


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.12.2013, 20:02
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Alfred, bei meinem Highline sagte man mir damals, ich würde nur ein sogenanntes
COC-Papier benötigen, dieses Papier mit einem aktuellen TÜV würde zur
Zulassung reichen. Ich bin nicht sicher, ob dieses Papier nur für die EG galt
oder auch für USA.
Viele Grüsse und viel Spass mit dem Lincoln
Peter....... der ja immernoch iiiiiiirgendwo den MK4 im Kopf hat
__________________
|
|
|
25.12.2013, 22:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Alfred, bei meinem Highline sagte man mir damals, ich würde nur ein sogenanntes
COC-Papier benötigen, dieses Papier mit einem aktuellen TÜV würde zur
Zulassung reichen. Ich bin nicht sicher, ob dieses Papier nur für die EG galt
oder auch für USA.
|
Schön wär's.
COC steht für Certificate of Conformity. Das Dokument bezeugt (in Bezug auf die EU), dass eine bestimmte Ware EU-Normen einhält.
Hersteller von Neufahrzeugen, welche Inhaber einer Fahrzeug-Typgenehmigung sind, legen jedem entsprechend dem genehmigten Typ hergestellten Kfz eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung (engl. COC) bei.
Leider ist US-Autobauern die Einhaltung von EU-Normen ziemlich wurscht. Deswegen hat der Lincoln keine EU-Fahrzeug-Typgenehmigung und demzufolge auch keine Übereinstimmungsbescheinigung (engl. COC).
Fahrzeuge, die nach Deutschland importiert werden, und für die keine COC-Dokumente existieren, müssen im Wege der Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis mittels Gutachten nach § 21 StVZO (Gebrauchtfahrzeuge) zugelassen werden.
Quelle: Wikipedia COC.
Zitat:
Zitat von peter becker
Viele Grüsse und viel Spass mit dem Lincoln
Peter....... der ja immernoch iiiiiiirgendwo den MK4 im Kopf hat
|
Danke! Und hier gäb's einen schönen 1976er Mark IV für schlappe 10 Riesen. Vieeele Bilder!

|
|
|
25.12.2013, 23:16
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Alfred, ich war damals bei BMW und dort sagte man mir,dass ich mit dem
COC Papier auch nicht weiter käme,da es erst ab einem bestimmten Baujahr
gilt und mein 93er Highline war schon zu alt hierzu.
Ich musste ihn dann auch über die klassische §21 Vollabnahme zulassen.
Bei mir war damals das grosse Problem,dass er,als 93er BJ, keine LWR hatte.
Ich habe der Zulassungsstelle erklärt,dass er Niveau hat und daher kein LWR,aaaaaber, es stand nirgends,dass eine Niveau Regulierung eine LWR ersetzen kann/darf.... nach 2 Stunden auf der Zulassungsstelle habe ich dann
von denen eine Ausnahmegenehmigung bekommen und konnte endlich die
Kennzeichen entgegen nehmen.
Meine Werkstatt hat dann hinterher mit mir gemotzt, sie hätten mir das Auto
wohl auch so zulassen müssen und ich hätte die Gebühr gespart.
Ich wars aber einfach nur leid und wollte endlich nach Hause.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|