


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.06.2011, 21:24
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: F01 730d LCI
|
Danke,hat schon 180Tkm runter aber fast keine Gebrauchspuren und mit original 20 Zoll Felgen macht er schon was her.Wolln mal hoffen das sich die ausser Plan mässigen Reparaturen in Grenzen halten...
Will ihn 2 Jahre fahren bis die F01 langsam bezahlbar sind.
|
|
|
25.06.2011, 18:15
|
#32
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Kannst ja mal nen paar Bilderl einstellen. Nen D3 werde ich mir nach meinem auch kaufen oder nen S6 Avant. Die Idee mit dem Boxter habe ich jetzt erstmal verworfen, da der für Wauzi, den ich seit letztem Sonnabend habe, einfach komplett unpraktisch ist. Der Avant wäre wahrscheinlich die beste Alternative. Schnell muss er aber trotzdem sein, deshalb dann nen S- Modell. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
25.06.2011, 18:50
|
#33
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Kannst ja mal nen paar Bilderl einstellen. Nen D3 werde ich mir nach meinem auch kaufen oder nen S6 Avant. Die Idee mit dem Boxter habe ich jetzt erstmal verworfen, da der für Wauzi, den ich seit letztem Sonnabend habe, einfach komplett unpraktisch ist. Der Avant wäre wahrscheinlich die beste Alternative. Schnell muss er aber trotzdem sein, deshalb dann nen S- Modell. 
|
Das Problem mit dem S-Modell ist, daß die Versicherung im Vergleich zu den normalen Modellen exorbitant hoch ist. Hatte mich selber mal für einen S6 interessiert.
|
|
|
25.06.2011, 19:56
|
#34
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Das die Versicherung nen wenig teurer ist, hatte ich mir ja schon gedacht. Und das ist schon bei den S- Modellen so und nicht erst bei den RS?
|
|
|
25.06.2011, 20:18
|
#35
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Ich denke in eurem Alter   sollten die Versicherungskosten, auch bei RS Modellen, aufgrund niedriger Prozente, nicht ausschlaggebend sein, oder?
Was bezahlt man da in €?
|
|
|
25.06.2011, 22:36
|
#36
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Inzwischen gehts offenbar...in jungen Jahren warens mal > 6,000€, inzwischen sind 1,200 für HF+VK...hab jetzt mal einen 2000er S6 genommen mit meinen Daten.
|
|
|
26.06.2011, 13:08
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Die beiden Motorvarianten sind definitiv standfest und machen keine Probleme. Den A6 B5 2.8 fährt nen Kumpel und ist sehr zufrieden. Der Zahnriemen wurde vor kurzem gewechselt. Zum Preis Zahnriemen: das Kit inkl. Wasserpumpe waren 350,00€ (kein Billigzeugs) und dann noch 200€ für den Einbau.
|
Kostet in der Regel mehr. Beim V6 soll man immer mit 800€ rechnen, beim V8 mit 1200€. Und das ist dann schon günstig.
Mein Dad hatte nen A6 4F, einer der ersten als 3.2 FSI Frontkratzer mit Schaltgetriebe, der war sehr zufrieden, rannte ganz gut und wollte auch nie mehr als 10,5 Liter im Schnitt.
Die Mercedes 4 Matic ist in etwa auf hohem Niveau wie der Quattro-Antrieb, meines Erachtens besser als xDrive. Kleiner Nachteil (wen es denn überhaupt stört) am 4Matic, gibts nur mit Automatik.
|
|
|
26.06.2011, 15:10
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
MB ist auch nicht wirklich ne Alternative, da haste dann nen anderes Problem:
Die katastrophalen Werkstätten - unfähig (bekommen Fehler seit Jahren nicht in den Griff, stellen dann fest: "Wir wollen mal festhalten, dass der Keilriemen immerhin 5 Monate gehalten hat" ... , überteuert (35€/L für Mobil1 0W40, das bei der Metro 7,14€ kostet), arrogant (nee, Kaffee gibts nicht, Leihwagen auch nicht (is ja auch zu viel verlangt bei nem besseren Ölwechsel für 500€)), schnöselig ("also bei DER Laufleistung (90.000km) und DEM Alter (3 Jahre), da ist mit Kulanz nun wirklich nix mehr zu machen" --> Mercedes ist nach 3 Jahren/90tkm reif für die Tonne???), unzuverlässig (Abholzeiten, Nee, bitte zahlen Sie 6.000€ für nen Unfallschaden bar und sofort, statt wie ausgemacht auf Rechnung, Beginn von Unfallreparaturen vor Freigabe durch die Versicherung....) und dreist (versuchen nem fast fertigen Maschinenbauingenieur nen zerdellten, gestauchten Auspuff als "neee, dat muss so, is ne Verstärkungssicke" zu verkaufen...ja nee, is klar)
Kenne etliche Leute des näheren Umfeldes, die NIE WIEDER nen MB kaufen werden, einfach weil die Werkstätten (NIederlassungen!!! Vertragshändler!!) so schlecht sind. Ich kenne nicht eine halbwegs passable MB Werkstatt hier in der Gegend. Alle der gleiche Murks. Kundenservice fühlt isch auch nicht zuständig ("Die Werkstatt streitet alles ab, damit können wir nichts machen" - dumm nur, wenn 3 Zeugen dabei waren, 1 davon Anwalt...
