


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.11.2014, 20:19
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
hmm...für mein Verständnis, wenn die Membran defekt ist drückt das Wasser in die Gasschlüche zu den Magnetventilen, wenn diese im Benzinbetrieb aber geschlossen sind kann doch das wasser nicht weg?? oder denke ich jetzt falsch??
|
|
|
02.11.2014, 20:20
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Dann kommt das mit der Membran hin!
Und man merkt, dass Du nicht viel über Gasanlagen weisst.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
02.11.2014, 20:22
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
ich werde das ab morgen mal so machen, nur den teuren Sprit verbrennen und dann gebe ich hier Bescheid, bevor ich nur mal so den Verdampfer zerlege..
Dank euch erstmal..
Hab ich ja auch nicht behauptet, ich mir das Prinzip nur so vorgestellt, wie soll es denn sonst anders funktionieren??
|
|
|
02.11.2014, 20:46
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
3 Liter Kühlwasser auf 100KM verbrennen entspricht ca. einem viertel des Gesamtverbrauchs. Wohlgemerkt redet ihr hier von Wasser!!!!!!!
Aber sonst gehts euch gut oder?
|
|
|
02.11.2014, 20:56
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
Ja..stimmt, da gebe ich dir jetzt mal recht, ich denke das macht kein motor so einfach ohne das man etwas merkt.
|
|
|
02.11.2014, 20:59
|
#16
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Hallöle,
also eine gerissenen Membrane bei meiner Prins Gasanlage hatte ich auch, da drückt es das Gas richtig ins Kühlwasser, welches dann verdampft wenn der Motor warm ist, dann stieg irgendwann die Temperatur an und es fehlte reichlich Wasser  .
Den Tausch der Membran habe ich vor zwei Jahren selber gemacht, es gibt dafür Reparatursätze (~50 €) und auch Anleitungen im Netz. Ist kein Hexenwerk, ansonsten macht es auch jeder gute Autogasbetrieb für ein paar Taler mehr. Aufpassen das du den Rep Satz für den richtigen Verdampfer kaufst, und der Motor/ das Kühlwasser sollte kalt sein beim Tausch
lg
Bravy
|
|
|
02.11.2014, 21:20
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Da ich so ein ähnliches Problem habe bzw. hatte... baue ja meinen Motor die Woche um...
...kann ich dazu sagen, dass die Motoren extrem viel Wasser verbrennen können ohne das es sich in irgendeine Art und Weise beim fahren bemerkbar macht. Unterm fahren wird man den "weißen" Dampf nicht erkennen können.
Ggf. Zylinderkopfdichtung ? ...wenn du frisch nachkippst (im kalten Zustand) dann fährst ... Kocht das richtig auf? Blubbert es raus, als hättest du zu viel drinne? ..dann evtl. wird über Zylinderkopf Wasser gezogen (und da geht ggf. viel durch, spreche gerade aktuell aus Erfahrung) und es wird nicht nur Wasser verbrannt, denn wenn zu wenig Wasser dann vorhanden ist, wird der Kopf nicht mehr richtig gekühlt, es entsrehen Hitzepunkte und es wird ordentlich Abgas in die Kühlmittelanlage gedrückt.
Wasser prüfen auf Öl? Wasser auf plastikteile kontrollieren (ggf. Wasserpunpe dann schon zerlegt) und wie Vorredner schon gesagt haben, die anderen TEile kontrollieren.
|
|
|
02.11.2014, 21:31
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Michl75
...kann ich dazu sagen, dass die Motoren extrem viel Wasser verbrennen können ohne das es sich in irgendeine Art und Weise beim fahren bemerkbar macht. Unterm fahren wird man den "weißen" Dampf nicht erkennen können.
|
3 Liter auf 100 KM ohne das man was merkt? NIE!!!
1. Das Wasser kommt zusätzlich zum normalen Gemisch in die Brennkammer. Wasser lässt sich aber nicht komprimieren......
2. wenn ein viertel vom Kraftstoff ohne Oktanzahl ist, wird der Rest Benzingemisch gepanscht.....
3. Macht es einen Unterschied ob das Wasser durch die ZKD drückt und beim 4ten Takt zu großen Teilen mit abgestoßen wird oder ob es im 1ten Takt mit in den Brennraum gelangt und verbrannt werden muss. Anteilig wäre das um einiges mehr als bei nem ZKD Defekt....
Hab zwar von Motoren NULL Ahnung und glänze hier mehr mit großer Fresse, aber wenn man das ni merkt kriegt meiner zukünftig 60 Liter Super und der Rest wird über nen Gardena Schlauch eingefüllt. Maaaan Leute  ....
|
|
|
02.11.2014, 21:40
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
|
Dann erklärst ma mal bitte, wie es sein kann, dass ich auf 50 KM 1 1/2 Ltr. Wasser nachschütten kann... ohne dabei etwas zu merken (außer im Stand leichter weißer Dampf) ... Der Kack Motor (mein alter der noch verbaut is) läuft bis Anschlag ohne Aussetzer und ohne muh und mäh. Der springt sogar an als wäre er gerade vom Band gekommen. Von der Ampel weg, kurze ordentliche Wolke und danach erkennt man nix mehr (außer in der Nacht, Rückspiegel, Scheinwerfer hinter mir). Im Leerlauf reist es ihn ab und zu mal ordentlich, aber ansonsten Vollgas ... da merkste nix, erst wenn es heist "Kühlmittelstand prüfen" oder Östand zu gering Gedöns ... dann halt nachschütten
Takt hin oder her, wenn VKD hin is.. is plötzlich alles möglich.
|
|
|
02.11.2014, 21:50
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Michl75
Dann erklärst ma mal bitte, wie es sein kann, dass ich auf 50 KM 1 1/2 Ltr. Wasser nachschütten kann...
|
4 Takte.
Ansaugen(schönes Wort  ) Verdichten, Verbrennen, und raus damit.
Also, ZKD defekt heißt:1ter Takt, geringe Menge Kühlwasser kommt in den Topf. 2ter Takt, es wird verdichtet. Hier liegt höhere Expansionsdruck an als das Kühlsystem liefert, kein Wasser kann rein. 3ter Takt Verbrennung-hoher Mitteldruck(Verbrennung)-Wasser kann jetzt ni in die Brennerkammer weil es nach außen drückt. 4 Takt-Zylinder Drucklos- Wasser tritt ein, fliegt aber gleich mit raus. Jetzt klar?
Das meinte ich mit dem Unterschied zwischen Wasserverlust durch ZKD Schaden oder Wasser verlust durch 3 Liter auf 100 km Verbrennung durch direktes Einspritzen(noch so ein geiles Wort  ) in den Zylinder....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|