


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.11.2015, 20:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Ich empfehle zunächst einmal den Ausbau des Generatorreglers zum Zwecke einer Sichtprüfung (Stichwort Kohlebürsten).
Es wäre bestimmt nicht verkehrt, die Batterie einmal an ein Ladegerät zu hängen und ihr Verhalten nach Ladung zu überprüfen.
Dass das Getriebenotprogramm aufgerufen wurde ist meines Erachtens nach die Folge einer dauerhafen Unterspannung. Aufgrund der zu geringen Bordspannung wird das Getriebesteuergerät abgeschaltet und die Ausfallanzeige aktiviert.
|
|
|
14.11.2015, 20:50
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Ich empfehle zunächst einmal den Ausbau des Generatorreglers zum Zwecke einer Sichtprüfung (Stichwort Kohlebürsten).
...
|
Bei einer wassergekühlten Lichtmaschine ist das erstmal nicht so einfach möglich... ansonsten wäre es ein Schritt in die richtige Richtung 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|