Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2003, 16:48   #341
Schnuffi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 und E36
Standard Diagnose

Zitat:
Orginal gepostet von Lysergking
Hallo!
Habe das bestellte Interface bekommen, heute Stecker ran, und getestet...
Auch bei mir die bekannte Fehlermeldung!
Getestet mit W2k und W98 jeweils an E31 & E32, jeweils V12...
Habe auch mit den Schnittstelleneinstellungen gespielt, alles brachte keine Änderung. Nun habe ich mir mal die Schaltung angesehen, und verstehe wirklich nicht, wie diese Schaltung überhaupt LESEN kann!?!?
Es gehen doch nur AUSGÄNGE an die Motorelektronik, nämlich PIN8 & PIN12 von einem 7407!
Wie sollen da Daten eingelesen werden???
Ist das nun ein Fake, oder habe ich heute Abend ein Brett vor dem Kopf?

Kai ;-)
Hallo @ Lysergking
schau dir mal die Schaltung noch mal an, die Leitung Diagnose Pin 20 (K-Leitung) ist bidirektional, gelesen wird über die Diode und dem Pin 11 (T1in) - Pin 14 (T1out)  PC Pin 2 (Rx), im nicht aktiven Zustand ist die Spannung am Pin 20 ist +12 Volt. Die Diagnose Pin 15 RXD ( L-Leitung) wird nur zum Reizen benötigt, auch hier gilt +12 Volt.

@Howy25
gut, das noch lebst, du hast einmal geschrieben, daß du Diagnose-Unterlagen bekommen hast, ich suche die Diagnosebeschreibung der DME MS 41.0 (Siemens) wenn du mir helfen könntest währe ich dir sehr dankbar.

Gruß Werner


Schnuffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2003, 18:21   #342
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Howy

mag ja ne dumme frage sein, aber ist die seite bekannt???

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.baumtools.com/library/iscan/iscan_bmw.pdf

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 13:14   #343
frankreich
Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E 34 - 535i/A, BJ: 09/88
Standard

Kann man eigentlich mit einer neuen Software rechnen , bei
der die anderen Funktionen ( Klima..... ) jetzt implementiert
ist ?

Gruß Lars
frankreich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 15:03   #344
Howy25
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Howy25
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
Standard Stellungnahme

@JB740

die Seite kannte ich noch nicht.

@all, die mich mit Mails bombardieren:

Ich lösche JEDE email, die nur im entferntesten mit Diagnose zu tun hat, außer von einigen, die mir auch schon früher gemailt haben. Anzahl je Tag: 50. Nur dass ihr Euch mal ungefähr vorstellen könnt, wieviel das sind! Teilweise mit forderndem Charakter. Spinnt ihr! Wenn ich eins durch diese Aktion gelernt habe, dann, dass ich definitiv NIE wieder sowas in der Richtung bündle und ins Netz stelle.

@Software:

Es wird zwar eine neue Software geben (im Moment in Teststadium), aber wann, das behalte ich mir noch selbst vor! Oder einfach selbst schreiben!!! Wenn es die Software kostenfrei gibt (was mein Ziel ist, aber rechtlich auch bedenklich), dann wird es KEINEN Support geben!

@Schaltplan:

Ups, habe mich verguckt. Der obere Schaltplan, ist der von mir, was an den Korrekturen und Bezeichnungen der Elkos usw. zu sehen ist. Die LEDs nicht weglassen!!!

Howy




__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
Howy25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 15:28   #345
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Howy,
ja undank ist des welten Lohn..
Aber das ist natürlich auch sehr reizvoll etwas umsonst zubekommen. Scheinbar vergesssen dann einige, das Du nebenbei ja auch noch etwas anderes zutun hast.

Ich hoffe, das Du weiterhin noch so gute Ideen hast und diese auch mit uns teilst.

Gruß und noch einen schönen Sonntag
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 20:19   #346
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

@OnlyTheFinest

das Bild ist ziemlich unscharf, aber wen ich das richtig sehe,
hast du die Leiterbahnen auf der Steckerplatine nicht unterbrochen ?

