Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2009, 22:29   #11
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Wenn Du wirklich viel Kurzstrecke fährst, würde ich mir 3 Mal überlegen einen 7er zu kaufen. Da ist ein Kleinwagen DEUTLICH besser: leichter, wendiger, flotter und besser einparkbar.
Das gilt aber auch alles für Langstrecke

Ich fahre auch viel Kurzstrecken und genieße Jeden einzelnen Meter in dem ich im E38 sitze
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 22:34   #12
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Das gilt aber auch alles für Langstrecke

Ich fahre auch viel Kurzstrecken und genieße Jeden einzelnen Meter in dem ich im E38 sitze
Und aus dem Grund will ich auch einen weiteren 7er und keinen Kleinwagen

Wobei ja noch ein unterschied zwischen "haben wollen" und "leisten können" besteht... aber das schaff ich auch noch
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 15:52   #13
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

tesla roadster?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 16:23   #14
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Den e38 behältst du aber weiterhin, der e66 kommt nur hinzu oder?

Nur mit einem 730i e66 wirst du nach dem v12 nicht glücklich werden.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 17:05   #15
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Wenn Du wirklich viel Kurzstrecke fährst, würde ich mir 3 Mal überlegen einen 7er zu kaufen. Da ist ein Kleinwagen DEUTLICH besser: leichter, wendiger, flotter und besser einparkbar.
Da aber Kleinwagen - in jederlei Hinsicht - eine absolute Zumutung sind ist der Ratschlag nonsens. Stattdessen würde ich als reines A-B Auto einen robusten alten Mittelklassewagen wie E36 oder Audi 80 empfehlen.
bei der Motorenempfehlung tu ich mich beim E36 bissl schwer, weil weder der 318td eine echte Empfehlung verdient, noch die - verglichen zur Leistung - recht durstigen Vierzylinder Benziner 316i und 318i. Einzige Empfehlung wäre 325i, welcher für die Stadt aber schon wieder etwas zu großvolumig ist. Beim Audi 80 ist es einfacher: 1.9 TDI - ein äußerst sparsamer, zuverlässiger TDI mit erstaunlich viel Kraft. Die Benzineralternative wäre der 1.9 E mit 113 PS, oder der 2.3 E mit 133 PS.
Was kleineres brauch kein Mensch, weil es da nicht günstiger, vorallem aber nicht robuster wird. (Die ET-Kosten des B3/B4 liegen auf Polo-Niveau, billiger gehts nicht)
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 20:54   #16
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: E46 330Ci Cabrio FL Individual, VW Passat GTE Variant
Standard

Zitat:
Zitat von Phil87cgn Beitrag anzeigen
Was die Wartung betrifft, hab ich da eh schon übelste Befürchtungen, dass ich auf der Insel keinen fähigen Mechaniker finde, der sich mit dem V12 auskennt
Da brauchte keine Insel für, da reicht auch der strukturschwache Norden hier

Gruß
Matthias
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 08:44   #17
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Das gilt aber auch alles für Langstrecke

Ich fahre auch viel Kurzstrecken und genieße Jeden einzelnen Meter in dem ich im E38 sitze
Besser kann man es nicht sagen ...

Es ist doch egal - jeder Wagen ob Oberklasse, Sportwagen oder Miniklasse fährt Kurzstrecke. Verschleiss, Wartung und Kraftstoffkosten sind sicher ein Thema, werden aber für mich durch den Komfort und Sicherheit locker wettgemacht. Letztlich geht es nur um's Geld

Mal grob geschätzt sind statistisch sicherlich der überwiegende Teil von Fahrten im Leben eines Fahrzeuges letztlich Kurzstrecke.

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 15:31   #18
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Den e38 behältst du aber weiterhin, der e66 kommt nur hinzu oder?

Nur mit einem 730i e66 wirst du nach dem v12 nicht glücklich werden.
Selbstverständlich behalte ich den E38 und der E66 würde nur hinzu kommen

Schon allein aus dem Grund, da der Verkauf vom E38 ein riesen Desaster wäre (jeeede menge Kohle verpulvert) und der E38 immernoch das beste Auto ist und bleibt, das es gibt
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 00:00   #19
Porsche-GT3
Back to the 80's..
 
Benutzerbild von Porsche-GT3
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Klotten
Fahrzeug: 750iL individual E38,1998, 750i E32 1990 und andere
Standard

Muss bei der Fahrzeugempfehlung leider etwas wiedersprechen!
Also E36 oder Audi 80 is schonmal eine super Empfehlung,den Audo find ich sogar noch besser,da es bei dem nahezu KEINE Rostprobleme gibt. Bei E36 sehrwohl.Der 318i ist allerdings auch recht sparsam,wenn man nicht zu sehr damit heizt.316 etwas träge.1,9er bzw. später den 2.0E im Audi 80 sind super,sogar der alte 1,8S mit 90PS im B3 ist prima,geht wie Sau und braucht kaum mehr als 8 Liter.Der 2.3E 5 Zylinder hört sich saugeil an,aber säuft auch wie Schwein.Hatte diesen Motor mal im Audi Cabrio,unter 13 Liter ging da kaum was...und das ist doch etas viel für 133PS aus heutiger Sicht..
Die alten TDi sind tatsächlich klasse,extrem sparsam und sehr spritzig! Aber wer soll dennn die teure Diesel-Steuer zahlen?
Liebe grüße Chris

Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87 Beitrag anzeigen
Da aber Kleinwagen - in jederlei Hinsicht - eine absolute Zumutung sind ist der Ratschlag nonsens. Stattdessen würde ich als reines A-B Auto einen robusten alten Mittelklassewagen wie E36 oder Audi 80 empfehlen.
bei der Motorenempfehlung tu ich mich beim E36 bissl schwer, weil weder der 318td eine echte Empfehlung verdient, noch die - verglichen zur Leistung - recht durstigen Vierzylinder Benziner 316i und 318i. Einzige Empfehlung wäre 325i, welcher für die Stadt aber schon wieder etwas zu großvolumig ist. Beim Audi 80 ist es einfacher: 1.9 TDI - ein äußerst sparsamer, zuverlässiger TDI mit erstaunlich viel Kraft. Die Benzineralternative wäre der 1.9 E mit 113 PS, oder der 2.3 E mit 133 PS.
Was kleineres brauch kein Mensch, weil es da nicht günstiger, vorallem aber nicht robuster wird. (Die ET-Kosten des B3/B4 liegen auf Polo-Niveau, billiger gehts nicht)
Porsche-GT3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 08:38   #20
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Frage zielt ja vorrangig auf "Verschleiß".

Also lassen wir die Karosse doch mal außer Acht und gucken uns nur Achsteile und Motor etc. an.

Achsteile, Lager, etc. sind bei allen Hecktrieblern in Punkto Verschleiß grundsätzlich identisch. Fronttriebler fahren da in einer bessern Klasse, aber das sei jetzt mal ein anderes Thema.

Getriebe ist die Handschaltung klar im Vorteil gegenüber der Automatik, weil weniger Teile.

Bremsen ist ein Wagen mit Trommelbremsen hinten klar im Vorteil, weil weniger Bauteile drin sind, die kaputt gehen und die Bremstrommel wassergeschützt ist.

Motor ist ein Motor, der wenige Bauteile hat im Vorteil.
Also KEINE Klimaanlage,
KEINEN Turbolader,
KEINE Niveauregulierung
und optimalerweise auch KEINE Servolenkung sowie
KEINE hydraulischen Spielereien (Ventilspiel).

Natürlich sollte der Motor möglichst wenige Zylinder haben und möglichst wenige Ventile haben.

Auch Drosselklappen / Luftmassen/mengenmesser sollten möglichst wenige dran sein.

An Elektronik sollte auch möglichst wenig dran sein. Also KEIN Elektrisches Gaspedal, kein ASC/DSC/ABS etc.

Alle Bauteile, die nicht vorhanden sind können nicht kaputt gehen. !

Ein Benziner ist wg. schnellerer Erwärmung auf jeden Fall dem Diesel vorzuziehen. Alleine auch wg. der Steuern.


Wenn es ein 7er sein muss empfehle ich einen "schlecht ausgestatteten" E32 735i mit Handschaltung.
Motor M30 (mechanisch einzustellendes Ventilspiel, nur 2 Ventile je Zylinder).
Gegenüber dem untermotorisierten 730i mit M30 ist der 3,5-Liter-Motor der angenehmere, weil spritgünstiger zu fahren.

Wenn es auch kleinere Autos sein dürfen wäre ein leichter E30 (rund 1 Tonne) mit dem alten M10-Motor (316i / 318i) wohl angenehm, weil die Vorteile des E32 735i hier auch alle zutreffen.


Diese o.g. Motoren verbrauchen im Durchschnitt etwas mehr Benzin als als die neueren Modelle. ABER in der Stadt verbrauchen die neuen Modelle auch relativ viel Sprit. Und durch die Kurzstrecken ist der Verbrauch eher Nebensache, denn man fährt ja relativ wenig km am Tag.
In Punkto Wartung-Bedarf und Rep-Kosten sind o.g. Wagen sensationell günstig. Bei einem halbwegs ordentlichen Wagen kann man mit einem einmaligen großen Check und Ölwechsel 2 Jahre ohne Sorgen fahren.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"b" Ist der "Freundliche" in Lingen freundlich? BMW Helming & Sohn. andiheinzi BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 08.04.2009 11:03
Elektrik: Was ist "EPROMKI"-Meldung, und "Karte wird gelesen" Sinclair BMW 7er, Modell E38 0 17.01.2007 08:20
Jetzt ist es amtlich: MEIN "neuer" 7er... JackRed BMW 7er, Modell E32 26 15.12.2005 20:58
Elektrik: Ist der Wechsler "BMW Bavaria CD 6 Selektion" baugleich mit dem "P" ??? MarcX BMW 7er, Modell E38 1 11.11.2004 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group