


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.08.2021, 18:55
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Der Steuerkettenspanner wird über den Ödruck gespannt, die Feder die da drin ist, ist eigentlich nur dafür da, das der Kettenspanner vorgespannt ist und an der Gleitschiene anliegt 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
05.08.2021, 20:34
|
#2
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von oetti
Der Steuerkettenspanner wird über den Ödruck gespannt
|
Das ist, vorsichtig ausgedrückt, nur die halbe Wahrheit. Der Spanner ist am M30 nicht im Drucköl, sondern bekommt nur 'Funktionsöl', das er sich aus einer Gusstasche nimmt, die vom aus dem ZK ablaufenden Öl befüllt wird.
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Katter
|
Echt jetzt ?
|
|
|
07.08.2021, 12:28
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2020
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: E32-740iL ('94)
|
Bei meinem kann die Ölwanne glücklicherweise auch ohne Achsdemontage runter oO.
Ich würde die Dichtung der Ölwanne einfach mit neu machen. So packst du das Teil weniger oft an. Beim M60 würde ich da auch die Schrauben an der Ölpumpe nachziehen (evtl. mit Locktight). Wie das bei dir ist weiß ich aber spontan nicht.
Hoffe, das Problem wird gelöst 
|
|
|
31.03.2022, 03:10
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Im Zuge einer kompletten Revision des M30 aus unserem 730 befasse ich mich gerade mit dem Kettenspanner. Alles Neuteile, inkl. der Stirndeckel.
Aber, wie funktioniert der Spanner?
Die Feder bringt ja nur etwas Vorspannung. Die Öltasche hinter dem Spanner (zw. Spanner und Verschlußschraube) läßt den Spanner ja knall-fest werden.
Und welche Aufgabe hat das Ventil im Kolben des Spanners?
|
|
|
01.04.2022, 17:22
|
#5
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Das Ventil ist zum Auf- und Nachpumpen des Öls in den Druckraum dahinter. 100% dicht ist der ja nicht (darf er auch nicht sein, denn der Spanner muss auch etwas nachgeben können). Die Feder sorgt nur für den Kontakt zur Spannschiene insbesondere am Anfang.
|
|
|
02.04.2022, 11:59
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Also ist im Normalbetrieb immer das Oelpolster fuer die Spannkraft verantwortlich?
Ist zwischen dem Kolben und der Verschlussschraube immer ein Teil Luft?
|
|
|
02.04.2022, 19:56
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Das kannst du dir selber ausrechnen.
Wo sitzt das Ventil?
Ist die Laufbahn schräg oder waagrecht?
Mittig vorne, das kleine Loch und die Laufbahn ist waagrecht.
Wie sollte dann die obere Hälfte ausgasen?
Garnicht, ausser alles ist trocken... was er aber im Betrieb nicht ist.
Wieviel ist dann drin?
Die obere Hälfte ist somit Gasfüllung...
Ist dann was hart?
Nöööö, ist ja Luft mit Öl drin plus Vorspannung durch die Feder. Also kann sich das in Grenzen bewegen, wie eine Gasfeder...
Alles klar?  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|