Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G70



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2024, 17:37   #11
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Jan68 Beitrag anzeigen
Ja, die Qualität ist leider selten HighEnd, aber ich gebe schon zu, dass meine Hauptmusikquellen eben Spotify und DAB sind. Und genau darum geht es mir bei der JA/NEIN-Frage, die ich eingangs stellte.

Bringt mir B&W-D dann soviel Plus an Sound-Benefit? Ich befürchte eher nicht.
Letztendlich sind es ja deine Ohren die das dann 3 Jahre anhören und ertragen müssen. Jeder empfindet da anders. Und einen Höhrtest hast du am Objekt deiner Begierde schon hinter Dir.

Ich habe bisher immer das High End Soundsystem im 7er gebucht und kann aber dazu nicht die Begeisterung verbreiten, das es das Beste sei was am Markt existiert. Ich kenne aber auch die Evolutionsstufe im G70 bisher überhaupt nicht. Ich nutze das Vorgängermodell.

Ich denke:
Je bescheidener die sendende Ton Qualität, sprich je höher die Kompression, desto unwichtiger das wiedergebende System.
Je schlechter man hört, desto weniger macht es aus.
Je Älter man wird desto unwichtiger wird es.

Und keine Frage, 6.000 bis 8.000 € ist es ehrlich gesagt nicht wert. Ich hatte 1985 in meinem 2. PKW (Fiat Croma) von einem AUTO Sound Tuner ein manuell angefertigtes Lautsprecherpanel als Hutablagenersatz zusammen mit 10 High-End Speakern. Dazu 2 Harman Kardon Endstufen und einen 10er CD Wechsler im Kofferraum. Das Ding hat für 2.500 DM einen bleibenden Eindruck bei allen Fahrgästen und mir hinterlassen. Um Welten besser als was einem heute angedreht wird. Aber es gibt schon lange keinen DIN Einbauschacht für PKW Hifi mehr und man bekommt bei keinem Hersteller Subwoofer die diese Bezeichnung wirklich verdienen.

Also wenn du im Hörtest keinen Benefit verspürst: Lass es und spare Dir die Kohle.
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 13:07   #12
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Dark Graphite Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von fuzy Beitrag anzeigen
Ich denke:
Je bescheidener die sendende Ton Qualität, sprich je höher die Kompression, desto unwichtiger das wiedergebende System.
TECHNISCHES:
Ob Bowers&Wilkins, Harman kardon, B&O etc. Diese Hersteller verstehen sich ausgezeichnet, highendige Soundsysteme herzustellen und sind diesbezüglich über fast jeden Zweifel erhaben, sofern diesen das entsprechend qualitative "Musikmaterial" zugeführt wird.
Denn egal mit was für einer Qualität der Tonquelle sie beliefert werden, werden diese Syteme dies akustisch genau so wiedergeben.
So erklärt sich auch der Umstand, warum ein und derselbe Musiktitel von unterschiedlichen Medien wie DAB+, Streaming, MP3 etc. sich klanglich zum Teil deutlich unterscheiden.

SUBJEKTIVES HÖREMPFINDEN:
Die genannten Soundanlagen sind von daher doch eher an diejenigen Kunden gerichtet, die den Anspruch an möglichst akkurater Musikwiedergabe in ihrem Fahrzeug erheben und diese auch entsprechend "füttern"

Ganz allgemein stelle ich immer wieder fest, wie wenig Menschen generell nicht mehr wirklich wissen, wie ein Instrument wie zum Beispiel ein Klavier, eine akustische Guitarre, eine Violine oder schlicht eine Stimme sich tatsächlich im Original anhört und von daher den Originalklang als eher "dumpf" empfinden.
Für diese Menschen reicht ein einfacheres Soundsystem allemal....
__________________
Ich möchte so ruhig und friedlich Sterben wie mein Grossvater und nicht so kreischend wie sein Beifahrer...
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 15:43   #13
Zille
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort:
Fahrzeug: Mercedes GLA 250e (09/22). Genesis GV 80d Luxury Plus (12/23)
Standard

