


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.12.2013, 15:43
|
#1
|
|
Maritim Besitzer :)
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i Maritim (10.05), ML320 Brabus
|
Yamaha Clavinova CVP-75 geht nicht mehr an
Hallo,
habe wir ein paar pfiffige Elekrtoniker am Werk? Vielleicht noch in der Nähe von Bochum?
Ich habe ein Clavinova CVP-75 also ein Elektro Klavier. Leider gibt es keinen Ton mehr von sich. Schalter, Sicherungen, Spule des Netzteils sind ok.
|
|
|
09.12.2013, 15:47
|
#2
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Geht Midi-Out noch ?
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
09.12.2013, 15:48
|
#3
|
|
Maritim Besitzer :)
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i Maritim (10.05), ML320 Brabus
|
Keine LED nichts leuchtet mehr. Wie komplett Tod.
|
|
|
09.12.2013, 15:50
|
#4
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Dann musst Du messen, ob das Netzteil die erforderlichen Ausgangsspannungen
noch liefert.
Die Platinen haben meist Aufdrucke, welcher PIN welche Spannung führt.
|
|
|
09.12.2013, 15:51
|
#5
|
|
Maritim Besitzer :)
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i Maritim (10.05), ML320 Brabus
|
Als ich die Sicherungen etc. nachschaute, kurz was anderes machte es dann wieder einschaltetete, ging es für eine Sekunde an. Das war es dann aber auch.
|
|
|
09.12.2013, 15:56
|
#6
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Nicko2010
es dann wieder einschaltetete, ging es für eine Sekunde an. .
|
Ändert nichts. Du musst messen.
Daß es sich kurz einschalten ließ, kann zwei Gründe haben:
Das Netzteil ist instabil und bricht zusammen, oder es greift eine
Schutzschaltung, weil irgendeine Baugruppe zuviel Strom zieht.
Mache mal ein Sichtprüfung der Elkos im Netzteil. Haben sich da einige schon
aufgeblasen ? Sichtbar an den Sollbruchstellen. Der Elko ist dann oben
nicht mehr flach, sondern nach oben gewölbt. Irgendwo bei denen eine
braune Flüssigkeit ausgelaufen / schon angetrocknet?
Tante Edith sagt:
Ein Bild könnte weiterhelfen
|
|
|
09.12.2013, 16:29
|
#7
|
|
Maritim Besitzer :)
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i Maritim (10.05), ML320 Brabus
|
Spannungen sind da
|
|
|
09.12.2013, 16:30
|
#8
|
|
Maritim Besitzer :)
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i Maritim (10.05), ML320 Brabus
|
Elkos habe ich auch schon alle nach geschaut.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|