


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.12.2017, 20:17
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 750i 1999
|
Der Wagen soll nächstes Jahr leider sowieso verkauft werden :/
Skisack durchhämmern wird wohl das einfachste sein, anstatt den Diebstahltrick anzuwenden...
|
|
|
05.12.2017, 21:09
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Na wenn du Zeit hast würde ich mir einen Schlüssel bestellen,den einfachen ohne Funk.
__________________
Mfg Stephan.
|
|
|
05.12.2017, 21:10
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 750i 1999
|
Wie teuer kommt sowas?
|
|
|
05.12.2017, 21:30
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Grob zwischen 60-80 Euro
|
|
|
05.12.2017, 22:02
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von Stephan69
Das wird nicht klappen ,es muss ein Batterie verbaut sein, sonst ist der Stromkreis nicht geschlossen glaube ich, ... ...
|
Kannst Du Deine These mal etwas erläutern? Welchen nicht geschlossenen Stromkreis meinst Du, wenn er eine Stützbatterie an die beiden Ladepunkte im Motorraum anschließt?
Eventuell geht es ja doch ohne Deine nachgefügte Brachial-Empfehlung.
Gruß
Claus
|
|
|
05.12.2017, 22:36
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
alles Quark!
Grundsätzlich muss an den PLUS-Anschluss und an den MINUS-Anschluss der entsprechende Pol einer ErsatzBatterieQuelle angeschlossen sein.
Es ist ja ein ERSATZ - wie das Wort schon sagt.
Sonst könnte ja auch das Fahrzeug nicht mit einem Akku-Pack, was vorne angeschlossen ist, gestartet werden.
Das ist sowieso etwas sehr praktisches!
Kostet gut 100 € - und hilft im Zweifelsfall.
Auch das Zebra greift auf so etwas zurück - nix mehr mit Überbrückungskabel ... kannste Dir schenken ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (05.12.2017 um 23:28 Uhr).
|
|
|
05.12.2017, 22:58
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
alles Quark!....
|
Ich wollte es jetzt nicht so harsch formulieren.
Aber das Thema Stützbatterie beim Wechsel der Hauptbatterie erklärt eigentlich Alles.
Die Batterie des TE war bei seinem Versuch u. U. nicht kräftig genug. Den Kauf eines zusätzlichen Schlüssels kann er sich aber sparen, um an seinen im Kofferraum zu kommen.
Gruß
|
|
|
06.12.2017, 00:37
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
06.12.2017, 14:55
|
#19
|
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
alles Quark!
Grundsätzlich muss an den PLUS-Anschluss und an den MINUS-Anschluss der entsprechende Pol einer ErsatzBatterieQuelle angeschlossen sein.
Es ist ja ein ERSATZ - wie das Wort schon sagt.
Sonst könnte ja auch das Fahrzeug nicht mit einem Akku-Pack, was vorne angeschlossen ist, gestartet werden.
............... ...
|
Hallo,
mal eine Verständnisfrage :
mein 740 steht abgemeldet in der Großgarage und ich habe den Batteriewächter /-erhalter (du weißt bestimmt was ich meine) an den Klemmen im Motorraum angeschlossen.
Die (neue und volle) Batterie im Kofferraum ist natürlich angeschlossen.
Wenn ich deine Worte richtig verstehe und es sich tatsächlich um 2 Kreisläufe handelt dann ist meine "Winterversion" falsch.
Meinem Verständnis nach ist der Plusanschluß im Motorraum aber nur ein zusätzlicher Anschluß des System,
blöd ausgedrückt also nur eine "Zweigstelle" des Stromkreislaufes.
Bei dem e36 Diesel meiner Frau habe ich das übrigens in den letzten Jahren genauso wie bei dem e38 gemacht.
Hat immer funktioniert, die Batterie bzw. der Wagen war stets Einsatzbereit.
Gruß, Peter
|
|
|
06.12.2017, 15:45
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Nein - das ist kein 2. Stromkreislauf.
Im Motorraum ist einfach ein Anschluss um eine 2. Spannungsquelle parallel zur Batterie im Kofferraum zu schalten.
Parallel = identische Spannung - aber eben zusätzlicher Strom
Diese BatteriePacks liefern ja bis zu 800 A kurzzeitig ... deshalb kann durch die ja auch gestartet werden und die Heck-Batterie bekommt ne "kleine" Spritze bis die LiMa Strom liefern kann.
Beispiel: RoyPow IP66 PowerPack, Kapazität 18.000 mAh, Spannung 12 V, Strom bis 800 Ampere
Geändert von peterpaul (06.12.2017 um 19:46 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|