



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.05.2014, 14:57
|
#1
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Lackierer
Ich denke mal, Du meinst damit, das Du die Türen "einlackiert" hast, damit der Farbton passt. Aber auch da demontiere ich fast immer die Zierleisten, Klinken und Fensterschachtleisten, auch wenn ich das nicht bezahlt bekomme. Und die Leisten beim E38 gehen so gut ab, das die Clipse eigentlich immer ganz bleiben.
|
Der harte Kern der Kundschaft ist geblieben  
Zumindest hier bei uns ist diese Art der Abwicklung Standart. Zeit und Material sind teuer und es pressiert immer. Jede Werkstatt macht Druck, genauso Privatkunden. Keiner hat mehr Zeit und jeder möchte am liebsten sein Auto gleich wieder mitnehmen. Leider.
Also entweder zahlst Du bei Deiner Arbeit drauf, Deine Preise sind dementsprechend oder Du bist Angestellter
Zierleisten ok wenn sie denn geclipst sind, aber Griffe und Fensterschachtleisten??? Oft muss man zu Ausbau der Griffe die Verkleidung abbauen und Schachtleisten verbiegen sich beim ausbauen.
Und jetzt willst Du mir erzählen dass Du die Zeit zum Ab-u. Anbau dem Kunden schenkst??? Die eventuell verbogenen Schachtleisten wieder montierst??? Oder einfach neue kaufst und dem Kunden berechnest??? Oder die ihm auch noch Gratis gibst???
Was machst mit den Ganzen geklebten Zierleisten? Zierleiste ab, Kleber entfernen, neue Zierleiste kaufen und lackieren, alles aufs Haus 
Das kann ich mir nicht leisten, da bin ich in 3 Monaten durch mit meinem Geschäft
Die ganze Story kannst erzählen wem willst, das ist ja wohl eine Lachnummer   
Der Wohltäter der Nation mit der Lackierpistole  
Erklär mir doch bitte wie diese Rechnung aufgehen soll???
Nur um Dich aufzuklären, nicht dass denkst ich will mich Rechtfertigen, der Kunde hatte ein Hotel gebucht, den Termin musste ich einhalten und dazu kam noch ein bisschen Zusatzarbeit, hat einen Schinken extra gebracht  
Mal unter uns: bist Du überhaupt Lackierer? Ich denke eher Du kommst aus dem Malerbereich, weil Klinken sind schon an Türen, aber an Haustüren  
Du musst sie ja nicht vor der Kundschaft so nennen, es sei denn sie fahren mit dem Bulldog(Traktor) vor.
Mann........
|
|
|
28.05.2014, 15:25
|
#2
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Nun, mal ganz ehrlich gesagt, hab ich mich auch gewundert, warum die Leisten an den Türen nicht abgemacht wurden....
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
28.05.2014, 16:13
|
#3
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Nilson
hab ich mich auch gewundert, warum die Leisten an den Türen nicht abgemacht wurden....
|
Da müsste ich jetzt über einen Forumskollegen und Kunden sein Auto plaudern, was nichts schlechtes heißt, mir aber nicht zusteht.
Nur mal am Rande wie ich meine Aufträge abwickle: Ein Kunde kommt und sagt "das" möchte er lackiert haben. Beim Termin stelle ich fest dass da ein kleines Problem auftreten könnte, nun werde ich alles tun meinen Auftrag korrekt zu erfüllen ohne den Kunden anrufen zu müssen....
Das passiert nur in unumgänglichen Fällen, denn meiner Meinung nach hinterläßt es einen schlechten Nachgeschmack wenn der Kunde antanzen muss und es dazu noch mehr kostet und länger dauert. Ich brauche das auch nicht wenn mein Auto in der Werkstatt ist 
|
|
|
28.05.2014, 16:29
|
#4
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Mit meiner Meinung hab ich mich lange zurück gehalten.
Selber bin ich kein Lackierer, aber mein Onkel und mein Vater haben über viele Jahre Autos lackiert. Daher kenn ich (fast) alle Probleme die da auftreten können, sei es explodierende Kosten oder abplatzender Lack.
Wichtig ist nur, dass du den Kunden über solche Probleme aufklärst und die Entscheidung diesem überläßt. So bist du bei einer späteren Reklamation besser abgesichert.
