


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.04.2014, 21:16
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Gute Frage, die ich mit absoluter Sicherheit nicht beantworten kann; aber eins hab ich in 25 J. Autoschraubing gelernt : Der Deufel isn Eichhörnchen !
Wenn der Motor abstellt, muß es was Elementares sein, und man sollte immer mit dem Einfachsten anfangen. Also dem Schlüssel. Dann die Sicherungen. Dann die Stromversorgung inkl. Kl.15 u. 31 der DME prüfen. Aber selbst ein erfahrener BMW-Schrauber kann bei alten Autos ins Rotieren kommen............
Schöne Ostern !!
|
|
|
19.04.2014, 21:19
|
#2
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ich glaub nicht so recht an das DME Relais.
Würd dann nicht trotzdem der Anlasser drehen und nur der Motor nicht anspringen ?
|
Nein dreht dann nichts verhält sich wie beschrieben.
Oder er weis nicht das er im N oder P ist was aber nicht wirklich zum ausgehen passt.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|