Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2009, 11:00   #21
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

hier das video von alex (highliner): Interner Link) http://www.7-forum.com/videos/2008/t...motorstart.wmv
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 13:10   #22
Beatbox
Mitglied
 
Benutzerbild von Beatbox
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: e38 4.4 2001
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
pfff- bei laufenden motor klappt das sogar bei meinem diesel-v8 (allerdings mit 2€ getstet)... ist nix besonderes...
Du sprichst von einem 740d Baujahr 2001 und ich von den ersten nachkriegs 12 Zylindermotoren von BMW.
Da liegen zwischen deinen Erfahrungen und meiner beschriebenen gut 15 Jahre Motorenentwicklung.

Und das ändert nichts an den technischen Zusammenhängen und der Physik...

MfG
Beatbox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 13:13   #23
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von Beatbox Beitrag anzeigen
Du sprichst
wir sprechen hier ganz allgemein von a8 w12 und 760li... sollten wir zumindest

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 13:30   #24
Beatbox
Mitglied
 
Benutzerbild von Beatbox
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: e38 4.4 2001
Standard

Naja is ja auch wurscht

Mein Fehler war eindeutig dass ich nicht "vor dem anlassen" geschrieben habe sondern "auf den laufenden Motor", welches ein Formulierungsfehler war.

Aber sich hier in Wortklauberei zu ergehen ist meines Erachtens nicht zielführend

MfG

P.S. Herr Kai Müller sind Sie tatsächlich der Meinung dass sich die Physik in den letzten Jahren verändert hat ? Es geht um das Motorenkonzept an sich und nicht ob ein Motor durch sogenannte "Kunstgriffe" in der Lage ist das zu beherrschen was dem BMW-V12 (und anderen mit 60 Grad Zylinder(bank)winkel) sozusagen angeboren ist
Beatbox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 13:34   #25
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von Beatbox Beitrag anzeigen
nicht ob ein Motor durch sogenannte "Kunstgriffe" in der Lage ist das zu beherrschen was dem BMW-V12 (und anderen mit 60 Grad Zylinder(bank)winkel) sozusagen angeboren ist
doch genau darum gehts...
ob ich ein ergebnis mit "high-tech" oder mit "konzept" erreiche ist völlig wurschd- solange das ergebnis gleich ist...(w12 oder v12 meine ich jetzt)..
das gilt auch für den unterschied zwischen v6 und r6... bei aktuellen motoren merkt man da bezgl. der laufruhe keinen unterscheid mehr... WIE das jetzt technisch erreicht wird, kann dem nutzer ja völlig egal sein...

Gruß,
Kai

PS: wenn du mich schon mit "herr" ansprichst, dann lass doch bitte meinen vornamen weg

Geändert von KaiMüller (19.09.2009 um 13:48 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 14:44   #26
Beatbox
Mitglied
 
Benutzerbild von Beatbox
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: e38 4.4 2001
Standard

Ich frage mich gerade.. ..ob ich Ihnen irgendwo anders, mit einem entsprechenden Beitrag, auf die Füsse getreten bin ? ..ob ich mich so missverständlich ausdrücke oder woran es sonst liegen könnte.. ..dass wir hier so aneinander vorbei reden.

Kunstgriffe stellen eine Möglichkeit dar eine gewünschte Eigenschaft herzustellen welche das Grundkonzept nicht mit sich bringt.

Verbaue ich Ausgleichswellen welche freie Massenkräfte eliminieren sollen, so erhöhe ich damit die beschleunigte Masse eines Motors. Daraus resultiert unter anderem ein verzögertes bzw. erschwertes Hochdrehen.
Gleiches gilt wenn ich ein Lagerdurchmesser der Kurbelwelle erhöhe und damit wiederum das Gewicht erhöhe.
Zudem ist möglich auf der breiteren Lagerschale eines V12 (Zylinderbankwinkel 60 Grad), mit den gleichen "High-Tech" Materialien (Kunstgriff beim W12, stehen im Zweifelsfall auch BMW zur Verfügung ) höhere Drücke bei gleicher Flächenbelastung zu fahren (Verbrennungsdruck x=Drehmoment x= Flächenbelastung x des Pleuellagers/der KW-Lager).
Veränderte Schichtladung zur Verbesserung des Rundlaufs, bedingt dann angepasste Drücke und einen im Zweifelsfall technisch nicht optimal nutzbaren Druckverlauf im Zylinder.

Das kann man jetzt endlos so weiterführen!

Physikalisches Faktum ist "Nichts, aber auch gar nichts, macht es umsonst" . Das heißt durch einen, wie oben gearteten, Kunstgriff beeinflusse ich eine andere Eigenschaft in meist negativer/nicht optimaler Art und Weise und das System wird "unnötig verkompliziert". Die Folgerung ist dann frei nach "Was du nicht hast kann auch nicht kaputtgehen" (eine wiederum im Zweifelsfall) höhere technische Anfälligkeit durch die Mehrzahl an technischen Komponenten

Summa summarum: Wenn ich aufm Klo sitze dann erledigt da die Schwerkraft fast alles. Aber es ist natürlich auch möglich den Locus an die Decke zu bauen und das Geschäft per ausgeklügelter Luftdruck-/Aufzugs-/was-auch-immer-Technik dahin zu befördern... ...auch hier ist das Ergebnis gleich "es" verschwindet.. ..ist nur die Frage ob es hinsichtlich der fehlerfreien Funktion, der Kosten und des baulichen Aufwandes sinnvoll ist ?!

