Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2012, 19:13   #11
Timo S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timo S.
 
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
Standard

Das sind Standplatten der Reifen. Kommt offt bei Dunlop vor wenn der mal einen Tag steht. Je weicher das Gummigemisch desto schneller bekommt man einen Standplatten. Ist nicht schlimm der geht we du schon gesagt hast nach ca. 10km wieder weg.

Grüße Timo
Timo S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 19:21   #12
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Hab ich auch bei meinen Uniroyal RainSport 2, die sind brandneu und sauber gewuchtet. Aber wenn der mal zwei Tage am Stück gestanden hat, dann wabbelt das Lenkrad die ersten paar Kilometer doch ein wenig.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 08:21   #13
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

...ich kann dieses Phänomen auch bestätigen. Wenn er kalt ist muss er sich etwas warm schütteln. Fahre Michelin Pilot Sport. Hatte mein 728i davor auch und auch mein 328i E36. Zudem sehe ich einen Zusammenhang mit dem Fahrbahnbelag. Habe eine ca. 2 km lange Strecke relativ gerade Landstraße direkt aus meinem Wohnort raus, auf der hat bisher jeder BMW (der so innerhalb der Familie lief) das flattern angefangen, und zwar Baureihenübergreifend, vom E34 über E36, E39, E38 bis zum X3... Wenn ich über das Stück drüber weg bin, schüttelt sich nichts mehr.
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 14:45   #14
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Da ich wie Tito2000 die Uniroyal RainSport 2 fahre, kenne ich auch dieses Phänomen der "Standplatten" auf den ersten paar Kilometern, wenn der Wagen ein paar Tage gestanden hat.

Das Holpern, durch Standplatten, ist aber Geschwindigkeitsunabhängig und wenn ich das Lenkrad los lasse, dann schlackert es nicht nach rechts und links. Achtet mal drauf. Wenn das Lenkrad, bei einem bestimmten Tempo schlackert, dann ist da noch was anderes nicht in Ordnung.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 14:46   #15
michaels1960
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: Borsfleth
Fahrzeug: Phaeton 3.0 TDI 4 motion (12.09), Renault Espace 4 (10.06), E46 316ti (05.02)
Standard

Das mit dem Flattern an der Vorderachse hat mein 728i auch, vor allem nach längerer Standzeit (> 2TAge) geht nach ein paar Kilometern weg, nichts Beunruhigendes. Fahre die Pirelli P 6000, neu, 235 breit, war mit dem alten Satz aber auch so.
michaels1960 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 16:55   #16
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Tritt bei mir auch schon mal nach längerer Standzeit auf (Pirelli P6000, 245/55R16), geht aber nach kurzer Fahrstrecke (etwa 2 km) weg.
Und wie @Mike 56 schon schrieb, sollte das Lenkradschlackern nicht geschwindigkeitabhängig sein, sonst ist woanders der Wurm drin.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 17:57   #17
TOM-89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Neumarkt i.d.Opf
Fahrzeug: E32-750iL (01.1988)
Standard

Der 7er ist die letzten 6 Jahre gestanden, dann habe ich ihn wieder zum Leben erweckt. Die alten Reifen waren baujahr 2001 und die Verschleissgrenze war überfällig...Der Vorbesitzer machte noch neue Reifen auf den BMW, natürlich 0815... der marke Wanli. Als ich heute morgen bei 12 grad celsius fuhr, zitterte das ganze auto, und das 6 km lang... als ich jetzt heim fuhr, bei lauen 20 grad war ziehmlich ruhe, und nach 2 km sowieso. Irgendwie habe ich auch immer mehr den Eindruck das es an den Reifen liegt.
TOM-89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 18:01   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Wie alt sind eigentlich Deine Achsteile? Wieviel km hat der Wagen runter? Was ist schon getauscht worden?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 18:20   #19
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Interessant, die Sache mit den "Standplatten". Da mein Auto auch öfter mal ein paar Tage ungenutzt in der Garage steht, habe ich dieses Phänomen auch auf den ersten Kilometern beobachtet. Und ich dachte schon bei mir "Nicht schon wieder die Vorderachse!"

Ob es hilft, den Luftdruck zu erhöhen? Womit fahrt Ihr im Allgemeinen? Ich habe 18"-M-Parallel und Mischbereifung 235/50 vorne und 255/45 hinten, Reifen sind Dunlop SP9000, Geschwindigkeitsindex ZR.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 19:39   #20
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
... Und wie @Mike 56 schon schrieb, sollte das Lenkradschlackern nicht geschwindigkeitsabhängig sein, sonst ist woanders der Wurm drin.
Grundsätzlich gibts bei der Baureihe E38 zwischen 75 km/h und 95 km/h eine (geschwindigkeitsabhängige) Resonanzneigeung der Vorderräder.
Die kritische Geschwindigkeit hängt noch von der Art der Räder ab, Seriengröße oder 18", Übergröße oder gar noch Spurplatten.

Wenn nun die Druckstrebenlager ausgeleiert sind oder andere gummigelagerte Achsteile, dann begünstigt dies die angesprochene Resononz sehr. Der Resonanzpunkt wird auch in Richtung 'niedrigere Geschwindigkeit' verschoben, denn die Resonanz eines Feder/Massesystems wird bei weicherer Feder (Gummilager) in eine niederere Frequenz verschoben.
Es kommt also jetzt nur darauf an, wie stark eine Unwucht oder ein Standplatter ist, um die Resonanz entsprechend anzuregen.

Wenn alle Achsteile in Ordnung sind, wird die Anregung stark unterdrückt bzw. die Resonanz so stark gedämpft, daß sie sich praktisch kaum auswirkt.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (04.06.2012 um 21:28 Uhr). Grund: d_i_es
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine Gasannahme, wenn Motor kalt givings41 BMW 7er, Modell E38 21 02.10.2011 23:48
Motorraum: Unrunder Leerlauf, wenn Motor kalt / 728i looser9 BMW 7er, Modell E38 13 11.06.2011 13:12
Fahrwerk: Flattern bei 80 nur wenn er kalt ist dgc2908 BMW 7er, Modell E32 1 02.11.2009 18:55
Benzingeruch wenn Motor kalt Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 12 29.08.2008 16:17
Motorraum: Beim bremsen wenn Motor kalt......... Tony BMW 7er, Modell E32 28 08.03.2008 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group