Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2017, 18:22   #51
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour

eBay-Name: M8-Enzo
Standard

Hallo Andrezej,

naja, - 2008/2009 konntest Du natürlich kaum noch einen noch guten 8er-CSI für unter 20K bekommen, - keine Frage.

Ich habe soeben spaßeshalber mal die alten Beiträge vom E31-Club grob überflogen wo es um genau dieses Thema wie hier zum E38 geht. Und ich mußte schmunzeln wie damals ebenfalls "2 Meinungsfronten" entstanden die sich die Argumente "um die Ohren" warfen. Was dort jedoch ein besonderes Negativargument war ist der bereits damals (ich rede von Beiträgen aus 2003 bis etwa 2006) nicht mehr zeitgemäße Verbrauch eines 8ers. Damals war das Thema in Politik & Wirtschaft & Gesellschaft" nur ein Auto was quasi unter 6 Liter / 100 Km verbraucht ist ein gutes Auto und alles darüber geht in "viel zu teuer" und "will keiner mehr haben" ... - egal ob da 850i/Ci/CSI hinten dran stand ----------- natürlich bitte alles nicht wörtlich zu nehmen!!
Es war die Zeit, wo man solche wirklich sehr gut erhaltenen 8er-Modelle bereits ab grobe 8.000 Euro bekommen konnte. Natürlich gab es auch - wie heute beim E38 auch - "noch rollende Blechkisten mit Benzingestank" - auf denen hinten 850i dran stand für 2.000 Euro, keine Frage.

Aber in 2007/2008 ging die Kurve bereits deutlich erkennbar nach oben was die Preisentwicklung betrifft. Zu diesem Zeitpunkt waren die ersten 8er auch schon 17/18 Jahre alt!

@Claus
Ja, das war 2002/2003 --- der CSI ist erst Mitte 1992 heraus gekommen und wurde somit ab dann 10 Jahre alt.
Ich habe damals bei der Wertermittlung eine Meinung hierzu erfahren die ich - innerlich - im Grunde nach wie vor ablehne, aber leider von einer Seite gesehen teile / teilen "muß". Das ist auch der Grund warum ich Andi hierbei von DIESER Seite gesehen Recht geben "muß".
Hierbei habe ich ein Gespräch mit einem Sachverständigen und einem Serviceleiter von BMW mitbekommen wo deutlich über einen (Total)-Schaden diskutiert wurde.
Die Aussage des Sachverständigen ging in eine Richtung die verständlicherweise keiner hören möchte, - im Falle eines Falles jedoch die gelebte Realität ist. Die Kernaussage war im Groben: Ein Auto hat genau soviel WIRKLICHEN WERT, was die Vollkaskoversicherung bei einem Totalschaden und voller Kostenübernahme auf das Konto des Besitzers überweist. Dieses errechnet sich wohl über "Listen" plus/minus anteiliger individueller Merkmale des Autos. Denn genau das ist das, was man sofort an BARGELD dafür bekommt. Genau das ist quasi der "Leitfaden".
Alles andere - was ohne jeden Zweifel die gelebte Realität darstellt!! - sind eher "übliche und eher individuelle bezahlte Preise" um das mal ziemlich platt zu formulieren.
Somit ist die Frage nach dem WERT eines Autos eher relativ! Es wäre richtiger wenn man fragt wie dieses Auto GEHANDELT wird.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Ich habe sogar dort einen Beitrag aus 2006 im E31-Club gefunden wo ein Forenmitglied die Frage stellte, ob wohl 30.000 Euro für einen E31 B12 5,7 halbwegs als Kaufpreis vertretbar wäre da man ihm dieses Auto angeboten hatte .... zu einer Zeit wo ein sehr guter CSI "bereits problemlos" für 20.000 Euro zu bekommen wäre .... - und ob der Mehrpreis von 10.000 Euro "nur" für den B12 gerechtfertigt wäre ....
Schaut mal wie HEUTE ein E31 B12 5,7 gehandelt wird ..............
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2017, 18:54   #52
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)

Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Somit ist die Frage nach dem WERT eines Autos eher relativ! Es wäre richtiger wenn man fragt wie dieses Auto GEHANDELT wird.

