Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2007, 12:03   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

na, dann die Sicherungen pruefen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 12:29   #2
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard

Danke für die Tipps

Sicherungen waren alle i.O.

Prob gelöst.


War das einfachste von einfachen und ist mir schon peinlich nicht selber darauf gekommen zusein. Nach den Sicherungen hatte ich ja als erstes geschaut.

Es sind beide Birnen durchgebrannt.

Die Elektronikexperten wissen bestimmt, wenn nur eine Birne ausgebrannt ist, dass es dann als Fehlermeldung erscheint. Ich dachte es ist immer so. Leider aber nicht. Wenn beide ausgebrannt sind, gibt es keine Meldung. Warum weiß ich nicht, aber hatte die Birnen ausgeschlossen, da ja keine Fehlermeldung auftauchte.

Nochmal danke für die Hilfe.

Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  NUR GAS OHNE BENZIN
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 14:06   #3
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

siehe hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Murphys_Gesetz
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 17:20   #4
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Das LKM steuert die gesamte Lampenelektrik außen (ohne Blinker!)

Es macht genau das, was bei anderen Fahrzeugen mit einzelnen Relais gelöst wird. Zusätzlich gibt es noch Widerstandsdaten an das CCM.

Erklärung:

Das LKM schaltet die Lampen und gibt evtl. Fehler (falsche zu große oder zu kleine Widerstände) an das CCM (Check Control Module) zurück. Dieses wiederum erstellt dann die Anzeige im Cockpit.
Ist jetzt das LKM selbst in der Form defekt, dass es das aufgelötete Relais gar nicht ansteuert, so ist da auch kein Fehler - nicht geschaltet kann auch nicht leuchten! Der umgekehrte (viel häufigere) Fall ist, dass das LKM-Relais zwar induziert wird, das Relais schaltet, aber aufgrund einer fehlerhaften Verbindung zum Scheinwerfer fließt kein Strom im Primärkreis - dann GIBT es eine Fehlermeldung an das CCM, weil der Widerstand unendlich ist. Das LKM glaubt dann, die Glühlampe ist durchgebrannt und gibt diesen Fehler zurück.

Das erklärt auch, warum ein LKM (fast) immer mit Nachlöten kalter Lötstellen (gebrochene Lötverbindungen) zu reparieren ist.

LG Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 17:29   #5
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von Crazy Beitrag anzeigen
Das LKM steuert die gesamte Lampenelektrik außen (ohne Blinker!)

Es macht genau das, was bei anderen Fahrzeugen mit einzelnen Relais gelöst wird. Zusätzlich gibt es noch Widerstandsdaten an das CCM.

Erklärung:

Das LKM schaltet die Lampen und gibt evtl. Fehler (falsche zu große oder zu kleine Widerstände) an das CCM (Check Control Module) zurück. Dieses wiederum erstellt dann die Anzeige im Cockpit.
Ist jetzt das LKM selbst in der Form defekt, dass es das aufgelötete Relais gar nicht ansteuert, so ist da auch kein Fehler - nicht geschaltet kann auch nicht leuchten! Der umgekehrte (viel häufigere) Fall ist, dass das LKM-Relais zwar induziert wird, das Relais schaltet, aber aufgrund einer fehlerhaften Verbindung zum Scheinwerfer fließt kein Strom im Primärkreis - dann GIBT es eine Fehlermeldung an das CCM, weil der Widerstand unendlich ist. Das LKM glaubt dann, die Glühlampe ist durchgebrannt und gibt diesen Fehler zurück.

Das erklärt auch, warum ein LKM (fast) immer mit Nachlöten kalter Lötstellen (gebrochene Lötverbindungen) zu reparieren ist.

LG Norbert

Hallo, danke, prima Erklärung. Jetzt hab ich es kapiert!
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 22:32   #6
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Crazy Beitrag anzeigen
Das LKM steuert die gesamte Lampenelektrik außen (ohne Blinker!)

Es macht genau das, was bei anderen Fahrzeugen mit einzelnen Relais gelöst wird. Zusätzlich gibt es noch Widerstandsdaten an das CCM.

