


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.12.2004, 16:26
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
|
ne bestimmt nicht, habe selbst die manuelle Klima und habe bisher keine Funktion der Klimaautomatik vermisst. Weil auch die Klimaautomatik außem E32 mit der manuellen Klima des E38 vergleichbar ist.
Grüße
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|
|
|
28.12.2004, 17:53
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Zum 728iA kann ich Dir nur raten, wenn die Alternative 725tds heißt, oder der Geldbeutel keinen V8 verträgt. Die 500 Tkm schaffst Du jedenfalls eher mit dem, als mit dem für relativ häufige Motor- u.v.a. Kopfschäden bekannten 725. Und das hier alle zufrieden sein sollen mit einem tds.....räusper..... Linuxholgi: Was macht eigentlich Dein dieseltypisches Startproblem, ist doch noch gar nicht so lange her.
Sicher, der tds ist für einen Diesel sehr laufruhig, aber das war's dann auch schon. Drehmoment, Fahrleistungen oder niedrigen Verbrauch findest Du eher beim 730d, der allerdings gleich 'ne Stange mehr kostet.
Der 728 ist natürlich auch keine Rakete, aber für zügiges komfortables Fortkommen ist er allemal gut und, das wage ich mal zu behaupten, wenn Du nicht mehr als 15 -20000 km pro Jahr fährst voraussichtlich auch der günstigste im Unterhalt.
Da das Angebot aber an 728ern reichlich ist, würde ich mich doch nach einem mit weniger Kilometern umsehen. Denn das Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor.....
|
|
|
28.12.2004, 18:08
|
#43
|
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
kurze zwischen Frage, kann man den 728iA auch Chipen? Wenn ja, was würde es bringen?
|
|
|
28.12.2004, 18:26
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Gibt verschiedene Tuning-Chips, z.B. von SKN. Die Leistungsausbeute ist aber bei weitem nicht so groß wie bei modernen Dieseln. Habe mich selbst mal erkundigt, so um die 210 PS sollten resultieren. Hab's dann aber gelassen, weil sowas ja doch immer über die Lebensdauer geht, auch beim Benziner. Beim Benziner mußt Du auch, wenn Du öfter die Leistung abrufst, mit einem erheblich höheren Verbrauch rechnen, anders als bei Dieseln. Es gibt allerdings hier auch Berichte von zufriedenen 728er-Eignern, die getunt haben. Such mal Chiptuning 728. Vielleicht findest Du da was.
|
|
|
28.12.2004, 18:32
|
#45
|
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
@7er-jens
Danke für die Info werde mich mal reinlesen
Im Augenblick bin ich gerade dabei mich über Gasumbauten zu informieren  da gibts noch ganz schön was zu lesen
|
|
|
28.12.2004, 19:23
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
@PaSha-Linz
Hi!
Will ich also auch mal meinen Senf dazu geben.
1. Der Preis ist für uns in Österreich in Ordnung, allerdings wäre mir die Laufleistung auch zu hoch.
2. Da meine Frau aus Linz kommt, bin ich des öfteren da, ich hoffe das das auf dem Foto nicht die Weltauto-Niederlassung in Linz/Industriezeile ist!!  . dennn dann würde ich den Wagen keinesfalls dort kaufen!!
3. Wenn er dir gefällt, dann kauf ihn. Allerdings sei gewarnt: Nachrüsten (egal ob Xenon, Navi, Klimatronic...) ist beim E38 ein teurer Spass (ganz besonders in unserem "Ländle"  )
MfG
Eurojet
|
|
|
28.12.2004, 19:27
|
#47
|
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
@Eurojet
1. Unter 10.000 Teuro wird man(n) - und da wirst Du mir zustimmen - bei uns in Ö keinen finden der weniger km auf den Buckel hat
2. Nein es ist nicht die Niederlassung in Linz
3. Nachrüsten ist glaube ich mal bei der ganzen 7er Serie ein teurer Spass und das nicht nur in Österreich.
4. Danke für Deine Stärkung ihn zu kaufen.
|
|
|
29.12.2004, 01:18
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
ich kann den 728i auch nur empfehlen.
Der Preis ist sicherlich gut, aber die hohen km würden mir auch Gedanken machen. Ein Auto mit einer solchen Laufleistung würde ich nie kaufen.
Leg' lieber ein paar Euros mehr drauf und hol' dir einen mit 60000 km weniger auf der Uhr.
...und wenn du bei dem km-Stand noch chippen willst, hält er sicher nicht mehr lange !
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
29.12.2004, 08:24
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Emmerich
Fahrzeug: ehem. 728Lpi E38
|
212.000 km ist fuer ein scheckheft gepflegter 7er nicht viel. wenn er bei der probefahrt einen guten eindruck macht, ist es ueberhaupt kein problem. der R6 motor ist unverwüstbar.
wenn leistung und beschleunigung fuer dich keine wichtige sachen sind, und einfach gleiten und gemütlich fahren dein fahrstil ist, ist der 2.8 der beste wahl.
gruss
|
|
|
29.12.2004, 09:16
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
@7er Jens
Ich kanns nicht mehr hören *kopfschüttel*. Das der 2.5tds Motor Kopfprobleme hat, mag im E34 der Fall sein. Allerdings findet man hier auch Threads, die vom E34 525tds mit 500.000 KM berichten. Ich selber haben meinen mit fast 300.000 KM verkauft. Nie Probleme!
Was den E38 angeht, von thermischen Problemen habe ich hier nie etwas lesen können. Auch bei umfangreichen Recherchen bei mobile.de ist mir nie ein 725tds untergekommen, der einen neuen Kopf hatte. Das sah damals beim E34 anders aus!
Dein Auto hat Kopfprobleme. Also die 740 sind doch bekannt dafür oder  ?
Wenn du mal die Suche bemühst findest du hier auch 728i die zumindest Kopfdichtungsprobleme haben.
Gerade ein Fall hier im Forum ist bekannt, bei dem eine defekte Wasserpumpe zu Wasserverlust und defektem Kopf beim 725tds geführt hat. Alle 725 Fahrer sind absolut zufrieden.
Mein Dieseltyisches Startproblem, rührte übrigens von einer falsch eingestellten Kraftstoffpumpe.
Ich biete jedem an mal für sich in die Recherche bei Mobile.de zu gehen, sich die Laufleistungen anzusehen und nach dem Zusatz "neuer Kopf" oder "neuer Motor" zu suchen.
Gruß
Holger
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|