


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.11.2005, 22:03
|
#1
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Hallo Ralph!
Mein Senior hatte mal ein Ruckeln beim R6 nach Einbau eines Kaltlaufreglers. Das lag an der Lamdasonde, die zu alt war. Da Du die aber IMHO schon getauscht hast, scheidet das aus.
Mein 88er 730er hat mir auch schon ruckelnde Probleme bereitet. Das trat nur bei warmem Motor auf und da auch meist nur beim Gasgeben. Der Motor wirkte wie zugeschnürt und der Drehzahlmesser bewegte sich beim Beschleunigen schrittweise.
Des Rätsels Lösung war die Einspritzdüse eines Brennraumes, die nicht mehr korrekt geöffnet/geschlossen hat.
Etwas anderes fällt mir bei der Historie Deines Problems nicht mehr ein. 
|
|
|
21.11.2005, 23:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Danke für den Tip.
Den GAT Regler habe ich seit Jahren drin - nie Probleme damit.
Das ich einen Fehler an den ESP habe, glaube ich eigentlich nicht.
Denn das Problem taucht nur ab und zu auf. Wenn nicht, dann läuft er richtig gut. Ich tendiere jetzt zur Benzinpumpe. Habe Hendrik mal angeschrieben, ob er eine da hat.
Gruß
Ralph
|
|
|
21.11.2005, 23:29
|
#3
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Viel Erfolg!
Auf dass Du bald wieder die Freude am Fahren genießen kannst...
Viele Grüße
Roland
|
|
|
21.11.2005, 23:37
|
#4
|
|
Alter Hase
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Kreis Mettmann
Fahrzeug: BMW M5 E34 3,6 L
|
Ruckeln
Oft ist es der blaue Kühlwasser-Temperaturfühler (müßte der in der Mitte sein), die Ohmwerte müßten bei 2300-2700 Ohm bei 20 Gard Celsius liegen. Ruckelt aber dann nur im kalten Zustand.
Evtl. Kabelbruch, messen ob der Ohmwert auch tatsächlich an der DME ankommt.
Oder:
Motor ist aus, dann muß der Leerlaufschalter im Drosselklappenschalter bei der geringsten Betätigung des Gasgestänges klicken, ist hörbar. Wenn nicht, weiß die Elektronik nicht das sie im Leerlauf ist. Auch den Stecker mal öfter stecken evtl. korrodiert.
Oldie
Geändert von Oldie (22.11.2005 um 00:09 Uhr).
|
|
|
02.12.2005, 18:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Ruckeln, die Fortsetzung  ,
habe heute eine andere Benzinpumpe eingebaut (von Bullpit  ) - das Problem besteht weiterhin.
Jetzt habe ich:
- Luftmengenmesser getauscht
- Motronik Steuergerät getauscht
- Benzinpumpe getauscht
- Neue Lambdasonde beim Freundlichen bekommen
- alle Zündleitungen wurden durchgemessen
- Fehlerspeicher ausgelesen
Problem besteht weiterhin...
Eben mit dem Meister bei BMW telefoniert:
Er sagte, er könne sich vorstellen, das das Tankentlüftungsventil ab und zu hängen würde und ich solle mal den Aktivkohlefilter und das Ventil wechseln. Die Aktivkohle würde sich mit den Jahren auflösen und könne so vom Ventil angesaugt werden......
Zu dem, mit der hier oft angeführten Zündleitung für den 6. Zyl. sagte er:
1. wird der Fehler im Speicher abgelegt und 2. besteht der Fehler dann nicht nur ab und zu, sondern dauernd.
Fakt ist jetzt - ich weiß nicht mehr weiter
Ralph
Geändert von Ralph735iA (02.12.2005 um 19:48 Uhr).
|
|
|
02.12.2005, 18:11
|
#6
|
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi,
von wegen der Fehler mit der Zündleitung 6. (der mit dem Geber) wird im Speicher abgelegt und besteht dauernd.
Hatte letztens einen 3er hier, ruckeln und mal nicht ruckeln. Fehlerspeicher war leer.
Probeweise ein anderes 6. Zündkabel mit Geber daran gehangen und oh Wunder
Fehler ist verschwunden.
Gibt es denn keinen 6 Zylinderfahrer oder E30 Fahrer bei Dir in der Nähe, von dem Du mal dieses besagte Kabel mal kurz zum testen ausleihst????
Kann es sein, das Du bei gaaanz sanften Beschleunigen,kaum ein rucken spürst??? Aber bei kräftigen Tritt aufs Gas, ganz schön stottert????????
Wenn das so ist, dann wirklich mal testweise das Kabel wechseln.
Gruss Stefan
Geändert von McQueen (02.12.2005 um 19:47 Uhr).
|
|
|
02.12.2005, 18:31
|
#7
|
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Bei solch einem Auto kommt man mit dem Auslesen des Fehlerspeichers ohnehin nicht weit, Fehler in der Zündanlage werden nicht abgespeichert, nicht mal erkannt. Hier sollte man mit einem Oszilloskop testen, damit kann man Unregelmäßigkeiten an der Zündanlage gut erkennen.
|
|
|
02.12.2005, 19:46
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
|
Zitat von Ralph735iA
Zu dem, mit der hier oft angeführten Zündleitung für den 6. Zyl. sagte er:
1. wird der Fehler im Speicher abgelegt und 2. besteht der Fehler dann nicht nur ab und zu, sondern dauernd.
|
Egal, was die KfZ-Meister sagen: Das 6. Zündkabel ist und bleibt eine sehr wahrscheinliche Ursache für Dein Problem. Du hast ja vielleicht das Ruckel-Problem von bonjogi mitverfolgt, ihm hat die Werkstatt 5 neue Zündkabel eingebaut und dann weiß machen wollen, am 6. (für das gerade kein Ersatz zur Hand war) könne es dann auch nicht mehr liegen. Nach einer langen Odysee über Luftmassenmesser, Zündspule etc. stelle sich am Ende heraus, dass es doch genau dieses 6. Kabel war.
Am besten, Du suchst Dir einen anderen R6-Besitzer, der es Dir mal testweise leiht. Dann entstehen durch diesen Versuch keine Kosten.
|
|
|
02.12.2005, 21:36
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Werde mal versuchen, mir ein Zyl. 6 Zündkabel + Sensor zu besorgen. Hoffe sehr, das es das dann war.
Ralph 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|