Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2012, 12:18   #21
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

FritzBox ist meines Erachtens das einzige was im Heimbereich was taugt.

Hab bei mir noch die alte 7170 im Einsatz an nem DSL-16000 mit Entertain und VOIP von Telekom... alles funktioniert supi !

Zum Telefonieren kann ich dank FritzPhone-App dann sogar das iPhone im VOIP per WLan nutzen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 12:19   #22
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Habe ich selber im Einsatz (7390) und bin damit sehr zufrieden - vorher jahrelang den Linksys-Router WRT54-GL mit anderem Betriebssystem genutzt, aber der war mir irgendwann zu lahm und hatte nachher dauernd Paketfehler .

Meiner Meinung nach kann man es halt mit der Netzwerksicherheit klar übertreiben, was aber an sich natürlich auch nicht schadet...ich hab die Firewall, am Rechner nochmal eine und dann WPA2-gesichert...vor der Tür ist eh nix mehr mit WLAN. Von daher völlig ausreichend

In der nächsten Wohnung gibt es eh den Sprung von 50.000er zu 150.000er DSL...mal schauen, wie es dann läuft
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 13:43   #23
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei den meisten Fritz!Boxen, z.Bsp. der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fritz!Box 7112, kann man das WLAN auch per Telephon aktivieren und deaktivieren.


Zitat:
Zitat von Necktou Beitrag anzeigen
... die Fritzbox 7390 vor. Taugt die was? ...
Die 7390 habe ich. Die ist schon super. Sie hat vier LAN-Anschlüsse für z.Bsp. eine ISDN-Anlage oder ISDN-DECT-Basisstation
Man spart sich seine Basisstation für die DECT-Schnurlostelephone. Wenn die noch die SMS-Funktion unterstützen, dann bekommst Du eine SMS von der Fritzbox, daß jemand unbeantwortet angerufen hat.
Man kann bequem ein Telephonbuch in der Box einrichten. Dann zeigts auch auf alten DECT-Handapparaten den Anrufernamen aus dem Telephonbuch an. Insgesamt ist das sehr nahe am Befehlssatz für Siemens-DECTs. Mit den Fritz!-Handapparaten kann man auch aufs zentrale Tel.-Buch zugreifen.
Man kann auch übern PC wählen und dann an irgend einem Handapperat telephoniern.
Man könnte die Fritz!Box auch von extern anrufen, damit diese das Gespräch mit ihrer möglicherweise billigen bzw. kostenlosen VOIP-Verbindung weiterleitet.

Man kann z.Bsp. auch die Fehlerraten der Internetverbindung durch Modifikation etwas verbessern, wenn man eine bzgl. der Bandbreite knappe Verbindung hat.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (24.11.2012 um 14:43 Uhr). Grund: kan_n, mi_t
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 15:50   #24
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Zum Telefonieren kann ich dank FritzPhone-App dann sogar das iPhone im VOIP per WLan nutzen

So, und wenn du jetzt noch her gehst, dein IPSec-VPN in der FritzBox einrichtest, einen Client auf deinem Smartphone installierst, den Tunnel aufbaust und deine FritzFon-App nutzt, kannst du sogar von der ganzen Welt über das Internet mit deinem Heimanschluss telefonieren. Sogar kostenlos, wenn deine Gespräche das von daheim auch wären.

Die App nimmt derweil einfach die Funktion einer normalen Nebenstelle in der TK der FritzBox wahr.

Was es nicht alles gibt...

Achso: WPS sollte man abschalten. Da ist schon länger ein Exploit bekannt und bisher (soweit ich weiß) wurde das noch nicht gefixt.

Mit Reaver ist das ein Kinderspiel und wenn da einem begabten Nachbarn mal langweilig ist...

Kann man übrigens hier mal nachschauen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wi-Fi Protected Setup(WPS) exploit CVE-2011-5053 - YouTube

Wer WPS wegen seines 63-Zeichen-WPA2-Schlüssels nutzen möchte, sollte unmittelbar vor dem Hinzfügen eines neuen Clients das WPS aktivieren und dann umgehend wieder deaktivieren.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 19:53   #25
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Ich habe eine Fritzbox 7390, die fliegt jetzt aber gleich an die Wand.

Ich habe seit Samstag eine IP Leitung und seit dem kann ich nicht mehr telefonieren.
Die Hilfe von der Telekom ist sparsam da ich keine Router von der Telekom verwende und ich finde den Fehler nicht.

Wenn ich bei mir anrufe kommt ein belegt Zeichen, also die Leitung steht.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruß
Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 22:08   #26
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Na Du musst das VOIP in der FritzBox konfigurieren und das Telefon an der FritzBox anschließen oder dir FritzPhone-App fürs iPhone nutzen.

Ich kann das jetzt nur beschreiben wie es bei meiner ollen Fritzbox 7170 geht:

Hauptmenu > Telefonie > Internettelefonie > Neue Rufnummer > Daten entsprechend ausfüllen

das ganze wiederholen für alle Rufnummern die Du hast / verwenden willst

dann

Hauptmenu > Telefonie > Telefoniegeräte

hier Deine Endgeräte einrichten.

Für das Einrichten der Nummer hänge ich mal eien Bildschirmkopie an.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bildschirmfoto 2013-01-14 um 23.12.11.jpg (59,4 KB, 9x aufgerufen)

Geändert von Andimp3 (14.01.2013 um 22:14 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 05:08   #27
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
..., kannst du sogar von der ganzen Welt über das Internet mit deinem Heimanschluss telefonieren. Sogar kostenlos, wenn deine Gespräche das von daheim auch wären. ...
Das habe ich bisher per VPN noch nicht geschafft, ich bekam da eine Fehlermeldung.