Erklärung:

Das LKM schaltet die Lampen und gibt evtl. Fehler (falsche zu große oder zu kleine Widerstände) an das CCM (Check Control Module) zurück. Dieses wiederum erstellt dann die Anzeige im Cockpit.
Ist jetzt das LKM selbst in der Form defekt, dass es das aufgelötete Relais gar nicht ansteuert, so ist da auch kein Fehler - nicht geschaltet kann auch nicht leuchten! Der umgekehrte (viel häufigere) Fall ist, dass das LKM-Relais zwar induziert wird, das Relais schaltet, aber aufgrund einer fehlerhaften Verbindung zum Scheinwerfer fließt kein Strom im Primärkreis - dann GIBT es eine Fehlermeldung an das CCM, weil der Widerstand unendlich ist. Das LKM glaubt dann, die Glühlampe ist durchgebrannt und gibt diesen Fehler zurück.

Das erklärt auch, warum ein LKM (fast) immer mit Nachlöten kalter Lötstellen (gebrochene Lötverbindungen) zu reparieren ist.

LG Norbert
@ Crazy

Und warum meldet es nichts wenn gleich beide Birnen kaputt sind???
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 22:44   #7
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Fernlicht zwar über das LKM geschaltet, aber es gibt keine Warnmeldung für defektes Fernlicht. Da geht BMW davon aus, daß das der Fahrer selber merkt So daß also im Nachhinein die ganze Aufregung umsonst war Aber gut daß wir darüber gesprochen haben
Liebe Grüsse Alfred

P.S.: hinterher sind wir alle klüger, mit Reinhard wär das nicht passiert, der hätte sofort geschrieben: Fernlichtdefekt wird nicht angezeigt!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image062.jpg (53,8 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg image064.jpg (48,2 KB, 9x aufgerufen)

Geändert von Apollo (06.09.2007 um 23:25 Uhr). Grund: Grafik eingefügt
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 10:50   #8
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Das ist beim Fernlicht gut möglich - benutzt man ja eigentlich auch nur im Dunkeln
Wers dann nicht bemerkt, sollte evtl. das Autofahren lassen...



Scherz beiseite: Das LKM meldet natürlich beim Fernlicht nichts ans CCM - vorstehendes galt nur bei Abblendlicht, Standlicht (rundum!), Kennzeichenbeleuchtung, Bremslicht, Anhängerlicht (wenn das Anhängermodul verbaut ist), Nebelscheinwerfern.
Zusätzlich ist bei den meisten E32 auch die Kaltabfrage verbaut, also das Licht muss nicht eingeschltet sein, um die Fehlermeldung zu bekommen.

Unerwünschte/unrichtige Fehlermeldungen können außer durch ein defektes LKM noch kommen vom defekten Kaltabfragerelais (Senfrelais), das man auch nachlöten kann und durch die Leuchtweitenregulierung, wobei hier meist entweder ein Widerstand eingesetzt oder der Motor getauscht werden muss. Selten sind es korrodierte Steckverbinduingen, was aber bei den Rückleuchten auch schon mal vorkommt.

Ja, Reinhard wäre das nicht passiert - obwohl ich auch wusste, dass es bei Fernlicht keine Fehlermeldung gibt - ich hab einfach nur nicht dran gedacht, dass er vom Fernlicht sprach. Geschaltet wird es aber auch übers LKM!

Wenn übrigens beide Fernlichter nicht gehen....hat da wohl einer bei Ausfall der ersten gedacht "och, das mach ich mal irgendwann..."? Beide gleichzeitig gehen (fast) nie kaputt!

Gruß Norbert

Geändert von Crazy (07.09.2007 um 10:57 Uhr).
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Anzeige im Cockpit ElCativo Suche... 4 05.05.2007 19:39
Kein Fernlicht.... Crazy BMW 7er, Modell E32 7 29.02.2004 22:15
Anzeige im Cockpit nur beim Start sichtbar!! mecontom BMW 7er, Modell E32 0 30.07.2003 22:03
Kein Fernlicht mehr???? maeg BMW 7er, Modell E32 5 17.05.2003 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group