


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.01.2013, 07:30
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
Ich denke die Zeit für den E38 ist vorbei.
Fahre selbst einen durchreparierten Wagen und würde den nicht verkaufen, weil ich nicht den Bruchteil von dem bekäme, was ich investiert habe.
Aber langsamm aber sicher, sollte man(n) der Realität ins Auge sehen:
Der E38 ist nicht mehr das Luxusfahrzeug,dass er mal war. Die Standarts sind mittlerweile in einem F01/02 verbaut.
Als ich mich vor ca. 7 Jahren hier angemeldet habe, war es im e38 Bereich der "Trend" sich über die Verkaufsanzeigen bezüglich der E32 Fahrer zu amüsieren, da die Preise viel zu hoch gegriffen waren. Ich denke, mittlerweile hat der E38 den Status des E32 vor 7 Jahren erreicht und wir müssen uns damit abfinden.
Denn seien wir mal ehrlich: für 9-10.000 gibt es NEuwagen von Ford, Kia und co. und die schlucken keine 13L aufwärts. Haben ebenfalls Klimatronic, MP statt CD und el. Fensterheber sowieso.
Also entweder behalten bis dass H-Kennzeichen fällig wird oder mit den realen Preisen beim Verkauf leben.
Ich musste mir letztes Jahr in der Waschstrasse auch einen Spruch anhören von ein paar, nennen wir sie halbwüchsige Prolleten: "Ey Ihre Felgen sind ja teurer als der ganze Wagen." 
Und bald mag er recht bekommen.
Aber was solls, für mich war,ist und bleibt der E38 das vom Design schönste Auto.  Egal ob er 120, 20, oder 2.ooo "Wert" ist.
Ausserdem interessiert beim Verkauf niemanden ob der Wagen neu 120.000DM gekostet und für 10.000Eu durchrepariert wurde, ist leider so.
Naja, genug gemeckert, schönen Tag euch allen noch.
|
|
|
09.01.2013, 12:11
|
#2
|
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von D-M-XX728
Ich denke die Zeit für den E38 ist vorbei.
|
Was heißt vorbei, zumindest die, daß man für einen 13-16 Jahre alten 7er noch locker und auf die Schnelle Preise jenseits von 5-6k€ bekommt.
Zitat:
Zitat von D-M-XX728
Als ich mich vor ca. 7 Jahren hier angemeldet habe, war es im e38 Bereich der "Trend" sich über die Verkaufsanzeigen bezüglich der E32 Fahrer zu amüsieren, da die Preise viel zu hoch gegriffen waren. Ich denke, mittlerweile hat der E38 den Status des E32 vor 7 Jahren erreicht und wir müssen uns damit abfinden.
|
Vor ziemlich genau diesen 7 Jahren habe ich mir, und das dürfte in etwa vergleichbar sein, einen 730er e32 gekauft, Zweithand, 1.Besitzer Autohaus, nachgewiesene 182tkm, technisch wie optisch absolut einwandfrei und für einen 730 recht gut ausgestattet.
Bezahlt habe ich 2600€.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
09.01.2013, 17:50
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von D-M-XX728
Denn seien wir mal ehrlich: für 9-10.000 gibt es NEuwagen von Ford, Kia und co. und die schlucken keine 13L aufwärts. Haben ebenfalls Klimatronic, MP statt CD und el. Fensterheber sowieso.
|
Du bist ein Scherzkeks. Du willst doch nicht ernsthaft diese Asphaltwanzen mit einem großen BMW vergleichen - und sei er noch so alt!
Für 10 k€ an Neuwagen gibt es nur Müll (= Kleinwagen), mit dem man gut in der Stadt, aber niemals entspannt weite Strecken fahren kann. Fahr mal so eine Kiste und steige nach 500 km aus...
Ansonsten stimme ich Dir zu, aber mir ist das egal, was preislich mit dem E38 passiert, denn ob ich nun 5, 7 oder 9 k€ für meinen bekäme, es wäre immer viel zu wenig im Verhältnis zu dem, was reingesteckt wurde. Allerdings fahren wir ja auch mit den Autos und bei den Neuwagen hat man eben den hohen Wertverlust (übrigens auch bei den Asphaltblasen für die Stadt).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (09.01.2013 um 17:55 Uhr).
|
|
|
09.01.2013, 18:16
|
#4
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
meiner hat ehrliche 150512 Km auf der Uhr
nachweisbar und verbrieft!
HU..Sept. 12..ohne jegliche Mängel...
Unverkäuflich!
Selbst wenn in absehbarer Zeit der F01 da ist...
LG Nick
Geändert von NickB12 (09.01.2013 um 18:27 Uhr).