Gruß aus Werne

Guido
...schön geschrieben, das bringt die Sache auf den Punkt
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2017, 19:04   #53
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Die Kernaussage war im Groben: Ein Auto hat genau soviel WIRKLICHEN WERT, was die Vollkaskoversicherung bei einem Totalschaden und voller Kostenübernahme auf das Konto des Besitzers überweist. Dieses errechnet sich wohl über "Listen" plus/minus anteiliger individueller Merkmale des Autos. Denn genau das ist das, was man sofort an BARGELD dafür bekommt. Genau das ist quasi der "Leitfaden".
Alles andere - was ohne jeden Zweifel die gelebte Realität darstellt!! - sind eher "übliche und eher individuelle bezahlte Preise" um das mal ziemlich platt zu formulieren.
Somit ist die Frage nach dem WERT eines Autos eher relativ! Es wäre richtiger wenn man fragt wie dieses Auto GEHANDELT wird.
Die Versicherungen sind aber auch nicht das Non-Plus-Ultra, was die Wertfindung eines Autos anbelangt. Versicherungen wollen IMMER möglichst wenig, am besten gar nichts zahlen. Wenn nun ein Auto überdurchschnittlich gut erhalten ist (und davon kann man bei einem E38 für 10.000 Euro ausgehen), dann muss man ggf. ein realistisches WGA bei einem vereidigten Sachverständigen erstellen lassen, das notfalls auch gerichtsfest ist, also keine utopischen Gefälligkeitsgutachten. Bei Autos, die schon länger vom Markt sind, kommt auch der Wiederbeschaffungswert eines vergleichbaren Autos zum Tragen, wenn man in einen Unfall verwickelt oder das Fahrzeug gestohlen wurde. Auch dafür ist ein WGA zu empfehlen, bevor irgendeine Pappnase um die Ecke kommt und mit 3 k€ in der Hand rumwedelt. Dafür bekommt man gerade mal noch einen brauchbaren Schlachter, aber keinen Top-E38 als 740i/750i.
Und da man als Geschädigter nicht schlechter gestellt werden darf als ohne das eingetretene Schadensereignis, ist immer der Wiederbeschaffungswert zugrunde zu legen und nicht das, was in irgendwelchen Listen steht, die teilweise schneller veraltet sind als die Tinte trocknen kann.

Und ab einem bestimmten Alter ist jedes Auto individuell zu bewerten, denn bekanntlich steht hier der Erhaltungszustand über allem anderen.

PS: Und lass bitte mal den Andreas aus dem Spiel. Für diesen ist - lt. eigener Aussage - kein E38 mehr als 4-5 k€ wert, weil ihm selbst kein E38 mehr wert ist. Das ist also eine höchst subjektive Ansicht, die so gar nichts mit Recht haben und nicht Recht haben zu tun hat. Wenn mir kein 911er-Porsche mehr wert als 15 k€ wäre, hat das auch nichts mit dem tatsächlichen Marktwert / Wiederbeschaffungswert zu tun. Märkte verändern sich eben, aber das muss man auch realisieren und akzeptieren, wenn man (mit)diskutieren will. Es gibt Leute, die behaupten das Gleiche wie vor 10 Jahren und vor 5 Jahren und jetzt tun sie es immer noch. Das sind auch die, die stereotyp schreiben "dafür bekommt man ja schon einen E65", also ganz so, als wäre jeder abgeranzte E65 automatisch wertvoller als das Vorgängermodell, nur weil er jünger ist. Ich denke, über solche Aussagen braucht man nicht ernsthaft zu sprechen, geschweige denn zu diskutieren.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (20.06.2017 um 20:09 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2017, 21:13   #54
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000

eBay-Name: a1410auto
Standard

Danke Guido i Claus
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2017, 22:02   #55
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour

eBay-Name: M8-Enzo
Standard

Hallo Claus,

ja, da sprichst Du ein sehr interessantes und vor allem für viele E38-Fahrer ein ausgesprochen wichtiges Thema an!! Danke dafür!