Sicher wirst du dies getan haben.
|
|
|
28.05.2014, 16:19
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Asrael
|
Der Mann ist von Beruf
Autolackierer-Meister
|
|
|
28.05.2014, 16:28
|
#6
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Erich
Autolackierer-Meister
|
Ehre wem Ehre gebührt  , damit kann ich nicht dienen
Wie man sieht ironisch gemeint
Aber ehrlich, Klinke beim Auto???? 
|
|
|
28.05.2014, 17:26
|
#7
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Wer das schreibt:
Zitat:
Zitat von Asrael
Zur Bezahlung: ein Kofferraum voll fetter Schinken und gut wars  
.....
|
sollte nicht im Anschluß sowas schreiben.
Zitat:
Zitat von Asrael
Also entweder zahlst Du bei Deiner Arbeit drauf, Deine Preise sind dementsprechend oder Du bist Angestellter
Der Wohltäter der Nation mit der Lackierpistole  
Erklär mir doch bitte wie diese Rechnung aufgehen soll???
..
|
|
|
|
28.05.2014, 18:42
|
#8
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von TomS
sollte nicht im Anschluß sowas schreiben
|
Ein bisschen Spaß muss auch sein. Ist doch alles schwer genug.
Aufklären tu ich meine Kunden Grundsätzlich, meistens leider nicht mit dem was sie hören wollen.
Da wurden schon viele Vorbesitzer verflucht.
Was mir noch wichtig ist, ich habe kein Interesse hier wieder mal Streit anzufangen oder im Ton zu vergreifen, ist ja schon ein paarmal vorgekommen.
Das ist es nicht Wert und bringt im Endeffekt Null.
Jetzt werd ich dann lieber sarkastisch. Das muss derjenige dann verkraften. Vor allem wenns um meine Arbeit geht die er noch nicht einmal gesehen hat.
Das geht jetzt nicht speziell um "Lackierer", sondern allgemein. Ich mach auch keine Arbeiten schlecht die ich nicht gesehen habe und wo ich überhaupt nicht weiß wie der Auftrag ausgesehen hat.
Was mit stinkt ist wenn Leute meinen dass man ahnscheinend alle Arbeiten ausführen muss die ein Kunde sich vorstellt. Ich muss dafür haften und bin dafür verantwortlich. Ich entscheide. Es gibt genügend Lackierer oder Werkstätten die gerne alles machen.
Also dann 
|
|
|
28.05.2014, 23:23
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Mal unter uns: bist Du überhaupt Lackierer? I
|
Ja ich bin Lackierer seit 1984 und ich kann Dir, wenn Du möchtest, gerne eine Kopie von meinem Meisterbrief (welchen ich 1993 gemacht habe) per Mail zukommen lassen!
Aber diese Frage könnte ich Dir auch stellen.
Zitat:
Zitat von Asrael
Zierleisten ok wenn sie denn geclipst sind, aber Griffe und Fensterschachtleisten??? Oft muss man zu Ausbau der Griffe die Verkleidung abbauen und Schachtleisten verbiegen sich beim ausbauen.
Und jetzt willst Du mir erzählen dass Du die Zeit zum Ab-u. Anbau dem Kunden schenkst??? Die eventuell verbogenen Schachtleisten wieder montierst??? Oder einfach neue kaufst und dem Kunden berechnest??? Oder die ihm auch noch Gratis gibst???
Was machst mit den Ganzen geklebten Zierleisten? Zierleiste ab, Kleber entfernen, neue Zierleiste kaufen und lackieren, alles aufs Haus  
|
Ob du es glaubst, oder nicht, ich baue bei den meisten meiner Lackierungen ALLE Anbauteile ab (manchmal geht es wirklich nicht, wenn alles eingeklebt ist)und natürlich mache ich das nicht alles umsonst. Ich sage dem Kunden einen Gesamtpreis und da gehört die Montage bei mir immer mit dazu.
Es gibt auch Ausnahmen, z.Bspl. wenn ein Teil auf Grund von Farbtonproblemen unerwartet einlackiert werden muss, dann baue ich trotzdem alles ab, ohne es dem Kunden zu berechnen, auch wenn Zierleisten geklebt sind!! Die klebe ich dann natürlich auch wieder an.
Schachtleisten bekommt man mit ein bisschen Geschick auch ohne zu verbiegen ab (da gibt es Hilfsmittel) und so ein Türgriff auszubauen ist ja wohl auch nicht der Hit. Ausser vielleicht bei einem Japaner.  Bei den neuen Autos ist das auch meist in einer Minute erledigt. Na und das Rücklicht, naja ....
Aber Du hast mir leider noch nicht erklärt, warum Du alles abklebst und nicht demontierst.  Das würde mich echt interessieren!!! Hast Du schon mal ein Fahrzeug gehabt, welches zwei oder sogar drei Mal nachlackiert war und jedes mal wurde alles nur abgeklebt ???