Antwort:

Ja es ist sinnvoll wenn man seinen Locus gerne an der Decke haben möchte

Beim W12 dreht sich das Konzept um die Optimierung hinsichtlich des benötigten Einbauraumes (PUNKT)

MfG

Ach ja, ich spreche hier immer noch von dem zugrunde liegenden Konzept und der Zielsetzung nicht von der technischen Umsetzung. Nicht das ich jetzt gleich ne Pannenstatistik um die Ohren gehauen bekomme wo ein Phaeton besser abschneidet als ein BMW V12
Beatbox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 22:50   #27
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von Beatbox Beitrag anzeigen
Ich frage mich gerade.. ..ob ich Ihnen irgendwo anders, mit einem entsprechenden Beitrag, auf die Füsse getreten bin ? ..ob ich mich so missverständlich ausdrücke oder woran es sonst liegen könnte.. ..dass wir hier so aneinander vorbei reden.
nicht das ich wüsste, wieso?
ich denk auch nicht dass wir aneinander vrobei reden.. ich versteh schon was du sagst-
der punkt ist:
dein theoretisieren bzgl. motorkonzeptionen (so interessant und lesenswert es teilweise auch ist) ist als entscheidungsgrundlage für jemanden, der nach o.g. fahrzeugen fragt völlig unerheblich...

wer die autos nämlich im alltag bewegen will, dem ist es völlig wurschd, welches konzept und welche kontruktion theoretisch-technisch-physikalisch grundsätzlich die bessere voraussetzung bildet,
den interessiert wie es sich tatsächlich darstellt... und zwar das gesamtpaket "AUTO"..
da kann man dann für das eine sein, oder für das andere, aus verschiedensten gründe -
aber die gründe die du vorbringst, sind so theoretischer natur, so reduziert auf einen einzigen (noch dazu diskussionsürdigen udn relativ praxisfernen) aspekt, dass sie in dieser form für die eigentlich entscheidung um die es hier geht ohne wert sind...

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 23:12   #28
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Interessant wäre für Themenstarter appy sicher auch die Problematik des BMW V12 mit der verkokung der Ventile und der auffällig oft diskutierten Motorschäden. Gibt es dafür schon Erklärungen? Würde mich persönlich auch interessieren.

Gruss

Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 11:28   #29
Beatbox
Mitglied
 
Benutzerbild von Beatbox
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: e38 4.4 2001
Standard

Gut, nun kann ich mir ja sicher sein dass es zu verstehen war was ich geschrieben habe

Leider ist es mir nicht möglich gewesen einen Vergleichstest für den 760li F01/F02 zu finden.
Zum e65/e66 findet sich einiges, im direkten Vergleich (auch wenn sich Appy das bestimmt schon selbst gegoogelt hat), was das Gesamtpaket anbelangt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Audi A8L W12 Quattro vs. BMW 760Li vs. Mercedes-Benz S600L

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A8 L 6.0 – 760Li – S 600 – Phaeton 6.0 L - Deutschlands Superstars - Testberichte - autobild.de ..auch wenn (Auto) Bild nicht mein bevorzugtes Medium ist

Zitat:
"In Sachen Laufruhe ist der BMW-V12 den zwei W12-Aggregaten von Audi und VW überlegen. Er summt noch seidiger, noch vibrationsärmer." relativ praxisfern und ohne Wert *räusper*

..und damit stelle ich die Diskussion nun an dieser Stelle ein, höre auf hier zu spamen und lasse den Raum frei für "zahlreiche und sinnvolle Beiträge", die ich wohl mit meiner sinnlosen Herangehensweise auf den letzten Seiten unterdrückt habe

MfG
Beatbox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 00:02   #30
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
das gilt auch für den unterschied zwischen v6 und r6... bei aktuellen motoren merkt man da bezgl. der laufruhe keinen unterscheid mehr... WIE das jetzt technisch erreicht wird, kann dem nutzer ja völlig egal sein...
also ich merke da noch Unterschiede. Eindeutig.
Aber besser sind die V6 geworden, das stimmt.



Ich empfinde den W12 (kenne ihn aus dem A8 D2) nicht ganz so seidig wie den BMW V12, der klang ist ne Idee heller und meschanischer, nicht so urig grollend.

LG
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW E38 oder Audi A8 D2? Welcher wirkt moderner? DaRa75 BMW 7er, Modell E38 111 12.06.2009 00:06
Wer mißt falsch,Audi oder BMW? rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 7 29.03.2008 20:26
Duell der Dickschiffe: Vergleichstest Audi S8 gegen BMW 760Li Sven B. BMW 7er, Modell E65/E66 35 21.10.2007 13:24
Audi S8 oder BMW 750 ? Dead Body BMW 7er, Modell E38 87 13.10.2007 19:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group