Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2008, 17:50   #11
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Genau: ich bin für eine Umfrage ... tata
"soll @AngelIce an seiner rollenden Zeitbombe endlich mal die sieben Jahre alte Bremsflüssigkeit wechseln, oder reicht es wenn er sich Stahlflexleitungen einbaut?"
Du vergisst bei einer solchen Umfrage die Alternative zum Anklicken:

Soll die 7 Jahre alte Bremssuppe aufgefangen und nach Umrüstung auf Stahlflex wieder/weiter verwendet werden ?
Dann hätten wir endlich authentische Ergebnisse, ob es mit den Stahlflex zu tun hat oder doch nur mit der neuen, steifen Sahne.

Ich weiß gar nicht, was Ihr alle wollt .
Der TÜV hat sich bislang nicht über meine tickende Zeitbombe beschwert und meine jeweiligen Schrauber haben sicherlich nachgeschaut, und entweder was getan, ohne mir was zu sagen, oder eben alles für gut befunden, wie es ist .
Okääääääääää.... Bei dem Forumsgeheul hier werde ich dem Blauen wohl mal neue Soße gönnen .
Aber wenn ich nix merken sollte, geht die Rechnung an alle Stänkerer, die mich in diese immense Ausgabe gehetzt haben .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 18:03   #12
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Der TÜV hat sich bislang nicht über meine tickende Zeitbombe beschwert und meine jeweiligen Schrauber haben sicherlich nachgeschaut, und entweder was getan, ohne mir was zu sagen, oder eben alles für gut befunden, wie es ist .
Okääääääääää.... Bei dem Forumsgeheul hier werde ich dem Blauen wohl mal neue Soße gönnen
Das ist ja endlich mal ein guter Vorsatz.
Hoffentlich hast Du ihn noch vor dem CR-Stammtisch am 07.12. umgesetzt, nicht daß ich da noch einen weiten Abstand von Deiner rollenden Zeitbombe halten muß.

Bremsflüssigkeit ist stark hygroskopisch im Zeitablauf. Beim kurzem Bremstest beim TÜV muß das nicht auffallen, wie denn auch?

Ausfallerscheinungen zeigen sich ja erst, wenn die in die Bremsflüssigkeit eingelagerten Wassertröpfchen nach starker, länger andauernder Bremsbelastung durch die erhitzte Bremsflüssigkeit wegsieden und der Bremsdruck schlagartig demzufolge wegfällt - peng, keine Bremswirkung mehr.. Das kann Dir auf der Paßabfahrt wie beschrieben passieren oder auch auf der BAB bei mehreren heftigen Bremsungen kurz nacheinander.

Die Werkstatt müßte schon den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit gemessen haben, um was zu merken. Aber das macht doch kaum eine Werkstatt ohne Auftrag.

Von daher hast Du Dir den Titel Kamikaze-Fahrer redlich verdient. Ich glaube, ich sprech mal mit @boppy, das muß auf Dein Forums-Stammi-Namensschild mit drauf.

Greets
R744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 18:10   #13
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Soll die 7 Jahre alte Bremssuppe aufgefangen und nach Umrüstung auf Stahlflex wieder/weiter verwendet werden ?
Genau, auf Stahlflex wechseln und alte Suppe wieder rein. Das reicht vollkommen.
Du kannst ja das alte Zeugs mal durch nen angefeuchteten Kaffeefilter laufen lassen, dann ist es bestimmt auch wieder schön hell und sauber.


Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 18:17   #14
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von MetalOpa Beitrag anzeigen
Du kannst ja das alte Zeugs mal durch nen angefeuchteten Kaffeefilter laufen lassen, dann ...
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 20:18   #15
mutsy-man
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin Leute,

kurze frage, wollte auch auf Stahlflex wechseln, da gibt es 2 Sätze, 1x 4 Leitungen und einmal 6 Leitungen für die ASC-T Fraktion.

Also meiner hat ASC+T nur mehr als 4 Bremsschläuche finde ich an meinem nicht....wo sind Nr. 5 und 6 ?????

Habe beim 2. Wagen auch Stahlflex, Bremsflüssigkeit hatte ich nicht gewechselt da die erst nen halbes Jahr alt war, Druckpunkt war auf jeden fall direkter, sicher keine Einbildung.