Und vom Rost wollen wir mal gar nicht reden, hatte nen netten Plausch mit meinem Lackierer neulich. Bei den 3 Jahre alten C-Klassen waren zwischenzeitlich keine Türen und Kofferraumklappen lieferbar - alle für Rostgarantie draufgegangen...  : 
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
26.06.2011, 15:14
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Das Problem des Audi Sx 4.2 ist, dass der auch ziemlich am Limit ist. Der normale 4.2 ist deutlich standfester. Der hält eigentlich gut durch.
|
|
|
26.06.2011, 19:51
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Die katastrophalen Werkstätten - unfähig (bekommen Fehler seit Jahren nicht in den Griff, stellen dann fest: "Wir wollen mal festhalten, dass der Keilriemen immerhin 5 Monate gehalten hat" ... , überteuert (35€/L für Mobil1 0W40, das bei der Metro 7,14€ kostet), arrogant (nee, Kaffee gibts nicht, Leihwagen auch nicht (is ja auch zu viel verlangt bei nem besseren Ölwechsel für 500€)), schnöselig ("also bei DER Laufleistung (90.000km) und DEM Alter (3 Jahre), da ist mit Kulanz nun wirklich nix mehr zu machen" --> Mercedes ist nach 3 Jahren/90tkm reif für die Tonne???), unzuverlässig (Abholzeiten, Nee, bitte zahlen Sie 6.000€ für nen Unfallschaden bar und sofort, statt wie ausgemacht auf Rechnung, Beginn von Unfallreparaturen vor Freigabe durch die Versicherung....) und dreist (versuchen nem fast fertigen Maschinenbauingenieur nen zerdellten, gestauchten Auspuff als "neee, dat muss so, is ne Verstärkungssicke" zu verkaufen...ja nee, is klar)
|
Bedauerlich, dass du/ihr so schlechte Erfahrungen gemacht habt, aber ich wage zu bezweifeln, dass man das so pauschalisieren darf.
Mercedes ist definitiv einer der kulantesten Hersteller die auf dem Markt vertreten sind, vorausgesetzt, das Fahrzeug ist natürlich MB-gepflegt.
Ich empfehle ausdrücklich nicht in die großen Niederlassungen zu fahren sondern eher zu den kleineren Vertragspartnern, die womöglich noch in ländlicher Region gelegen sind. Dort wird man anders, und vor allem mit deutlich geringerer Arroganz behandelt. Dort wurde zum Beispiel ein 5 Jahre alter undichter Stossdämpfer eines ML auf 75% Kulanz erneuert, aufgrund der Laufleistung von 60.000KM. Fahrwerksfedern einer A-Klasse die gebrochen sind bei 95000KM zu 75%.
Natürlich sind da auch Sachen dabei, die bei einer gewissen Laufleistung nicht kaputtzugehen haben, aber seien wir mal ehrlich, bei welchem Autohersteller haben wir das heute noch? Die Qualität von damals, bei Mercedes einem W124, oder bei Audi wo jeder Ring für 100.000KM Laufleistung stand, haben wir heute einfach nicht mehr!!!
Aber ich finde das affig, dass so zu pauschalisieren. Bei Mercedes-Benz gibt es schliesslich auf Wunsch und gegen Aufpreis 10 Jahre Garantie auf Motor, Getriebe und viele weitere Teile. Ich kenne Leute, die haben nach 2,5 Jahren und 120tkm mit Ihrem E91 320d einen Motorschaden, BMW hat nichts übernommen, weil eine Inspektion bei ATU gemacht worden ist, und einem Audi A6 4F Avant 3.0TDI, der nach 37 Monaten und 90tkm einen Motorschaden erlitten hat und Audi auch hier nichts übernommen hat.
Fakt ist, dass Mercedes ein massives Rost und Elektronikproblem hat bei Fahrzeugen vor Baujahr 2006, dass brauchen wir auch nicht runterzuspielen.
Zitat:
Zitat von modtta4455
Und vom Rost wollen wir mal gar nicht reden, hatte nen netten Plausch mit meinem Lackierer neulich. Bei den 3 Jahre alten C-Klassen waren zwischenzeitlich keine Türen und Kofferraumklappen lieferbar - alle für Rostgarantie draufgegangen...  : 
|
Beim W204? Im Leben nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|