Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Kommentare zu 7-forum.com News


Kommentare zur Meldung "Mit eBoost und gutem Gewissen noch mehr Fahrspaß: der BMW ActiveHybrid 7 - Fahrbericht"
 Mit eBoost und gutem Gewissen noch mehr Fahrspaß: der BMW ActiveHybrid 7 - Fahrbericht    Mit eBoost und gutem Gewissen noch mehr Fahrspaß: der BMW ActiveHybrid 7 - Fahrbericht
Wenn man von Hybrid-Autos spricht, wird gerne davon berichtet, dass die deutschen Autohersteller diesen (Umwelt-) Trend verschlafen hätten. Verschlafen hat zumindest der deutsche Premium-Autohersteller BMW nicht, denn er setzte im Rahmen seines Programms "EfficientDynamics" bereits frühzeitig und...
News vom 28.01.2011 | ganzen Artikel lesen >>
 
 
Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2011, 23:33   #1
crazyblack
Mitglied
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: F11-550xd, Mini CM Cooper S All4
Standard

Habe seit Freitag als Werkstattersatzwagen für meinen 740xd einen Active Hybrid bekommen. Ich bin total begeistert. Die Leistungsentfaltung ist ein Traum. So hätte ich mir meinen 740xd gewünscht....... Gäbe es Allrad und ACC, ich würde sofort umsteigen.
crazyblack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 08:06   #2
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

@Sven B:
.....Die Info zum DD ist sehr interessant. Schön, diese Bestätigung endlich auch von jemand anderem zu lesen.
....Es hängt beim Hybriden ergo nur beim ACC und der Aktivlenkung.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 15:57   #3
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Beim Thema DD bin ich anderer Meinung als Christian. In Stellung Sport verhärtet sich der Wagen. so dass ich selbst keine störenden Wankbewegungen empfinde.
Störende Wank-Bewegungen konnte ich auch nicht ausmachen. Im direkten Vergleich neigt sich der ActiveHybrid ohne DynamicDrive aber in Kurven spürbar mehr als mein 750iger mit DD. Das ist auch logisch, und kann durch Fahrwerksänderungen nicht kompensiert werden (es sei denn, man macht das Fahrwerk so hart, dass man damit unter normalen Umständen nicht mehr fahren möchte). DD ist ein aktives System, wohingegen Fahrwerksmaßnahmen nur passiv wirken. Weiterhin wirkt DD ja immer - auch wenn ich in Komfort-Stellung fahre. Möchte ich immer das sportliche Fahrwerk aktiviert haben, um das Neigen in Kurven zu vermindern?

Aus meiner Sicht ist DynamicDrive verzichtbar, und sicher kein Argument gegen den ActiveHybrid.

Für mich ist im Übrigen auch ACC verzichtbar, was aber sicher auch Geschmackssache ist. Im Prinzip passt ACC auch nicht in den Hybrid, da sich dessen Nutzung kontroaproduktiv bzgl. des Spritverbrauchs auswirkt.

Auch die fehlende Aktiv-Lenkung wäre für mich kein Hinderungsgrund, einen ActiveHybrid zu kaufen.


Zitat:
Zitat von Papa's Toy Beitrag anzeigen
Aber vorsichtig gefahren sollte ein 750er in der Stadt aber auch nicht mehr als 14l verbrauchen?
Wie @AlexBln schon richtig schrieb, hängt das ja von der Situation aus. In meinem Fall geht es praktisch nur bergauf. Weiterhin ging ich vom kalten Motor aus. Außerdem befinden sich auf dem Weg zur Autobahn zahlreiche Ampeln. Insgesamt also ein sehr ungünstige Situation um Sprit zu sparen.

Zitat:
Zitat von Sven B. Beitrag anzeigen
Der Hybrid ist jedenfalls in einer Weise agil, wie man es von einem Auto dieser Größe, das keine 12 Zylinder hat und nicht getuned ist, absolut nicht erwartet.
Dem kann ich zustimmen. BMW sagte nicht umsonst, dass der ActiveHybrid Leistung eines 12-Zylinders bietet, und Verbrauch eines 6-Zylinders.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 17:21   #4
Unregistriert
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hinterlassen Sie hier Ihren Kommentar...

Mein BMW Hybrid 7 steht mit 64000km bereits über 3 Wochen in der Werkstätte, Fertigstellung des Reparatur (Hybrid und Benzinmotor) ungewiß.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
-


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mehr Effizienz, mehr Souveränität, mehr Luxus: der BMW ActiveHybrid 7. Christian Kommentare zu 7-forum.com News 23 15.04.2019 07:51
Exklusiv, innovativ, effizient: Der BMW ActiveHybrid 7 Nera Espada Kommentare zu 7-forum.com News 0 20.12.2009 23:10
BMW ActiveHybrid 7: Experten-Talk am 15.10.09 in der BMW Welt München Christian BMW 7er, Modell F01/F02 0 05.10.2009 11:10
BMW Concept 7 Series ActiveHybrid vorgestellt Thueringer BMW 7er, Modell F01/F02 0 22.09.2008 21:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group