Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2006, 20:00   #11
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
@greyhound hatte Dir doch seinen Umrüster empfohlen, warum bist Du da denn nicht hin? So weit von Köln ist das doch nicht. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wenn man wg. ein paar EUR weniger irgendwo hin geht, und dann sich anschließend verwundert die Augen reibt.

RS744

Das war in Remagen und das liegt hinter Bonn oder?
Ich wollte eben nicht so weit fahren zum nachjustieren oder warten lassen. Eine Garantie, dass der Wagen dann fehlerfrei läuft, bekommt man dort auch nicht. Und da mir der Umrüster gesagt hat, er hätte 9 Jahre Umbauerfahrung und mir dabei den Umbau eines 5ers und eines VWs gezeigt hatte,... wieso nicht?
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 20:18   #12
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von greyhound
Hallo,
also wenn ich höre, dass die Anlage nach 90 Sekunden umschaltet, ist das -sorry- Mumpitz. Die VSI schaltet (Kühlwasser)Temperatur abhängig um, nicht zeitabhängig. Wenn der Motor dann unruhig läuft, deutet das auf eine zu niedrige Umschalttemperatur hin. Ich würde wetten, dass Du "Laternenparker" bist, und dein Auto gerade die erste kalte Nacht durchgemacht hat, oder?
Wie läuft der Wagen denn, wenn er warm ist? Drehzal stabil oder schwanken? Wie ist das Leistungsverhalten, wie auf Benzin oder merklich schlechter?

Je mehr Kurzstrecke Du fährst, um so höher ist der Startbenzin und Gasverbrauch. Da hat @hotrod recht. Ist die Anlage (gas)dicht, ist das nochmal geprüft worden?
Was ist denn nachgestellt worden? Irgendwie habe ich den Verdacht, dass vielleicht auch Dein Umrüster nicht so erfahren ist?

Das mit der Kühlwassertemp. weiß ich. Die 90 Sek. waren ja auch von mir geschätzt, damit ich den horrenden Kaltstartverbrauch deutlich machen kann.
Fahre 5x die Woche zur Arbeit hin- und zurück, dann kommt man damit allein schon auf 10 Kaltstarts in 2 Wochen.
Die Drehzahl ist bestimmt auf einer Strecke von 10 km am schwanken. Wenn der Wagen warm ist, merke ich keinen merklichen Leistungsunterschied.
Auf Gasdichtheit wollte ich ihn auch prüfen lassen, die meinten aber, sobald irgendwo ein Leck wäre, würde die Anlage notabschalten. ??
Apropo notabschalten: Der Wagen ist mir schon 4x (2x davon im warmen Zustand) einfach während der Fahrt ausgegangen. Während der Fahrt in einer Kurve war das mit plötzlichem Versagen der Servolenkg. ganz schön heikel..

Werde ihn morgen nochmal von denen checken lassen. Nesi hat mir auch schon seine Hilfe angeboten. Wenn alles nichts nützt, werde ich wohl mal nach Wesel fahren müssen.
Danke für die Tipps!

Gruß
gojo
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 21:08   #13
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Fahre 5x die Woche zur Arbeit hin- und zurück, dann kommt man damit allein schon auf 10 Kaltstarts in 2 Wochen.
Habe ich auch, dazu noch diverse andere Strecken, die ich hobbymäßig zurücklege; ich tanke alle 2000 - 2500 km mal 20 l Benzin, damit genügend drin ist und der Sprit nicht zu alt wird...
Zitat:
Die Drehzahl ist bestimmt auf einer Strecke von 10 km am schwanken.
Wenn das der Fall ist, dann hat Dein Umrüster schlichtweg Sch.... gebaut, um es mal ganz klar zu sagen; da nützen dann auch 9 Jahre Umrüst-Erfahrung wenig.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 12:41   #14
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Hallo Gojo,

da scheint aber wirklich was nicht zu stimmen. Ich komme gerade von Köln zurück. Verbrauch ca. 10 Liter LPG hauptsächlich Autobahn.