Wenn das so ist, kann es nicht gehen !
(Einfach nit Messer durchtrennen)

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 12:10   #347
diagnose
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
Standard Interface, es geht auch einfacher und besser

Das Interface mit MAX232/7407 hat in dieser Form einige Probleme mit den ECU's.
Die Abschlußwiderstände von 3K für Pin20/15 entsprechen keiner Norm und sind viel zu groß. Bei der Schaltung oben hat man sogar den 3k an Pin8 weggelassen, Fehler, kein definierter Abschluß !.
Ein Diagnosebussystem wird in der Regel mit 510 Ohm abgeschlossen. Wenn dieser Abschluß nicht
vorhanden ist werden die neueren ECU's nicht antworten. Die DME 1.3/3.1 macht da wohl eine
Ausnahme, denn die läuft ja mit dem Interface, auch bei mir (DME 3.1).
Bei der hohen Anzahl von ECU's am Bus geht man heute auf ca. 820 Ohm Abschluß. Das bedeutet
für den 7407 ca. 25mA Kollektorstrom inklusive LED bei Low-Signal. Die Besitzer eines BMW
mit MS40/41 DME 1.7 sollten den Versuch machen und die 3k Widerstände auszuwechseln gegen 820 Ohm 0.25Watt an Punkt 12 und 8 7407 gegen Plus.
Es kann nichts passieren nur der 7407 wird etwas warm dabei. Die Pegel auf dem Bus werden sich
eindeutig verbessern und das "Glimmen" der LED's hat ein Ende.
Ich habe jetzt ein einfaches Interface mit Transistoren ohne MAX232/7805 und 7407 gebaut und werde
es erst austesten und dann berichten (dauert etwas).
Zu den Fragen "welche Kondensatoren am MAX" 4x Tantal Elko 10uF/35V ist am besten und sehr klein, Polarität beachten !

Gruß Hans
diagnose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 12:11   #348
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard @B12:

Danke.

Habe das mittlerweile selbst "entdeckt", dass die Pins im Deckel verbunden sind...
Ich bin ja auch zu blöd!! (Stand aber auch bis jetzt nirgends!)
Habe das auch schon behoben - leider hatt ich noch keine Zeit das jetzt so mal auszuprobieren!

Viele Grüße
OnlyTheFinest:cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 12:42   #349
diagnose
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
Standard geändertes Interface

Meine Änderungen am jetzigen Interface liegen im Bilder Download unter
105044BMW-Interface.jpg

Gruß Hans
diagnose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 14:38   #350
Torsten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
Standard

@ Diagnose

ich habe meine Schaltung jetzt entsprecht deiner Änderung umgebaut. Ich habe allerdings auf den zweiten Transistor an Pin 8 verzichtet. Ist es korrekt das nur ein 3K Widerstand entfernt wird? Der an Pin 11 des Max232 bleibt??? Du hast geschrieben man soll mal versuchen die 3K Widerstände auszuwechseln.

Ich habe bei mir nur den Einen ersetzt (Pin 12) und die beiden 820 Ohm Widerstände eingelötet. Anschließend habe ich das Interface an einer MS40.1 DME ausprobiert die ich hier noch rumliegen habe. Es kommt immer noch zur bekannten Fehlermeldung. Ich bin mir aber sicher das die DME antwortet. Die TxD Led blinkt nach dem zweimaligen Blinken der RxD Led ungefähr sechsmal kurz hintereinander auf...das wars aber dann schon.

EDIT:
Hab das Interface jetzt noch an meinem Auto ausprobiert (MS41.1) aber hier tut sich immer noch nix. TxD Led sagt überhaupt nix.



[Bearbeitet am 24.3.2003 von Torsten]
Torsten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diagnose für Windows B12 BMW 7er, Modell E38 89 27.02.2005 15:24
Bangle demnächst im wohlverdienten Ruhestand ?!? Andreas69 BMW 7er, Modell E65/E66 22 29.02.2004 14:18
Habt ihr auch diese Mail von BMW bekommen? SimonSchmitz BMW 7er, allgemein 11 29.04.2003 05:04
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 14:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group