Grund: was vergessen
|
|
|
09.01.2013, 19:08
|
#5
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
@ andi,
Zitat:
|
An Reparaturen (dazu zähle ich jetzt nicht Reifen, Bremsbeläge, Bremsscheiben - das sind für mich Verbrauchsmaterialien) bei mir jedenfalls nicht.
|
ich rede von ins auto fließen, nicht von reparaturen.
dazu gehört bei mir (30tkm/jahr) 1x ölwechsel, 1x inspektion nach wartungsplan und nicht so eine putzlappeninspektion mit frischem öl und in die reifen husten.
dazu alle 2,5 jahre bremsen und einen satz reifen.
wenn ich das machen lassen müßte wäre ich bei ca 1000-3000 euro im jahr bei normalen werkstattpreisen.
1000 wenn nix kaputtgeht (wartung s.o.) und wenn mal wieder querlenker usw fällig sind auch richtung 3000 mille weil man ja dann meist auch alles auf einmal macht.
da sind natürlich weder sprit, versicherung und steuern drin.
bei mir sind es natürlich deutlich weniger weil ich nur das material bezahle.
also 500-2000 euro wobei bei mir so gut wie nix war, der hat aber auch erst 365tkm auf der uhr.
und wenn es mal das getriebe dahinraffen sollte oder vorder-und hinterachse im eimer sind dann kommen auch mehr als die 1900 euro zusammen die das ding vor 4 jahren gekostet hat.
ich würde auch 3,4 oder 5mille reinstecken OBWOHL das wirtschaftlich ein totalschaden ist.
aus dem einfachen grund das es für so ein bißchen kleingeld kaum derartig viel an auto und fahrkompfort gibt.
ich werde den ofen aber fahren bis er auseinanderfällt und die karosse ist noch wie neu. ich denke 1-1,5mio kilometer packt der noch. ich denke das man zwischen 6-800tkm mal an den motor muß aber das ist ja noch etwas hin.
ich hab mir letztens noch einen 750i angesehen mit 160tkm aus erster hand.
der sollte 4900 kosten und ich hab echt überlegt ob ich mir den noch an die seite stelle. aber was soll ich mit 2 dickschiffen und der jetztige reicht ja noch für 10-15 jahre und vom rumstehen wird der ja nicht besser.
also muß man gelegentlich mal etwas geld investieren.
bei deutlich mehr als 10 mille würde ich aber hoffen das mich irgendeiner vorher entmündigen läßt oder mit dem bolzenschußgerät erlöst.....
guido
|
|
|
09.01.2013, 19:25
|
#6
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Also mich hat mein 725tds über 50.000km in Summe vielleicht 10000€ gekostet (Auto + Steuern + Reparaturen + Sprit - Totalschadenauszahlung) ... also ganze 20 cent pro Kilometer. Das ist Kleinstwagenniveau
Der Fuffi schlägt sich derzeit mit 4000€ und 2000km etwas schlechter aber das wird schon ...
LG
|
|
|
09.01.2013, 19:21
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Claus
Für 10 k€ an Neuwagen gibt es nur Müll (= Kleinwagen), mit dem man gut in der Stadt, aber niemals entspannt weite Strecken fahren kann. Fahr mal so eine Kiste und steige nach 500 km aus...
|
Es ist nicht nur eine Frage von Neuwagen. Wie immer, die Frage lautet: was bietet eigentlich ein E38 heutzutage für den Preis an, relativ zu anderen Wagen (gebraucht oder neu) ?
Gestern bin ich gerade mit einem Freund in seinem 2010 Citroen grossen C4 Picasso über 500 km gereist - und ja ich musste es gestehen, fand ich wesentlich komfortabler als meinen E38 (sic), vielleicht eben etwas leiser (ich habe doch DVerglasung im E38) und überhaupt mit ausgezeichneten Fahrleistungen -(viel besser als mein schwerer, lahmer dicker) - und das ganze für einen miserablen Verbrauch.
Solch ein Wagen wäre zu erwerben max. für etwa 10/12 k€ (und dies mit sehr dezenter Austattung). Davon ist leider zu verstehen, dass für einen veralteten (auch wenn noch schön) E38 niemand mehr als ein paar k€ reinstecken will. So einfach ist die ganze Geschichte.
MfG
__________________
Gruß
|
|
|
09.01.2013, 19:26
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich wette so´n 750er ist noch leiser wie der Citroen 
|
|
|
09.01.2013, 19:31
|
#9
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Kann es sein dass die Dichtung über Deiner WSS raussteht?
LG
|
|
|
09.01.2013, 19:34
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ich wette so´n 750er ist noch leiser wie der Citroen 
|
E38 modelle sind kaum unterschiedlich (+/-1 dBA), was Lärm im Innenraum betrifft. Doppelverglasung viel mehr (+/- 3 dBA);
Und ein 2.0 Hdi gegen einen R6 oder gar einen V12  .
Dennoch. Ich war echt überrascht.
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|