Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2018, 00:40   #29
Frank1980
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Unterfranken
Fahrzeug: 740i E32, EZ 11/93
Standard

Zitat:
Zitat von Bavaria7 Beitrag anzeigen
Audi A6 C4 mit der 2.6 Liter V6 Maschine und 150 PS. Klar, kein Rennwagen, Fahrleistungen auf 520i-Niveau
Genau diesen Motor hatten wir im Cabrio. Beim Fahrspaß lag der für mich ungefähr zwei Ligen hinter einem vergleichbaren BMW-Reihensechser. Und von welchem 520er sprechen wir hier? Der E39 520iA M54, den ich vor dem 740er hatte, war jedenfalls spürbar flotter als einst der Audi...

Zitat:
Zitat von Bavaria7 Beitrag anzeigen
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage, da steige ich jetzt blind ein und fahre durch bis an die Ostsee ohne Bauchschmerzen.
Das mache ich eigentlich mit jedem Auto, das ich kaufe. Mit dem Jaguar X300 mit rund 300.000 km sind wir sogar gleich drei Tage nach dem Kauf zur 3000-Kilometer-Tour nach Nordfrankreich aufgebrochen. Natürlich ging das gut. Mit dem jetzigen 740i würde ich auch sofort das Gleiche machen.

Zitat:
Zitat von Bavaria7 Beitrag anzeigen
Diesen Wagen kauften wir aus zweiter Hand mit original belegbaren, scheckheftgepflegten 132.000 km für sagenhafte 1000 Euro.

TÜV noch 2 Monate - einfach mal zum TÜV hingefahren, augenscheinlich war alles okay - ohne Mängel!! Bei einem 21 Jahre alten Auto - sehr gut!
Ja, so war es bei unserem Audi Cabrio auch. Scheckheftgepflegt, original, nahezu Vollausstattung, guter Zustand, nur noch einen Monat Tüv, 1700 Euro. Ein paar Tage nach dem Kauf bin ich zur HU und habe bestanden ohne Investitionsbedarf.

Aber ein BMW bereitet mir nun mal wesentlich mehr Freude am Fahren. Was bringt mir die Vollverzinkung, wenn der Audi mich nicht rockt am Steuer? Mich wundert, dass hier noch niemand von der Audi-Fraktion den fehlenden Hinterradantrieb bedauert hat. Bei den Audi-Youngtimern ist der Frontantrieb eine erhebliche Spaßbremse, finde ich.


Zitat:
Zitat von Aprilscherz Beitrag anzeigen
- 2,8 und Automatik.. ich weiss nicht was ihr so gefahren seid , man muss wissen dass der nur optimal fährt mit
-gewechselten Lambdasonden(definitiv bei bestenfalls 100.000 schon wechseln)
- ZKD(ist grob bei allen v6 bei 150 tkm fällig,Auto fährt noch viele km damit ..aber nicht gut
- gewechselten Temperatur Fühler für Strg
... Zündkerzen,Filter,.. Zahnriemen, wapu,ec
Na, wenn ich erst die ganze Karre durchsanieren muss, damit das Ding normal läuft, dann ist das wirklich definitiv kein Auto für mich. Bei den rund 30 verschiedenen BMW und Mercedes, die ich bisher im Fuhrpark hatte, waren solche Generalmaßnahmen nicht nötig.

Zitat:
Zitat von Aprilscherz Beitrag anzeigen
Jedenfalls hab ich den Automaten mit DSP und der funktioniert für sich gesehen besser , intuitiver ,als in den e32 die ich bisher fuhr , das sind nur 5 st aber top gewartet und teilweise mit AGS
Das muss ich leider so sagen.
Ein gefahrener 91er 500 SL hat einen ebenbürtigen 4 Gang Automaten (Reaktion auf Gas weg=schalten ist auch hier nahezu ideal)
Ich verstehe diese Hymne wirklich nicht. Sowohl der 100 C4 2.8 bei der Probefahrt als auch das Cabrio 2.6 in unserem Fuhrpark hatten ziemlich beschissene Automatikgetriebe. Kein Vergleich zu BMW und Mercedes. Gut, dass du den SL ansprichst, ich hatte nämlich zweieinhalb Jahre lang einen 1990er R129 500 SL mit der besagten 4-Gang-Automatik im Fuhrpark und mein Urteil ist da eindeutig: Die Mercedes-Automatik ist den von mir gefahrenen Audi-Getrieben haushoch überlegen.

Zitat:
Zitat von Aprilscherz Beitrag anzeigen
Verbrauch immer 10L
Ganz ausgereizt geht 9,5 aber 11 hab ich nie .
740 mit 10 L?
Mit dem 740er bin ich bei meinem Fahrprofil knapp unter 11. Beim Audi 2.6 waren es um die 11. Der BMW hat wohlgemerkt die doppelte Leistung und anderthalb Liter mehr Hubraum. Mag sein, dass ich den Audi zu sehr getreten habe, aber wenn man zügig vorankommen will, muss man das halt bei 150 PS.
Frank1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Individual: Neuanschaffung Toni.pt BMW 7er, Modell F01/F02 37 18.07.2017 09:30
Neuanschaffung F01 Dennis Wi. BMW 7er, Modell F01/F02 61 26.09.2016 19:50
Neuanschaffung G11 Nikman BMW 7er, Modell G11/G12 4 02.05.2016 19:01
Neuanschaffung 760 Necktou BMW 7er, Modell E65/E66 19 15.10.2015 21:11
Neuanschaffung..is der gut??? Moistä eBay, mobile und Co 12 30.06.2005 14:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group