__________________
Wenn schon keinen 6er im Lotto, dann wenigsten einen 7er unterm Hintern
|
|
|
28.03.2011, 14:13
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von zeptor74
Im TIS - Reparaturanleitung - Dokument Nr. 32 34 020 ff. Spezialwerkzeuge steht ja alles beschrieben, wie's geht bzw. gehen sollte. Ich weiß natürlich nicht, ob mein  im Besitz von TIS ist. Der Meister hat mir "versichert", dass die das schon "hundert mal" gemacht hätten und es bislang immer ging. Wenn ich mir die grafische Darstellung im TIS anschaue, kann das eigentlich kein Problem sein. Aber ich bin eben nicht der Techniker. Aber in Anbetracht dessen, dass mir der Meister in Aussicht stellte, im Zweifelsfalle die komplette Lenksäule auszubauen und es mit Gewalt zu versuchen, habe ich es dann doch etwas mit der Angst bekommen. Leider ist es das einzige BMW-AH hier im Umkreis. Getreu dem Motto - Sie haben keine Chance, nutzen Sie sie.
|
Die Version "mit Gewalt" geht dann aber komplett auf Kosen des Autohauses!
das ist ja wohl mehr als ein Witz!
Ruf doch mal BMW München an,, wie DIE das finden!
Nimm bloss das Auto aus deren Fängen..... wer weiß, was die noch so alles mit Gewalt machen - wofür sie einfach NUR zu BLÖD sind!
Du solltest den Auftrag zurückziehen und genau nach Angebe des KSD spezifizieren.
Dort ist angegeben, wie viele AW für diesen Job berechnet werden dürfen - und DARAUF legst Du die Werkstatt fest.
Alles andere ist nicht akzeptabel!
Was sagt denn die Geschäftsleitung des AH zu dem Vorgehen des Meisters?
Bei einer normalen Reparatur-Tätigkeit das Werkzeug abzubrechen.....
Unfassbar - dort rostet auch nichts fest, was man als Entschuldigung vorbringen könnte!
Lass Dich nicht verar.....!!!!
mfg
peter
|
|
|
28.03.2011, 14:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
|
@peterpaul
Siehe U2U !
|
|
|
07.04.2011, 00:45
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: leipzig
Fahrzeug: e65 745, alpina b3,3 cabrio, jeep cheeroky 4,0 allrad (fürs grobe ;-) )
|
...das ist ja wirklich ein witz.
der airbag ist in 5 minuten ausgebaut. wie schon geschrieben durch die löcher hinterm lenkrad links und rechts ganz einfach mit einem schraubenzieher mit etwas kraft die spange im inneren aushebeln. fertig. da braucht man keinerlei speziealwerkzeug.
gut wer es noch nicht gemacht hat braucht vielleicht etwas länger.
aber eine bmw fachwerkstatt.....das gibt es ja wohl nicht. wahnsinn....
  
|
|
|
07.04.2011, 01:35
|
#6
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hast Du ein 3 oder 4 Speichenlenkrad??
Gruß
|
|
|
07.04.2011, 07:53
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Ausbau Schaltzentrum Lenksäule
Ich habe das Schaltzentrum Lenksäule im November austauschen lassen. Gab Probleme mit den FH etc. Mein Händler hatte keine Probleme (4-Speichen Standardlenkrad)
Folgende Arbeiten: Fehlerspeicherabfrage 4AW, Überprüfung mit Diagnose und Informationssystem 10AW, Schalter aus- und einbauen. Steuergeräte codieren, Lenkwinkelsensor abgleichen, SHD und FH initialisieren zusammen 28AW.
Das Schaltzentrum hat 299,75 plus MwSt gekostet. In Summe 549 EUR.
Alle Probleme nachhaltig, kann man nach 5 Monaten wohl sagen beseitigt. Ich weiss allerdings auch, warum ich nicht vor Ort zu B+K gehe.
|
|
|
29.09.2013, 15:14
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Hi,
fummel jetzt schon 30 Min. an meinem Sportlenkrad und bekomme es nicht hin mit dem Löseb der Spange durch das Loch.
Kann mir jemand sagen in welche Richtung ich eine Hebelwirkung auf die Spange ausüben muss, damit sich dort etwas löst? (richtung Motorram, zu mir oder in Richtung Lochinnen-Lenkradmitte?)
Danke!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|