Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2014, 12:46   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ATE behauptet, dass die Leistung in derselben Größenordnung wie bei den Serienbelägen liegt.
Es geht ja NUR um die Beläge - wenn ich das richtig verstanden habe, brauchen die Scheiben NICHT geändert werden.

Aber schau doch mal selbst auf die Seite von ATE:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ATE Bremsen -*ATE Ceramic Bremsbeläge

Preise hab ich noch keine gefunden
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 14:14   #2
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
ATE behauptet, dass die Leistung in derselben Größenordnung wie bei den Serienbelägen liegt.
Jo - aber schon ein paar Meter mehr ist ein riesieger Unterschied in manchen Fällen...


Nenene, entweder ist die Leistung garantiert - (und besser) - oder bei mir wïrde solch ein Ding im Garage bleiben.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 15:16   #3
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich kenne das halt nur aus dem Rennsport oder bei Sportwagen wie Porsche. (Die man ja eher mal über den Ring scheucht als einen Siebener.)
Aber da geht es ja eher um andere Dinge, z. B. Fading.

Daher frage ich mich, wie der Kosten-Nutzen-Vorteil für einen Wagen im normalen Straßenverkehr ausehen mag. Wenn es sich auf sauberere Felgen reduziert fände ich das etwas wenig, wenn der Preis exorbitant höher ist.

Daher meine Fragen: Bremswirkung? Preis? Haltbarkeit?
Wenn es hier nur um die Beläge geht, dann ist es wohl eh noch mal anders zu sehen als die oben genannten Fahrzeuge. Dort wird ja auch eine andere Bremsscheibe verwendet.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 16:43   #4
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Bremswirkung ist immernoch Bombe.
Das Bremsfading bei mehreren scharfen Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten kommt mir sogar etwas weniger vor (Autobahn).
Im normalen Verkehr merkt man garkeinen Unterschied.

Vorne habe ich ja nun schon 1/2 bis 3/4 des Ceramic belags runter. Die haben ca 20€ mehr gekostet als die normalen Beläge von ATE.
Montiert habe ich die Ceramics mit den ganz einfachen Scheiben von ATE.
Bislang super, kein schlagen oder Flattern der Bremse.
Die Scheibe hat fast keinen Verschleiß bislang. (ca. 0,5mm)

Steht ja auch auf der Seite von ATE, dass die Scheiben länger halten.

Und zu gleich spart man auch noch massig Felgenreiniger (schont Geldbeutel und Umwelt)
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 19:40   #5
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard Muss den Fred nochmal hochholen...

also für 28,30 und 35 vorne nicht lieferbar...da wir ja Festsättel haben

ein Bekannter fährt sie im E39, ist mehr als begeistert
Mal sehen wann es die Teile auch für vordere Festsättel gibt.

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 19:44   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich denke mal, wenn es die bis jetzt nicht gibt, dann wird es die nie geben.
Genau wie beim 750i, da wird es auch nichts.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 20:07   #7
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Bei mir sind die hinteren Beläge bald fällig. Klar, dass da die CERAMIC verbaut werden.

Und vorne? Da gibt es sie leider bis heute noch nicht. Und gerade da wären sie doch ideal, weil ja bekannterweise die vorderen Felgen immer viel schneller "einsauen".

Also, immer wieder die Leute von ATE mit Anfragen "bombardieren", bis sie vielleicht doch kapieren, dass für diesen Klassiker eine solide Nachfrage nach so einem Verschleißprodukt auf Jahre gesichert sein sollte.

Vielleicht gibt es sie dann ja doch eines Tages.

Gruß

Thomas
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 09:36   #8
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Breites Grinsen

Ich habe EBC Red Stuff vorn und hinten verbaut, und dazu die passenderen Bremsscheiben, inclusive Bremsbacken von EBC.
Funzt fantastisch.....
Und wer beim E38 an einen wirtschaftlichen Aspekt denkt der sollte mal seine Reparatur History der letzten Jahre checken.
Um wirtschaftlich fahren zu können, ist es definitiv das falsche Auto.
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 09:40   #9
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Wirtschaftlichkeit? Mir wurst

Für den 735er gibt's nach wie vor keine für vorne.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand schon mal die ATE Ceramic probiert? CGN-Olli BMW 7er, Modell E38 40 02.09.2013 13:24
7er-Teile: ATE Bremsscheiben + Beläge für diverse E38 derhein Biete... 1 17.02.2010 21:30
E38-Teile: Suche ORIGINAL-Federn für die Vorderachse für 728i/L oder 725tds E38 FrankGo Suche... 4 06.01.2010 09:44
Erfahrungen mit moton ceramic? JAG310776 BMW 7er, Modell E38 5 16.09.2003 16:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group