Da dieses Thema bzgl. Versicherung, Wertermittlung, Wiederbeschaffungswert und dazu natürlich auch das Thema Versicherungsbeitrag jedoch etwas komplexer ist wäre es vermutlich nicht nur passender, sondern vor allem viel besser einen eigenen Thread zu erstellen ---- und diesen ggf. sogar im Bereich "Tipps & Tricks" "Anzunageln (zumal ich genau weiß, daß hier insb. sehr viele E38 Fahrer sind die ein sehr gut erhaltenes Auto haben und im Falle eines Falles bzgl. Versicherung ein extrem langes Gesicht machen werden .... und natürlich ggf. auch extrem viel Geld verlieren können wenn hier nicht RECHTZEITIG!! die grundlegenden Dinge hierzu RECHTLICH UNANTASTBAR im VORFELD geregelt wurden! Und dazu gehören auch die von Dir bereits genannten (Gefälligkeits)Gutachten wo die Leute meinen alles sei im grünen Bereich ....)

Ich spreche da leider leider AUS EIGENER ERFAHRUNG!! Und ich weiß nur zu genau wie man sich freut jahrelang nur geringe Versicherungsbeiträge für das Auto zu bezahlen, und dann in einem Schadenfall (bei mir war es damals der Diebstahl eines E21 ALPINA ...) nicht glauben konnte mit wie wenig man - rechtlich ebenfalls nur geringfügig antastbar - abgespeist wurde .........
Es war damals für mich nicht nur ein sehr großer finanzieller Verlust, sondern auch psychisch schlimm da "mein" E21 damals mein ganzer Stolz war in dem natürlich quasi der Hauptteil meines verdienten Geldes ging. Dieses Auto war sowieso nicht zu ersetzen, - erst recht nicht für dieses "Trinkgeld" was man mir von Seiten der Versicherung dafür überwiesen hatte ....

Aber wie gesagt, - das wäre sicherlich einen eigenen Thread wert da aktuell auch der E38 ohne jeden Zweifel in einem Schadenfall viel zu gering bewertet werden könnte wenn man nicht entsprechend vorbeugt!

Zu Deiner Anmerkung bzgl. Andi:
Ich habe natürlich hierzu meine eigene Meinung. Diese ist relativ einfach zu erklären. Wenn jemand mit einer Aussage nachweislich und somit unstrittig Recht hat, dann hat er Recht. Ob diese Aussage von Dir, von Andi, meinem Nachbarn, von Claudia Roth, Gregor Gysi, Frauke Petry, oder meinetwegen Adolf stammt ist MIR persönlich vollkommen egal.
Wenn wir jedoch von dem reinen WERT sprechen, dann muß ich leider sagen, daß die Aussage von Andi nicht falsch ist. Wie sich das Ganze bzgl. "gehandeltem Wert" - also der GELEBTEN REALITÄT - darstellt, das ist ein anderes Thema.
Wenn Andi z.B. einen sehr gut erhaltenen E38 hat (ich kenne sein Auto leider nicht!!) und meint, da es ja ein altes Auto ist was sowieso nicht über den Preis eines E65 etc. liegen kann, dann ist das SEINE Meinung und bei einem Verkauf seines ggf. noch guten E38 für die von ihm genannten 4000-5000 Euro werden sich ggf. vermutlich die Käufer innerlich kaputt lachen und abends eine Flasche Champagner aufmachen. Aber das wäre dann eben der Preis den er selbst für seine fragliche Meinung bezahlen würde.
Wenn seiner individuellen Meinung nach kein E38 über 4000-5000 Euro Wert ist, dann muß man eigentlich nichts mehr sagen/schreiben da es vollkommen klar ist, daß diese Aussage keinesfalls richtig sein kann und auch nicht ist.

