Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2016, 05:11   #1
Thom-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thom-728i
 
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-728i (10.97) , E46-323ci ( 05.2000 ) Cabrio, E63-645ci (08.2005)
Standard

Hallo,

ja wurde in der Werkstatt gemacht und entlüftet wurde er mit einer Pumpe.
Ich denke der Preis ist völlig in Ordnung

Für die Teile 20.- Euro , kann ich in Zukunft meine Teile bei dir bestellen?

Gruß Thom - 728i
__________________
Im Gedenken an meinen Meister Roland Martin , der am 15.11.2014 von uns ging aber im Herzen immer dabei ist
Thom-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 09:55   #2
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Kannst Du auch bei Ebay...

Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 11:02   #3
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Thom-728i Beitrag anzeigen
... entlüftet wurde er mit einer Pumpe.
Warst du dabei? Was für eine Pumpe und wo wurde diese angeschlossen?

Die Entlüftung erfolgt laut Vorschrift während des Befüllvorgangs. Dabei werden die beiden Entlüftungsschrauben gelockert, Zündung ein, Heizungsregler auf max Temperatur, Gebläse auf niedrige Stellung, dann einfüllen und warten bis die Flüssigkeit blasenfrei austritt. Schrauben schließen, fertig.

Teile kannst du im Internet bei diversen Händlern bestellen, hier z. B. ein Preisvergleichsportal:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) neu und gebraucht » Autoteile | TEILeHABER

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) neu und gebraucht » Autoteile | TEILeHABER
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 17:33   #4
Thom-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thom-728i
 
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-728i (10.97) , E46-323ci ( 05.2000 ) Cabrio, E63-645ci (08.2005)
Standard

Hallo,

ich war nicht dabei aber ich habe eine Werkstatt der ich vertraue sonst würde ich meinen 7er dort nicht hinbringen und der Meister fährt selbst einen e38 und war 11 Jahre bei BMW , der weiß genau was er macht .

Wasser wurde komplett mit Frostschutz erneuert und dann mit Unterdruck Pumpe entlüftet

Ich finde den Preis für die kompletten Teile nicht teuer und den Preis in meiner Werkstatt völlig ok .

Gruß Thom - 728i
Thom-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 18:02   #5
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Wenn du dich preislich dabei gut fühlst, passt es ja und so soll es letztlich auch sein, wenn alles stimmt.

Ich habe nur folgene Gedankengänge:

Dass das Wasser "komplett" mit Frostschutz erneuert wurde, kann ich mir bei dem Preis nicht vorstellen. Kühlmittelvolumen incl. Heizung und Klimaanlage sind 11,2 Liter. Internetpreis für 4,5 Liter Frostschutzkonzentrat liegt bei ca. 30,- Euro. Die Teile (Thermostat mit Dichtung, Gehäuse) wurden dir für ungefähr das doppelte des Internetpreises verkauft. Setzen wir mal für den Frostschutz nur 50,- Euro an, dann wären von den insgesamt 70,- Euro die du bezahlt hast nur noch 20,- Euro übrig für den Arbeitswert. Das klingt aber unplausibel.

Ich kenne nichts was man da mit einer Unterdruckpumpe entlüften könnte. Luft steigt (nach dem seit über 2000 Jahren bekannten archimedischen Prinzip) in Flüssigkeiten immer nach oben. Das Kühlsystem des Fahrzeuges ist so konstruiert, dass der höchste Punkt (bzw. die höchsten Punkte beim M52) die Entlüftungsschraube darstellt (bzw. die beiden Entlüftungsschrauben beim M52). Somit steigt die gesamte Luft im System ganz von alleine zu diesem Punkt (zu den beiden Punkten im M52). Ist diese Schraube nun offen, entweicht die Luft in die Atmosphäre.

Geändert von kleinerzeh (14.01.2016 um 16:48 Uhr).
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 19:53   #6
Thom-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thom-728i
 
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-728i (10.97) , E46-323ci ( 05.2000 ) Cabrio, E63-645ci (08.2005)
Standard

Hallo ,

dann frag mal bei BMW nach wie die das bei deinem 728i machen .

Für mich ist alles ok .

Gruß Thom-728i
Thom-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 20:36   #7
Kevin113
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kevin113
 
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
Standard

Bei mir hatte sich das Febi Gehäuse mal leicht verzogen obwohl der Motor nie heiß wurde. Habe dann ewig nach dem Kühlwasserleck gesucht bis ich es endlich gefunden hatte. Mit dem bloßen Auge kaum zu sehen
Kevin113 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 21:30   #8
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Thom-728i Beitrag anzeigen
Hallo ,

dann frag mal bei BMW nach wie die das bei deinem 728i machen . ...
Sind wir in einem Diskussionsforum für Erwachsene oder täusche ich mich diesbezüglich?
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 11:24   #9
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von kleinerzeh Beitrag anzeigen
Das Kühlsystem des Fahrzeuges ist so konstruiert, dass der höchste Punkt (bzw. die höchsten Punkte beim M52) die Entlüftungsschraube darstellt (bzw. die beiden Entlüftungsschrauben beim M52). Somit steigt die gesamte Luft im System ganz von alleine zu diesem Punkt (zu den beiden Punkten im M52).
Das erklärt, warum der M62 so schwierig zu entlüften ist. Da ist die Entlüftungsschraube nämlich der tiefste Teil des Kühlsystems.
Noch zwei Handbreit tiefer und man hätte sie mit der Kühlerablaßschraube kombinieren können. Deshalb lehnt man zum Entlüften das Auto sinnvollerweise knapp senkrecht an eine Hauswand, um dem Herrn Archimedes gefällig zu sein.

Ich glaube, nirgendwo auf der Welt wird so viel gelogen wie im Parlament und am Werkstatttresen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 16:39   #10
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Das erklärt, warum der M62 so schwierig zu entlüften ist. Da ist die Entlüftungsschraube nämlich der tiefste Teil des Kühlsystems.
Noch zwei Handbreit tiefer und man hätte sie mit der Kühlerablaßschraube kombinieren können. Deshalb lehnt man zum Entlüften das Auto sinnvollerweise knapp senkrecht an eine Hauswand, um dem Herrn Archimedes gefällig zu sein.

....
Ähm... Wä?
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: orig. Thermostat für 728i M52TU Hakan Biete... 0 10.08.2009 16:30
Fahrwerk: Tonnenlager erneuert... spaceballer BMW 7er, Modell E32 0 25.03.2009 21:52
Bremsen: Bremsen erneuert... The Stig BMW 7er, Modell E65/E66 3 27.07.2007 13:37
Motorraum: Kühler erneuert harald48 BMW 7er, Modell E38 8 02.01.2007 12:49
Motorraum: Thermostat bei 728i tauschen blackjag BMW 7er, Modell E38 3 05.03.2005 19:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group