


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.09.2008, 14:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Hallo,
da ich bei mir in den nächste Tagen die Vorderachse komplett erneuern wollte, überlege ich, ob ich auch gleich die oben von Peter Becker beschrieben Teile neu machen sollte.
Wo kann ich diese Teile bestellen? Bei ebay bin ich nicht fündig geworden für einen 730i.
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
14.09.2008, 17:08
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Im Rennen mag das OK sein, auf der Strasse bin ich froh, wenn sich ein möglicher Abflug rechtzeitig vorher ankündigt.
|
No smoking please. Fasten your seat bells, please. We are ready for take off. Mayday, mayday my car tyres are losing rubbing
Ausgeleierte Gummilager würden das Drehmoment der (Torsionsfeder = Stabilisator ) nicht mehr vernünftig auf die andere Seite übertragen, da die Torsion der Feder über den abgewinkelten Hebelarm erfolgt und somit im Gummilager eine erhebliche Gegenkraft/Führungskraft nötig ist um die Torsionsfeder sauber im Drehpunkt des Gummilagers zu halten. Ausgeleierte Gummilager führen bei der Übertragung des Drehmoments auf die andere Seite zu einem Verlust, da die Torsionsfeder sich im ausgeleierten Gummilager nach oben oder unten verschieben kann. Der Hebelweg verkürzt sich, wenn das Drehlager nicht mehr ausreichend Führungshalt bietet. Das Gummilager muß aber schon verdammt ausgeweitet sein, um einen spürbaren Effekt zu bekommen. Wie VollNormal schon sagte, normalerweise verschwindend kleine, vernachlässigbare Verluste.
Gruß technikus 
|
|
|
14.09.2008, 16:14
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von technikus
????????????????????? und deshalb fliegen die Leute in einer Linkskurve rechts raus, weil die Karossrie sich rechts hebt  Hast Du einen Neigungsinverter eingebaut
Linkskurve: Rechtes Rad federt ein. Die rechte Radaufhängung bewegt sich relativ zur Karosserie nach oben und überträgt diese Bewegung auf die Pendelstütze. Letztere hebt (wieder in Relation zur Karosse) das abgewinkelte Ende des Torsionsstabes an, dieser überträgt das Drehmoment auf die linke Seite, wo entsprechend die linke Radaufhängung angehoben wird. Dadurch verkürzt sich die linke Feder was zur Folge hat, daß die Karosserie auf der kurveninneren Seite niedriger liegt, als es ohne Stabilisator der Fall wäre.
Rechtskurve: Linkes Rad federt ein. Die linke Radaufhängung bewegt sich relativ zur Karosserie nach oben und überträgt diese Bewegung auf die Pendelstütze. Letztere hebt (wieder in Relation zur Karosse) das abgewinkelte Ende des Torsionsstabes an, dieser überträgt das Drehmoment auf die rechte Seite, wo entsprechend die rechte Radaufhängung angehoben wird. Dadurch verkürzt sich die rechte Feder was zur Folge hat, daß die Karosserie auf der kurveninneren Seite niedriger liegt, als es ohne Stabilisator der Fall wäre.
Gruß technikus 
|
Hallo technikus
ja, da hatte ich wohl einen Denkfehler in meiner Erklärung.... ich habe mir
vorgestellt,wenn ich scharf in eine LINKS Kurve fahre,dann hebt sich
die RECHTE Radseite und die LINKE Radseite taucht ein.......
dieses anheben der Rechten Radseite (in einer Linkskurve)wird durch den
Stabi gemindert........
wie wichtig oder unwichtig diese Gummis sind, ist für mich keine Frage, bei
mir ist es so,dass durch den langen Pentosinverlust einige der Gummilager
stark aufgequollen sind und deshalb einfach nur getauscht werden sollen,egal
wie wichtig oder unwichtig sie sind.
Wobei wir wieder bei meiner Eingangsfrage sind, benötige ich die Lagergummis
mit 24 mm oder mit 26 mm Durchmesser????
Viele Grüsse
Peter
Geändert von peter becker (14.09.2008 um 16:21 Uhr).
|
|
|
14.09.2008, 17:20
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Wobei wir wieder bei meiner Eingangsfrage sind, benötige ich die Lagergummis
mit 24 mm oder mit 26 mm Durchmesser????
|
Da würde ich mal mit der Schieblehre direkt am Stabi messen.
Gruß technikus
|
|
|
14.09.2008, 19:52
|
#5
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von peter becker
24 mm oder mit 26 mm Durchmesser?
|
Normalerweise 24 mm, die dickeren waren die Sportausführung.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|