Auch ich lehne diese Pauschalaussagen wie z.B. "Träumerle-Preis" ab wenn man das Auto noch niemals gesehen hat --- insb. dann, wenn der genannte Preis - nachweislich - alles andere als unrealistisch ist sofern die Zustandsbeschreibung der Wahrheit entspricht.

Auch hierzu fällt mir spontan ein Beitrag vom E31-Club ein bei dem es um den Verkauf vor etwa 1 Jahr eines B12 5,7 für 100.000 Euro bei Kleißler ging. Einige machten sie über diese Preisvorstellung sehr lustig und kamen mit den entsprechenden Bemerkungen.
Nach etwa nur 14 Tagen war der Wagen verkauft ....

Und wer lacht nun ....?!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2017, 23:52   #56
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen

eBay-Name: Laafer1
Standard

Die Zeit ist immer der Faktor, zu mir hat mal jemand gesagt, "es ist egal, was du hast, du musst es nur lang genug liegen lassen"…

Was die 8er Preise hier angeht, genauso schaut es zb. auch mit dem E34 M5 aus, es gab Zeiten, da war ich leider noch in der Ausbildung, da wurden E34 M5, Grotten ab 3k angeboten und halbwegs brauchbare für 5-8k und was kosten sie heute. Ich bin als Azubi immer wieder bei unseren hiesigen Kießplatzhändlern rum geschlichen, E30 325i Cabrio, schwarz/beige TÜV, 1700€ 1986, 840CI, paar Macken aber auch TÜV und fahrbereit, 1993, 2900€… Damals in meiner Ausbildung, hatte ich nie Geld klar, aber ich hatte ein Haufen E28 und VFL E30. 325e, 2 Türig, kaum Rost, fahrbereit, TÜV 250€, 4 Türer 325e, 1985, Sperrdiff, Becker Mexcio und beiges Leder, alles ab Werk, fahrbereit 600€, E28 520i/525e ich habe einige gehabt, der teuerste, war ein 87er Edition, kostete 1200€, die meisten aber um die 500€. Man muss nur schauen, wie E28 heute gehandelt werden, Ich habe noch Screenshots, von mobile.de zwischen 2004 und 2008 da sind E30 M3 Cabrios, fahrbereit mit TÜV, aber auch ein paar Mängeln für 16.000€ drinnen, ich kann mich an div. Anzeigen Porsche 964, Tiptronic USA Importe für 13-18.000€ erinnern. Auch wenn „Tipsen“ nicht so gefragt sind, heute würde man die für den Preis im 5er Pack kaufen…. Es wird auch Zeiten geben, da sind alle E38 weggeschlachtet, verheizt und verbraucht und dann werden die Leute, die einen suchen, auch wieder Geld dafür bezahlen. Das passiert doch mit jedem Modell. Ich kann mich an einen Bekannten erinnern, der wollte 2005 einen 635CSI verkaufen, TÜV, guter Zustand kein KAT 218PS, Polaris Silber, Pacific Blaue Innenausstattung, Stoff, Sportsitze, 3.5k stellte er sich vor, bekam er aber nicht, sodass er den Wagen heute noch hat…
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 00:13   #57
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Was die 8er Preise hier angeht, genauso schaut es zb. auch mit dem E34 M5 aus, es gab Zeiten, da war ich leider noch in der Ausbildung, da wurden E34 M5, Grotten ab 3k angeboten und halbwegs brauchbare für 5-8k und was kosten sie heute.
Ich habe im Sommer 2009 nach B12 gesucht, aber auch nach Alternativen wie dem E34 M5. Damals wurde ein violetter in Bergisch-Gladbach (nicht weit von Leverkusen) monatelang für 7.900 Euro angeboten, es war der 3.8er mit 340 PS. Heute - nur 8 Jahre später - kann man vor diesen Preis getrost noch eine "1" setzen, obwohl der Wagen nicht nur älter geworden, sondern auch mehr km gelaufen ist.
Ich habe einen Fehler gemacht, weil ich 2009 im Sommer weder einen der beiden probegefahrenen B12 gekauft habe noch den E34 M5.