Allerdings habe ich einen Vertrag bei voipdiscount.com. Damit sind Gespräche in viele Länder Asiens zu Festnetz- oder Mobilfunkanschlüssen quasi kostenlos und innerhalb von Deutschland kosten Gespräche zu Festnetzanschlüssen 1,5 Cent/Minute.
So telephoniere ich per Notbook aus dem Ausland kostelos nach Asien oder billigst nach Deutschland.
Man kann so sogar per "Phone-to-phone" spottbillig mit dem eigenen Mobiltelephon im Auslandsnetz mit einem Festnetzanschluß in Deutschland telephonieren für 1,5 Ct/Min + 5 Ct Verbindungsgebühr.


Übrigens, die Fernwartung habe ich abgeschaltet!
Mir hat die Telekom bei einem Leitungsfehler des Ortskabels 'mal meine Fritz!Box zurückgesetzt und ich habs erst Tage danach bemerkt. Das wurde für mich ein sehr teuerer Spaß mit meinen Auslandsgesprächen per Telekom (1,99 €/Min) und die Telekom wollte nicht einlenken!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 06:52   #28
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von carmesita Beitrag anzeigen
Die Hilfe von der Telekom ist sparsam da ich keine Router von der Telekom verwende und ich finde den Fehler nicht.
Bist Du bei Alice?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 20:49   #29
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Ich bin seit heute wieder online, vielen Dank für die Beiträge.

Die Ursache war das ich keine Zugangsdaten für den Anschluß hatte,
irgendwo in den Weiten der Telekom ist es wohl untergegangen.

Ich hatte bis zum 12.1. einen ISDN/DSL Anschluß und fürs Fernsehen einen Kabelanschluß.
Ich wollte schon vor Jahren den Home Entertain Anschluß, was aber nicht ging.

Über Kabel ins Internet und telefonieren geht auch nicht, keine Ahnung wieso.

Wenn ich es zusammen rechne bin ich bei 60,- Euro im Monat. Also im Dezember bei der Telekom noch mal nachgefragt und jetzt war ein IP Anschluß möglich, also bestellt.

Bis Mittwoch ging noch mein Internet mit den alten Zugangsdaten aber kein Telefon, das alles mit der Fritzbox. Mit dem mitgelieferten Speedport ging gar nix.
Ich habe natürlich mehrmals die Hotline der Telekom angerufen, was aber nichts brachte, außer das ich zu blöde sei einen Router zu konfigurieren.

Am Freitag kam dann der Techniker.

Der war wie er an kam schon schlecht gelaunt und hat erst mal 2 Stunden rumgedoktert. Er hat sich dann neue Zugangsdaten geben lassen die gültig
wären bis zum 25.1., was aber auch nicht ging. Irgenwann hat er dann bemerkt das er in der Zahlenreihe einen Fehler hat, aber zu spät, er hat schon wieder umklemmen lassen.....der Zugang ging nicht.
Er ist dann los gefahren und wollte per Telefon mit mir das Problem lösen.
Zu guter letzt sagte er ich solle mir neue Zugangsdaten von der Telekom schicken lassen, was bedeutet das so bald die Zugangsdaten auf dem Postweg sind gelten auch diese, also so lange kein Internet. War ja eh wurscht, ging ja eh nichts.

Als ich heute bei der Telekom angerufen habe (wie immer mit dem Handy) war eine nette Dame an der Strippe. Ich habe ihr mein Problem geschildert und sie hat mich weiter verbunden bis ich beim Support gelandet bin.

Ich mit ihm noch mal die Zugangsdaten eingegeben und wie er bei der zweiten Reihe.....T-online Nummer sagt.... fällt mir auf das diese an erster Stelle auf dem Schmierzettel des Außendienstlers stand...... er hat die AS-Kennung und die T-online Nummer vertauscht und siehe da, das Internet geht, jedoch nicht das telefonieren da nur ein Provesorium.

Der Supportler hat mir dann eine eMail mit den neuen gültigen Zugansdaten verschlüsselt geschickt und aufs Handy als SMS den Code zum entschlüsseln. Das Ganze mit dem Tablet und MultiSim verwurschelt...... eingeben..... und siehe da es geht jetzt alles.

Also das Fernsehbild ist zum Vergleich mit dem Kabelanschluß der Hammer, hat sich gelohnt.

LG
Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 17:51   #30
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Entertain hab ich nun auch schon seit einem Jahr und bin damit sehr zufrieden.

Besonders praktisch finde ich dabei von überall in der Welt wo ich Internetzugang habe Aufnahmen zu Hause über eine Webseite der Telekom zu programmieren.

Das kommt schonmal öfter vor wenn ich im Bür bin dass ich eine News lese wo auf eine Sendung aufmerksam gemacht wird und bevor ich sie vergessen programmiere ich sie mal eben übers Internet.

Einziges Manko beim programmieren: es wird nicht automatisch festgestellt wenn eine Sendung verspätet/früher beginnt oder überzieht und dann fehlt ggf ein Teil bei der Aufnahme.

Das ging früher mit Videorecorder schon besser durch irgend so einen Code der von den TV-Anstalten übertragen wurde.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Telekom Teledata 430 LAN DSL Modem - wie neu JPM Biete... 0 15.03.2010 07:28
W-lan Router als switch, kennt sich da einer aus ? Eagle 1 Computer, Elektronik und Co 8 14.12.2009 19:36
WLAN schneller als LAN ??? PETZ Computer, Elektronik und Co 5 08.01.2009 23:15
DSL-Router D-Link DI 804v SoulOfDarkness Suche... 0 19.10.2007 14:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group