


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.01.2016, 05:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-728i (10.97) , E46-323ci ( 05.2000 ) Cabrio, E63-645ci (08.2005)
|
Hallo,
ja wurde in der Werkstatt gemacht und entlüftet wurde er mit einer Pumpe.
Ich denke der Preis ist völlig in Ordnung
Für die Teile 20.- Euro , kann ich in Zukunft meine Teile bei dir bestellen?
Gruß Thom - 728i 
__________________
Im Gedenken an meinen Meister Roland Martin , der am 15.11.2014 von uns ging aber im Herzen immer dabei ist
|
|
|
13.01.2016, 09:55
|
#2
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
|
|
|
13.01.2016, 11:02
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von Thom-728i
... entlüftet wurde er mit einer Pumpe. 
|
Warst du dabei? Was für eine Pumpe und wo wurde diese angeschlossen?
Die Entlüftung erfolgt laut Vorschrift während des Befüllvorgangs. Dabei werden die beiden Entlüftungsschrauben gelockert, Zündung ein, Heizungsregler auf max Temperatur, Gebläse auf niedrige Stellung, dann einfüllen und warten bis die Flüssigkeit blasenfrei austritt. Schrauben schließen, fertig.
Teile kannst du im Internet bei diversen Händlern bestellen, hier z. B. ein Preisvergleichsportal:
neu und gebraucht » Autoteile | TEILeHABER
neu und gebraucht » Autoteile | TEILeHABER
|
|
|
13.01.2016, 17:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-728i (10.97) , E46-323ci ( 05.2000 ) Cabrio, E63-645ci (08.2005)
|
Hallo,
ich war nicht dabei aber ich habe eine Werkstatt der ich vertraue sonst würde ich meinen 7er dort nicht hinbringen und der Meister fährt selbst einen e38 und war 11 Jahre bei BMW , der weiß genau was er macht .
Wasser wurde komplett mit Frostschutz erneuert und dann mit Unterdruck Pumpe entlüftet
Ich finde den Preis für die kompletten Teile nicht teuer und den Preis in meiner Werkstatt völlig ok .
Gruß Thom - 728i 
|
|
|
13.01.2016, 18:02
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Wenn du dich preislich dabei gut fühlst, passt es ja und so soll es letztlich auch sein, wenn alles stimmt.
Ich habe nur folgene Gedankengänge:
Dass das Wasser "komplett" mit Frostschutz erneuert wurde, kann ich mir bei dem Preis nicht vorstellen. Kühlmittelvolumen incl. Heizung und Klimaanlage sind 11,2 Liter. Internetpreis für 4,5 Liter Frostschutzkonzentrat liegt bei ca. 30,- Euro. Die Teile (Thermostat mit Dichtung, Gehäuse) wurden dir für ungefähr das doppelte des Internetpreises verkauft. Setzen wir mal für den Frostschutz nur 50,- Euro an, dann wären von den insgesamt 70,- Euro die du bezahlt hast nur noch 20,- Euro übrig für den Arbeitswert. Das klingt aber unplausibel.
Ich kenne nichts was man da mit einer Unterdruckpumpe entlüften könnte. Luft steigt (nach dem seit über 2000 Jahren bekannten archimedischen Prinzip) in Flüssigkeiten immer nach oben. Das Kühlsystem des Fahrzeuges ist so konstruiert, dass der höchste Punkt (bzw. die höchsten Punkte beim M52) die Entlüftungsschraube darstellt (bzw. die beiden Entlüftungsschrauben beim M52). Somit steigt die gesamte Luft im System ganz von alleine zu diesem Punkt (zu den beiden Punkten im M52). Ist diese Schraube nun offen, entweicht die Luft in die Atmosphäre.
Geändert von kleinerzeh (14.01.2016 um 16:48 Uhr).
|
|
|
13.01.2016, 19:53
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-728i (10.97) , E46-323ci ( 05.2000 ) Cabrio, E63-645ci (08.2005)
|
Hallo ,
dann frag mal bei BMW nach wie die das bei deinem 728i machen .
Für mich ist alles ok .
Gruß Thom-728i 
|
|
|
13.01.2016, 20:36
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Bei mir hatte sich das Febi Gehäuse mal leicht verzogen obwohl der Motor nie heiß wurde. Habe dann ewig nach dem Kühlwasserleck gesucht bis ich es endlich gefunden hatte. Mit dem bloßen Auge kaum zu sehen 
|
|
|
13.01.2016, 21:30
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von Thom-728i
Hallo ,
dann frag mal bei BMW nach wie die das bei deinem 728i machen . ...
|
Sind wir in einem Diskussionsforum für Erwachsene oder täusche ich mich diesbezüglich?
|
|
|
14.01.2016, 11:24
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Das Kühlsystem des Fahrzeuges ist so konstruiert, dass der höchste Punkt (bzw. die höchsten Punkte beim M52) die Entlüftungsschraube darstellt (bzw. die beiden Entlüftungsschrauben beim M52). Somit steigt die gesamte Luft im System ganz von alleine zu diesem Punkt (zu den beiden Punkten im M52).
|
Das erklärt, warum der M62 so schwierig zu entlüften ist. Da ist die Entlüftungsschraube nämlich der tiefste Teil des Kühlsystems. 
Noch zwei Handbreit tiefer und man hätte sie mit der Kühlerablaßschraube kombinieren können. Deshalb lehnt man zum Entlüften das Auto sinnvollerweise knapp senkrecht an eine Hauswand, um dem Herrn Archimedes gefällig zu sein.
Ich glaube, nirgendwo auf der Welt wird so viel gelogen wie im Parlament und am Werkstatttresen. 
|
|
|
14.01.2016, 16:39
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Das erklärt, warum der M62 so schwierig zu entlüften ist. Da ist die Entlüftungsschraube nämlich der tiefste Teil des Kühlsystems. 
Noch zwei Handbreit tiefer und man hätte sie mit der Kühlerablaßschraube kombinieren können. Deshalb lehnt man zum Entlüften das Auto sinnvollerweise knapp senkrecht an eine Hauswand, um dem Herrn Archimedes gefällig zu sein.
.... 
|
Ähm... Wä? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|