Weiterhin stehen meine Fahzeuge im Revier einer Marder Familie....die Biester gehen ja nicht nur auf Zündkabel.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 20:30   #16
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Am 22. November 2008 erst habe ich hier ...
Ich war früher he he 21.11.08 und ich bezog meine Frage allgemein auf Stahlflex und nicht nur 7er; aber auch egal!

Gibt ja auch Performance-Bremsflüssigkeiten wobei die von BMW OEM ziemlich top sein soll. Denke die anderen sind nur für die Nordschleife oder den HHR mit einer Performance-Bremsanlage.

Bremsen und Reifen sind die sicherheitsrelevantesten Teile imho und da werden die Wartungsintervalle eingehalten.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 21:23   #17
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Watten nu
Aus der Erfahrung mit dem Moppet kann ich sagen, die vermeintlich bessere Verzögerung ist nur gefühlt, weil sich wegen des exakteren Druckpunktes die Bremse genauer dosieren lässt. Also man merkt mit Stahlflex deutlich, bei wie stark reingreifen (beim Auto reintreten) die Bremse wie stark packt. Mit (ausgelutschten) Gewebeschläuchen geht ja ein Teil der Pedalkraft für das Aufpumpen derselben drauf.

Wie alt die Bremsflüssigkeit ist, dürfte für die Bremswirkung bei kalter Bremse ziemlich egal sein - Wasser ist schliesslich genauso inkompressibel wie die saubere Bremsflüssigkeit.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 09:25   #18
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
...die vermeintlich bessere Verzögerung ist nur gefühlt, weil sich wegen des exakteren Druckpunktes die Bremse genauer dosieren lässt. Also man merkt mit Stahlflex deutlich, bei wie stark reingreifen (beim Auto reintreten) die Bremse wie stark packt...
So habe ich es auch gemeint und empfunden mit dem AUDI A6. Die Bremse beißt bereits bei sanfter Berührung deutlich mehr die meines Blauen. Dessen Bremsleistung werde ich deswegen nicht kritisieren. Doch bedarf es für eine anständige Verzögerung eben eines festeren Pedaldrucks.
Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Wie alt die Bremsflüssigkeit ist, dürfte für die Bremswirkung bei kalter Bremse ziemlich egal sein - Wasser ist schliesslich genauso inkompressibel wie die saubere Bremsflüssigkeit.
Eben. Ist ja nicht so, dass die diversen Schrauber nicht mal nachgesehen hätten. Sogar mit so einem Messgerät, das den Wasseranteil misst. Die Auskunft war jeweils, dass man es so noch lassen könne.
Ist ja nun auch müßig; zu den Stahlflex kommt auch neue Bremsen-Soße.
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 17:56   #19
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Die einen schwören auf den fühlbaren Unterschied

Das ist so..
logischerweise kann sich ein Gummischlauch ausdehnen, also geht Druck verloren

Bei einem Stahlflex kann sich der Schlauch nicht so ausdehnen

Fischer wurde mir empfohlen und das vom TÜV
Gelochte Scheiben hab ich eh, der Bremsunterschied ist schon merklich,
aber Stahlflex bekommt der Bimmer noch

LG Nick

Frach ma die Mopedfahrer...
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 17:59   #20
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von MetalOpa Beitrag anzeigen
Genau, auf Stahlflex wechseln und alte Suppe wieder rein. Das reicht vollkommen.
Du kannst ja das alte Zeugs mal durch nen angefeuchteten Kaffeefilter laufen lassen, dann ist es bestimmt auch wieder schön hell und sauber.


Gruss Ralf
jou...ich hole mir immer bei Speditionen das abgelassene Öl

...wozu neues kaufen..das alte ist schon eingefahren

LG Nick...für den wäre ne Schubkarre besser, die braucht bloß Luft
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lohnt sich eine Neulackierung? Kalimond BMW 7er, Modell E32 18 17.08.2008 16:41
Reinschauen lohnt sich 7er-M-74 Autos allgemein 3 07.02.2005 23:26
Lohnt sich noch? Dax99 BMW 7er, Modell E32 5 15.10.2004 00:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group