Mittlerweile habe ich meinen E38 schon so lange (12 Jahre), dass er tatsächlich wieder im Wert steigt. Schon damals kurz nach dem Kauf wurde mir gesagt - scheint ein Standardspruch von Leuten zu sein, für die Autos nur Fortbewegungsmittel ohne Emotionen sind -, "den will doch keiner haben, den bekommst du nie wieder verkauft".
Ich habe schon vor 12 Jahren gesagt, dass ein topgepflegter E38 750i nie die 5.000-Euro-Grenze unterschreiten wird und ich sollte Recht behalten!

Heute haben solche Autos diese Grenze bereits weit hinter sich gelassen. Und das sogar schneller als der E32, der noch lange "unter Wert" gehandelt wurde. Endlich, endlich erhält der E32 und auch der E23, der noch länger ein richtiges Stiefkind war, die Anerkennung in Form von gestiegenen Preisen. Man hätte sich "beizeiten" einen E23 745i zulegen sollen, auch dessen Preise haben sich in den letzten 9 Jahren verdoppelt.

Wir führen hier allerdings eine Diskussion, die in diesem Thread schon geführt wird:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/8/preis...en-227324.html
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 09:05   #58
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour

eBay-Name: M8-Enzo
Standard

Ja, - wir weichen deutlich vom eigentlichen Thema des TE ab.
Jedoch gibt es eben Parallelen die sicherlich zu dem eigentlichen Thema "E38 740i Meinung erbeten" global gesehen zu 100% passen.
Wenn man einen E38 in einem (sehr) guten Zustand kauft, dann kauft man damit automatisch auch den fehlenden Wertverlust, einen besonderen Status und so ganz nebenbei auch eine Art "Aktie mit praktischen Nutzungswert" nebenbei dazu.

Somit gehört das Thema Wertzuwachs und auch insb. Dein angesprochenes sowie meiner Meinung nach sehr wichtiges Thema, bzgl. Versicherungen und was bekommt man bei einem Totalschaden oder Komplettverlust ersetzt, in bestimmten Bereichen sogar zu 100% dazu.

Es ist kein Witz aber in der Tat empfehlen indirekt, hinter vorgehaltener Hand in einem 4-Augen-Gespräch, sogar Bank-/Versicherungsmitarbeiter den Kauf von älteren Fahrzeugen (möglichst Topp-Modelle eine Baureihe) da hier aktuell nachweislich außergewöhnliche Gewinne zu erzielen sind. Das ist mir selbst nun mehrfach passiert!!

Es ist wieder einmal nur eine zeitgemäße Entwicklung und somit die aktuell gelebte Realität!
Natürlich kommen sogleich auch die warnenden Rufe der "anderen Seite" die da sagen: "das ist alles aktuell nur eine Luftblase die sich bildet!! Es ist nur eine Frage bis diese platzt!!" .... - und diese Aussage hat sicherlich auch ihre Berechtigung.

So lange die Regierung nicht einschneidende Maßnahmen und Einschränkungen bzgl. älterer Fahrzeuge sich einfallen läßt und durchsetzt, so lange wird sich meiner Überzeugung nach diese "mögliche Blase" auch noch weiter vergrößern -- die Nachfrage wird sich also logischerweise weiter vermehren und die Preise immer weiter peu à peu steigen.
Da meiner Überzeugung nach die Regierung global gesehen Verbrennungsmotoren jedoch zukünftig regelrecht abschaffen möchte um die Massen auf E-Mobilität umzustellen, wären ggf. auch die älteren Fahrzeuge betroffen. Das Argument "Historisches Fahrzeug", also H-Kennzeichen, wird dann ggf. automatisch kein Argument mehr wenn die Regierung sich z.B. einfallen läßt parallel hierzu von 30 auf z.B. ab 50 Jahre die Grenze zu setzen .... - und dann nutzt einem in der Tat auch der bestens erhaltene B12 nichts mehr wenn man letztlich damit in keine Stadt mehr fahren darf ...
(Wie alle sehen können fängt das Thema ja bereits so langsam an indem man den Dieselmotor immer mehr aufs Korn nimmt und ihn verbannen möchte .... Es ist nur eine Frage bis der Benziner kommt ....).
Aber bis dahin wird Gott sei Dank unter Garantie noch SEHR viel Wasser durch den Rhein fließen.

