


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.05.2006, 15:54
|
#11
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
|
Hi und Willkommen im Forum !
Ich würde dir als Nichtschrauber den 735 empfehlen - hat ausreichend Dampf und das wichtigste: Simple und zuverlässige Technik !
Man kommt überall gut dazu ohne gelich den ganzen Motor zu zerlegen - Ersatzteile gibts auch wie Sand am Meer.
Die V-Motoren sind meines erachtens im E32 einfach schon zu alt und die erhaltung kommt unverhälnismässig teuer wenn man nicht selber ein guter Motorschrauber oder ein echter Liebhaber dieser Maschinen ist.
Ausserdem ist der 735 E32 bei weitem der schnellste 7er  wie du an anderen Stellen im Forum leicht nachlesen kannst.
viel Spass
fEENIx
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
01.05.2006, 16:40
|
#12
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von Necktou
Könnte man nicht nem 750i mit dem Müllgetriebe ein Getriebe des 730i V8 verpassen ?
Gruß Sebastian
|
Hi Sebastian
Hast du dich nicht verschrieben???? zum anderen ist das Getriebe vom 730 zuschwach, deshalb auch eine andere Bezeichnung.
Gruß Reinhard
|
|
|
01.05.2006, 16:41
|
#13
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Zitat:
|
Zitat von Necktou
Könnte man nicht nem 750i mit dem Müllgetriebe ein Getriebe des 730i V8 verpassen ?
Gruß Sebastian
|
...nur der 740er hat das 5hp30 Getriebe!
Der Fuffi hat ne 4 Gangautomatik.(leider)
Matthes
|
|
|
01.05.2006, 20:06
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von fEENIx:
Die V-Motoren sind meines erachtens im E32 einfach schon zu alt und die erhaltung kommt unverhälnismässig teuer wenn man nicht selber ein guter Motorschrauber oder ein echter Liebhaber dieser Maschinen ist.
|
Den Satz kapiere ich nicht 
|
|
|
01.05.2006, 20:48
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Hi !
Zitat:
|
Zitat von Matthes
...zum 740er:
- 730 V8: benötigt relativ viel Drehzahl,nicht so perfekter Antriebskomfort,
kein 5hp30 Getriebe (!),zum Verbrauch sagen am besten die 730 Fahrer
selber etwas...
|
Meine Erfahrungen mit dem 730V8 sind durchweg positiv, wenn man mal davon absieht, dass jetzt bei 333.000 Km ne Reparatur notwendig wäre, die sich ob der Laufleistung und der möglichen Folgeproblme nicht mehr lohnt.
Ich bin das Fahrzeug in 3,5 Jahren 109.000 Km und hab ansonsten aus nem defekten Anlasser und nem Kühler (die WaPu war wahrscheinlich nicht wirklich kaputt) und natürlich irgendwann verschlissenen Bremsbacken und vorne auch -scheiben nix an defekten gehabt. Bin nie mit dem Auto liegen geblieben oder dergleichen. Bloss halt jetzt der enorme Wasserverlust durch defekte Kopfdichtung oder defekten Kopf :-(
Ich hab dem Fahrzeug kurz nach Kauf einen Tuning-Chip spendiert, den ich bei nem Forumskollegen kopiert habe (hab noch welche rumliegen - können zum Selbstkostenpreis abgegeben werden). Damit haben sich nach meinem subjektiven Empfinden (nicht nachgemessen) die Beschleunigungswerte insbesondere im Bereich zwischen 80 und 160 deutlich verbessert. Und der Spritverbrauch sank bei Serienbereifung um ca. 0,5l. Mit meinen Sommerschlappen (VA 245/45-17 HA 275/40-17) brauche ich bei moderater Fahrweise (2/3 Autobahn mit meist 160-180 - 2/6 Land - 1/6 Stadt) im Schnitt 12,5l - im Sommer mit Serienbereifung (ich glaub 225er) etwa 13,5l.
Ciao
Andreas
|
|
|
01.05.2006, 22:27
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Ja, der Verbrauch kommt hin.
|
|
|
01.05.2006, 23:05
|
#17
|
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Das Glück liegt ja immer auf der anderen Seite des Ufers. Und so habe ich natürlich auch mal mit einem 740er geliebäugelt. Aber neben den oben beschriebenen Problemen haben folgende Argumente mich dazu bewogen, doch bei menem 735er zu bleiben:
- Gute Ersatzteilverfügbarkeit (schließlich war der 735er das meistverkaufte Modell)
- günstige Unterhalts- und Reparaturkosten
- bietet bessere Möglichkeiten, einige Reparaturen selbst oder durch enagierte Schrauberwerkstatt durchzuführen zu können
- genug Power, um auf der Autobahn gut mithalten zu können
- ausreichend gute Beschleunigung (auch wenn da ein 740er sicherlich besser ist)
Die Chance einen guten und gepflegten 735er für einen anständigen Preis zu bekommen ist angesichts der großen Verfügbarkeit wahrscheinlich besser als beim 740er.
Ein Wermutstropfen ist für Sicherheitsbewußte die Tatsache, daß der 735er serienmäßig keinen Airbag hatte.
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|