Womit füttere ich denn meine Soundanlage bestmöglich? Ich bitte um Nachhilfe.
Zille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 16:16   #14
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Ich hätte da so 'ne Idee…



Da brauchst Du aber zusätzlich noch einen Entzerrer-Vorverstärker, weil die Soundanlage des G70 keinen Phono-Eingang hat…

Im Ernst:
Ich bin da, abgesehen von der guten alten CD, auch noch eher der analoge Typ, deswegen habe ich von digitalen Soundformaten wenig Ahnung; ich denke aber, daß eine gute Wiedergabequalität digitaler Quellen dann möglich ist, wenn diese bei der Aufnahme nur wenig komprimiert werden und dadurch keine bzw. wenig Verluste entstehen.

Bei Fotos läßt die Qualität ja auch extrem nach, wenn diese zu stark komprimiert werden.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 16:19   #15
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Auf jeden Fall nicht mit den hochkomprimierten Dateien, DVD's MP3 und den komprimierten Handydateien.
Das ganze hängt aber alles, wie schon geschrieben wurde, vom eigenen Hörempfinden ab. Ich hatte mal die Möglichkeit sogenannte Masterbänder zu hören. Dagegen ist eigentlich alles was du sonst so hören/kaufen kannst Müll.

@ altbert, auch bei den Platten hast du das Problem das wenn die einige male abgespielt wurde zu schlechterer Wiedergabe neigen. Da hilft auch nicht das Naßabspielen.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 16:46   #16
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Da mußt Du die Scheiben aber schon wirklich öfter abspielen, bis sich das derart bemerkbar macht.

Aber vielleicht könnte man vom Kühlkreislauf ja was zum Naßabspielen abzweigen…
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 16:52   #17
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Du meinst doch wohl nicht das Frostschutzmittel unverdünnt
Aber du wirst lachen. Nach 3-5 mal Abspielen kann man den Unterschied schon mit geeigneten Geräten gut sichtbar machen. Hören tut man das vielleicht noch nicht, zumindest nicht mehr in meinem Alter ....
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 16:57   #18
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie ich CD´s in´s System bringen kann. Ich habe bisher nicht gefunden, ob es einen CD-Player hat - oder besser einen DVD-Player mit 2 Abtastsystemen (einen für DVD, einen für CD). Lt. BA wird das Soundformat nicht erkannt, welches normalerweise externe CD-Spieler ausgeben. Vielleicht hat jemand von euch eine Lösung, vielleicht habe ich auch nur den falschen externen CD-Player "erwischt". Wäre nur langfristig für mich interessant, habe noch keinen G70.

Vielen Dank!
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2024, 18:12   #19
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Du meinst doch wohl nicht das Frostschutzmittel unverdünnt
Wer gut schmiert, der gut fährt…
Zitat:
Aber du wirst lachen. Nach 3-5 mal Abspielen kann man den Unterschied schon mit geeigneten Geräten gut sichtbar machen. Hören tut man das vielleicht noch nicht, zumindest nicht mehr in meinem Alter ....
Selbstverständlich; ist ja mechanischer Anrieb, der meßtechnisch feststellbar ist.
Und mit dem Hören, da bin ich bei Dir…
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bowers, diamond, sound, wilkins


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bowers & Wilkins Selbstfahrer BMW 7er, Modell G11/G12 15 02.06.2021 18:33
Elektrik: Seriensystem vs Harman Kardon vs Bowers Wilkins nediljko BMW 7er, Modell G11/G12 24 03.10.2020 23:17
Eindrücke von der Präsentation des F01 celentano BMW 7er, Modell F01/F02 3 07.08.2008 08:38
Erste F01 Eindrücke (Neuer 7er) Hot1 BMW 7er, Modell F01/F02 57 06.12.2007 17:07
Eindrücke bei BMW TomS Autos allgemein 12 23.08.2005 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group