


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.01.2017, 17:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Okay, einer der nie einen vernünftigen Diesel gefahren, mitgefahren ist oder gesehen hat, der ist für so hochqualifizierte Aussagen wie "Graus" durchaus geeignet  
Aber E38-Fahrer die an einem IL die Auspuffrohre zeigen müssen, die sind in meinen Augen eh die Fachmänner überhaupt 
Es unterscheiden da nicht Welten sondern Universen 
|
Das eine ist so gegeben, wie es BMW produziert hat. (Übrigens nur der Länderausführung geschuldet und nicht mehr db - denn das hasse ich).
Die heutigen modernen Ackerschlepper sind natürlich auch sehr fortschrittlich und leise. Nicht zu vergleichen mit einem alten Lanz. Deshalb muss ich mich aber in keinen reinsetzen.
Der kultiviertere Verbrennungsmotor, der zeitgleich produziert wurde, wird niemals mit Heizöl laufen. Wer ein Riesendrehmoment mag, dem rate ich zum besagten Ackerschlepper...
|
|
|
29.01.2017, 17:47
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Amber
... Deshalb muss ich mich aber in keinen reinsetzen.
...
|
Aber warum mußt du es dann unkompetent kommentieren?
|
|
|
29.01.2017, 17:51
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Weil es halt auch Dummschwätzer geben muss auf der Welt...
|
|
|
29.01.2017, 18:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
...mal schaun, wer zuletzt hustet.
|
|
|
29.01.2017, 19:08
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
|
Jungen`s und Mädels,
hört auf Euch mit Dreck zu bewerfen!
Das hilft dem Thema nicht weiter.
Ich glaub es gibt genug Threads zum Thema Diesel oder Benziner.
Ich hab se beide.
Und ich mag sie auch beide!
Schönen Sonntagabend! Mahlzeit!
|
|
|
29.01.2017, 19:36
|
#6
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Nur der 740d meiner E38 macht (mir) richtig Spass ...
Die Benziner (V8/V12) nerven nur ...
Sind langweilige Sauger/Drehorgeln (ohne -K- und/oder -T-)
und taugen absolut nicht als Fluchtauto.
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
29.01.2017, 21:05
|
#7
|
|
735iL goes Individual
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d Bj. 10.2000 Arizona sun/Cosmosschwarz / e61 525d 04/2008 LeMansBlau
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Aber warum mußt du es dann unkompetent kommentieren?
|
Er kann sich halt nicht herrap lassen sich in ein Auto mit solch einem minderen Motor zu setzen  
__________________
Mfg.
Orientblauer Luxusliner
Geändert von The-Mix (29.01.2017 um 22:59 Uhr).
|
|
|
29.01.2017, 21:32
|
#8
|
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
In gewissen Kreisen wurde "früher" mal "gemugelt", das der 740D von BMW gedrosselt wurde, damit er den 740I nicht in allen Belangen übertrifft.
Duck und wech.
Bitte mich jetzt nicht Steinigen, ich wiederhole nur was kurz nach der Einführung das 740D des öffteren in meine Ohren kam.
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
Geändert von e23bernd (29.01.2017 um 21:41 Uhr).
|
|
|
30.01.2017, 07:37
|
#9
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Das ist durchaus möglich, frage mal Kai was sein damaliger 740d an Leistungswerte hatte... nur durch Chiptuning ohne eine Hardwareänderung   Soweit ich mich erinnere standen da ~300PS und über 700NM an der KW an...
|
|
|
30.01.2017, 16:53
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von e23bernd
In gewissen Kreisen wurde "früher" mal "gemugelt", das der 740D von BMW gedrosselt wurde, damit er den 740I nicht in allen Belangen übertrifft.
Bitte mich jetzt nicht Steinigen, ich wiederhole nur was kurz nach der Einführung das 740D des öffteren in meine Ohren kam.
|
Komisches Zeug wurde da verbreitet, ziemlich gesponnen.
Man sollte nicht vergessen, daß schon der E38 730d bei seinem Erscheinen 1998 der stärkste Seriendiesel weltweit war, und gleiches sagte man zunächst 1999 auch dem E38 740d nach. Die "Kraft" war also nicht das Problem, sondern sie über das Automatikgetriebe harmonisch auf die Straße zu bringen. Die ersten Exemplare dieser kräftigen Diesel haben sodann auch die Getriebe geschrottet, so daß BMW das Drehmoment aus diesem Grunde "zurückgenommen" hat, und erst mal die Standfestigkeit der Getriebe sich beweisen mußte.
Außerdem gab es wenig Erfahrung mit der Motor-Getriebe-Adaption an die doch sehr spezielle Leistungsentwicklung großer Turbodieselmotoren, die mußte sich erst bilden. MB hat das mit dem S400CDi sehr viel besser hinbekommen, so daß dieser den E38 740d in Vergleichstests klar geschlagen hat. Zitat aus einem dieser Tests:
Die Stärke des BMW ist sein sehr komfortables und sicheres Fahrwerk. Motor und Getriebe harmonieren hingegen weniger gut. ... Dem schwachen Antritt unten folgt brachialer Schub jenseits von 2.000 U/min. ...
Beim E38 740d nervt die weiche Ankopplung bei Langsamfahrt oder bei mäßigen Beschleunigungen durch starke Drehzahlschwankungen. Der E38 740d habe ein veritables Turboloch.
Insofern nachvollziehbar, daß "Tuningmaßnahmen" nicht nur möglich sondern auch geboten waren. Natürlich dürfte auch BMW angesichts dieser eklatanten Schwächen nachgebessert haben. Es waren halt Experimentiermodelle, BMW und Diesel war zuvor noch keine namhafte Paarung.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|