Und gerade in dem Fall vom E38 ist die Leiste viel schneller ab-und wieder angebaut, als das Du sie abklebst!!! Es wird sauber und arbeitet sich doch auch viel leichter. Mach es das nächste mal einfach mal und Du wirst sehen wie gut das geht. Und Du kannst mir erzählen was du willst, dieses abgeklebe ist doch schon ein bisschen Pfusch und man sieht es meistens auch.
|
|
|
29.05.2014, 08:17
|
#10
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Lackierer
gerne eine Kopie von meinem Meisterbrief zukommen lassen!
Aber diese Frage könnte ich Dir auch stellen.
|
Nicht nötig ich glaub Dir auch so, siehe Post 21. Ich bin seit 1985 Lackierer und bei mir läuft das durch die Altgesellenreglung.
Zur Zierleiste Post 20. Manchnmal sieht man erst wenn man zu arbeiten angefangen hat dass man z.B. die Zierleiste besser nicht abmontiert. Macht man es doch kann es bedeuten dass deutlich höhere Kosten entstehen, oder der Farbton zum angrenzenden Teil nicht passt.
Ich decke hier eine Nische ab und gehöre nicht zu den 125€ plus MwSt und 38% Material Lackierern. Keine Rede dass ich billig bin, aber günstiger als der Durchschnitt. Was nicht heißt dass ich um das auszugleichen pfusche.
Mein Sinn besteht darin genau nach Auftrag zu arbeiten und Mehrkosten, wie es bei den meisten Werkstätten und Lackierereien üblich ist, zu vermeiden. Wie schon oben beschrieben, sollte das der Fall sein muss der Kunde kommen, sich das ansehen und entscheiden.
Ich nehme mir auch viel Zeit um meine Kunden zu beraten, wenn es eine halbe Stunde dauert ok, wenn es eine Stunde dauert auch ok. Das ist meine Zeit die nirgends auf der Rechnung auftaucht, mir aber sehr wichtig ist dass der Kunde versteht um was es geht. Dann kann er entscheiden wie er es gemacht haben will.
Als ich 2007 angefangen habe, habe ich auch viel "umsonst" oder für ein paar Euros mitgemacht. Da eine Ecke, da ein Stückchen.... Am Monatsende hatte ich viele Stunden, hohe Materialrechnungen und wenig Geld. Also habe ich aufgehört "pro bono" zu arbeiten und bin dazu übergegangen den Kunden bis ins Detail zu beraten und exakt nach Auftrag zu arbeiten. So sind meine Kunden zufrieden und ich auch.
Übrigens, das hier ein Eckchen, da ein Stückchen mitmachen hat mich meistens richtig angelotzt, nämlich dann wenn der Kunde es gar nicht bemerkt hat, auch nicht wenn ich ihn darauf hingewiesen habe.
Mehr als ein: Ahh ja, OK, ist da selten gekommen.
Alles abmontiert wird hier nicht einmal bei der hochpreisigen Fraktion, im Gegenteil, da muss ich mich vor keinem verstecken.
Das Rücklicht, ok, hätte ich ausbauen können, mach ich normal auch, aber als ich den Kofferraum aufmachte dachte ich mir dass die 2 Stunden(hab ich grob geschätzt beim 50er) nicht drin sind, da auch noch Zusatzarbeiten dazu gekommen sind.
Normal kommen Rücklichter und geklipste Leisten bei mir auch weg, Schachtleisten und alles geklebte bleibt und beim Griff kommt es darauf an wie er abgeht.
Genau das mit dem schon mal nachlackiert hat mir bei dem Auftrag große Sorgen bereitet.
Jetzt habe ich über einen Auftrag mehr gesagt als ich eigentlich will, ich will hier aber auch nicht im schlechten Licht als Pfuscher dastehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Woran merke ich, dass der Motor Falschluft zieht ?
|
Bmw735e3838 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
05.12.2013 09:44 |
|
Kann man verhindern, dass der sich nach ein paar Minuten abschaltet, obwohl er am Ladegerät hängt?
|
esau |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
20 |
07.02.2013 17:57 |
|
Händler interessiert sich für mein Auto, will dass ich zu ihm fahre
|
Der Fürst MUC |
Autos allgemein |
10 |
23.10.2010 16:14 |
|
91er Fuffi, ich hoffe,dass der Preis VB ist..
|
peter becker |
eBay, mobile und Co |
17 |
29.08.2008 10:12 |
|
Die €+ freut sich mal wieder
|
7er Fan |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
06.02.2004 20:34 |
|