


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.09.2010, 14:57
|
#31
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also bei den Fond bildschirmen sollte man mindestens 720p haben, damit man mit dem bluray player wenigstens bischen was erkennen kann von der schönen neuen HD Welt 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
11.09.2010, 15:03
|
#32
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Der Hybrid ist sicher ein Innovatives Auto, mit dem man - je nach Fahrprofil - nach außen hin oder auch wirklich - sparsam und schnell unterwegs sein kann.
Warum hat der keine Hinterachslenkung, kein ACC und kein DD?
Zumindestens ACC ist in dieser Klasse unverzichtbar.
|
|
|
11.09.2010, 15:19
|
#33
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich persönlich wäre ja mal wieder mit einem wagen zufrieden der von Anfang an einen dauerhaft Hochwertigen Eindruck macht, zuverlässig ist, und wo man nicht pre-alpha tester spielen muss.
Sachen wie abfallende knöpfe, dünnes leder und billig anmutende Materialien gibts ja nicht mal bei der Konkurrenz. Ledersitze die nach 50 000km neue bezüge brauchen, sind einfach nur lachhaft, und softlack der abblättert muss auch nicht sein bei 100k+ einkaufspreis.
Von wind geräuschen will ich garnicht mal anfangen. Und diese "Hybrid Strafe" könnens sich auch sparen. Was richtig innovatives - etwas das es aus japan nicht schon seit 5 jahren gibt - wäre auch mal was schönes. Evtl. die erste voll Elektrische Luxus Limo.
|
|
|
11.09.2010, 15:57
|
#34
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Und wie willst Du eine voll elektrische Limo unterwegs betanken wenn man mal 1000 km weit fahren will? Der Tesla Roadster braucht auch ein paar Stunden bis er voll ist 
|
|
|
11.09.2010, 16:00
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Und wie willst Du eine voll elektrische Limo unterwegs betanken wenn man mal 1000 km weit fahren will?
|
So, wie das vernünftigerweise ganz grundsätzlich bei Elektrofahrzeugen gemacht wird, die für längere Strecken verwendet werden: Durch Akku-Tausch an der Tankstelle.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
11.09.2010, 16:10
|
#36
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Dazu müsste es ein Tankstellennetz dafür geben - oder man fährt jedes Mal quer durch jede unterwegs gelegene Großstadt zur lokalen BMW Niederlassung, und wenn die gerade keinen Akku mehr haben fährt man in einem 118d weiter 
|
|
|
11.09.2010, 16:13
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Dazu müsste es ein Tankstellennetz dafür geben
|
Selbstverständlich ist das dafür Voraussetzung. Anders wird es aber nicht funktionieren, es sei denn, die Akku-Technologie wird sich so verändern, so dass man einen Akku an einer (natürlich auch wieder entsprechend ausgerüsteten) Tankstelle in etwa derselben Zeit wieder laden kann, in der man herkömmlich einen Tank füllt.
|
|
|
11.09.2010, 17:49
|
#38
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
z.b. eine bessere Brennstoffzelle... dann wäre das tanken schon mal nicht sooo wild, oder halt auswechselbare Batterien - oder beides
Hey wir sind ne nation von Denker und Dichter, soooooo schwer kann das nicht sein. Aber es wird so sein wie mit allem "innovativen" was es die letzten jahre gegeben hat: Automatische zuziehende Türen? Honda Legend 5 Gang Automatik? Lexus. 6 Gang Automatik? Lexus. 7 Gang Automatik.. ach lassen wir das
Ihr wisst schon was ich meine. Die Japaner sind den Deutschen einfach Jahre vorraus.
|
|
|
11.09.2010, 17:57
|
#39
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Was ich mir wünsche? Wieder einen V12 wie zu guten alten Zeiten. Bei dem die Münze auch beim Kaltstart stehen bleibt.
Und statt Turbo oder Kompressor mal ne richtige Wuchtbrumme mit 7 oder 8 Litern Hubraum.
Und wenn dann so Kleinigkeiten wie die Türknöpfe, versteckte Kabel usw. noch besser (bzw. wie früher) gelöst werden bin ich rundum glücklich. 
|
|
|
11.09.2010, 18:05
|
#40
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich glaube wenn man eine Sache umstellt. Eine einzige, dann wäre bmw gerettet:
Autofahrer und Techniker sollen das sagen haben, und nicht die börsenkurs onanierer die es z.zt tun. Wenn die nicht so auf den letzten viertel pfennig gucken würde, und wie die aktien besitzer jedes jahr ihre ausschüttungen und den ganzen anderen scheiß bekommen müssen, dann würden auch wieder autos gebaut von denen mann merkt das da jemand lieber das 5c teuerer leder genommen hat, anstatt das billige. Heutzutage überlebt doch kein auto mehr in einem brauchbaren zustand die ersten 3 jahre. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|