Bei Kurzstrecke komme ich auch mal auf 16 Liter im Durchschnitt pro Tankfüllung.

Allerding 3,5 Liter V8

viele Grüße

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 14:22   #15
Burki01
Bimmer für immer!
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-728iL(10.98) mit Tartarini - LPG
Standard Mal die Autagas-Boerse fragen

Hallo !

Ich bin ebenfalls neu hier und bin von dem Forum begeistert.
Ich fahre nen 728iA (nicht lachen!) mit Gasanlage von Tartarini und bin völlig begeistert. Ich schlage vor, Dich mal bei der o.g. Adresse einzuloggen und Dich da mal den LPD-David zu wenden. Der ist - was solche Problemchen angeht- sehr hilfsbereit.
Wichtig auch bei Gasbetrieb Zündanlage optimieren. z.B. Regelm. Steckerwechsel und einpolige Zündkerzen, wobei ich da für meinen noch nicht fündig geworden bin. GVuten Rat gibts auch kostenlos und sehr ausgiebig unter NGK.de (02102/974-103 Herr Götz)

Liebe Grüße an alle

Burkhard
Burki01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 14:37   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Burki01
... und einpolige Zündkerzen, wobei ich da für meinen noch nicht fündig geworden bin. Guten Rat gibts auch kostenlos und sehr ausgiebig unter NGK.de (02102/974-103 Herr Götz)
Wenn Du mit NGK schon telefoniert hast, dann kennst Du die einpoligen NGK Iridium IX-LPG Zündkerzen bestimmt schon - wieso also bist Du noch nicht fündig geworden, gefällt Dir etwa der Preis der BKR6EIX-LPG nicht so recht?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 14:50   #17
Burki01
Bimmer für immer!
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-728iL(10.98) mit Tartarini - LPG
Standard Ngk

Hallo!

Der nette Herr Götz meinte speziell bei meinem Maschin(chen) wären die
einpoligen Kerzen zu lang. Geld spielt bei Backfire-Gefahr keine Rolle. Definitiv!
Der Herr Götz meinte er könne mir da schon was nennen, nur ohne jegliche
Gewähr.
Hat einer von euch Erfahrungen oder Typbezeichnungen die passen?
Die hätte der Herr Götz dann auch gern.....

Vielen Dank für Hilfe!

Gruß Burkhard
Burki01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 16:23   #18
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Burki01
Der Herr Götz meinte er könne mir da schon was nennen, nur ohne jegliche Gewähr.
Das ist sein Standardspruch (ohne Gewähr). Kenne ich auch schon von ihm (und andere auch).

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 17:00   #19
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von Loretta
Hallo Gojo,

da scheint aber wirklich was nicht zu stimmen. Ich komme gerade von Köln zurück. Verbrauch ca. 10 Liter LPG hauptsächlich Autobahn.

Bei Kurzstrecke komme ich auch mal auf 16 Liter im Durchschnitt pro Tankfüllung.

Allerding 3,5 Liter V8

viele Grüße

Loretta
Hi Loretta,

sag´ ja dass da was nicht stimmt. Deine ca. 16 Liter Angabe habe ich auch schon von anderen gehört. Aber 10 Liter LPG Bei Autobahnfahrten? ;-) Das ist doch bestimmt sehr schöngerechnet oder? ;-)) Auch bei einer etwas kleineren Maschine dürfte das doch nicht soviel ausmachen..

Gruß
gojo
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 17:04   #20
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Soso, da gibt es dann auch noch "Spezialzündkerzen"? Was kosten die denn?
Welche könnte man noch empfehlen?

Ich habe immer noch Probleme mit meinem Verbrauch sowohl LPG als auch Super beim kaltstart. Habe nochmal gerechnet: ca. 5 Liter Super auf 320 Km und knapp eine Woche kaltstarts (ca. 7x).
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group