Mal etwas anderes (aber dennoch passend zu dem Thema):
Gestern war ich bei einer BMW-Werkstatt um dort eine Pixelfehlerreparatur durchzuführen. Nachdem die Arbeit beendet war sah ich dort bei der Aufbereitung einen BMW M3 Cabrio in schwarz, das Modell mit dem V8 und 420 PS, welches für den Verkauf fertig gemacht wurde.
Ich bin dieses Auto schon einmal gefahren und da kamen mir natürlich sofort wieder die Erinnerungen hervor. Ein Verkäufer sagte scherzend zu mir, daß ich gar nicht weiter zu schauen brauche da der Wagen bereits verkauft sei, - an IHN persönlich. Wir lachten beide und ich sagte beiläufig, "na, da haben Sie sich ja ein sehr schönes Sommerspielzeug gekauft und das Wetter sei ideal dafür". Kein Witz, - er sagte daraufhin: "Nein, - das wird kein Spielzeug, das ist eine Wertanlage die nur noch gepflegt, gewartet und nur ab und zu mal ausgeführt wird". Ich schaute ihn darauf etwas verdutzt an und sagte, daß der Wagen dafür doch viel zu neu ist. Doch er meinte nur: Ja, - aber GERADE JETZT bekomme ich noch ein solches Schmuckstück in einem exzellenten Zustand - und vor allem dazu noch bezahlbar! Es ist der letzte V8 Saugmotor im M3 und das auch noch als Cabrio mit DKG. Alleine das macht ihn schon interessant. Der Wagen wurde vor knapp 10 Jahren hier gekauft, nur hier gewartet, ist 1. Hand, hat bei der Bestellung bereits überall einen ganz großen Haken bzgl. Ausstattung bekommen, ist unfallfrei und absolut topp, - und das Wichtigste, er ist jetzt preiswert zu bekommen gewesen. Den Zustand möchte ich erhalten und dann sprechen wir in weiteren 10 oder auch 20 Jahren noch einmal über den Preis. Eine bessere sowie sicherere Aktie wird schwer zu finden."

Tja, - wenn ich zurück schaue wie sich die Preise für M3 Cabrio E30 & E36 entwickelt haben, dann liegt der Verdacht nahe, daß der Verkäufer absolut Recht behalten wird.

Mir selbst wurde von einem Kunden, dessen Bordcomputer ich repariert hatte, vor etwa 6 Jahren mal ein E31 B12 5,7 in einem sehr guten Gesamtzustand für 40.000 Euro angeboten. Aber da ich nicht über so viel Geld verfügte/verfüge und auch für so etwas zu diesem Zeitpunkt keinen Kredit aufnehmen wollte, habe ich - IDIOT!!!! - abgelehnt.
Heute würde ich das sicherlich anders machen ...!!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2017, 21:42   #59
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)

Standard

Das Wesen einer jeden Spekulation ist es, dass man eben die Zukunft nicht 100% vorher sagen kann ...
was die letzten 10 Jahre lief, muss die nächsten 10 mitnichten laufen und wer jetzt oder meinetwegen im Laufe des Jahres "Gewinne mitnimmt", der macht vermutlich nicht viel falsch. Das soll jetzt aber keine Anlageberatung sein ...

Fakt ist, dass gute e38 nie so billig wurden, wie e32.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2017, 00:42   #60
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Das Wesen einer jeden Spekulation ist es, dass man eben die Zukunft nicht 100% vorher sagen kann ...
was die letzten 10 Jahre lief, muss die nächsten 10 mitnichten laufen und wer jetzt oder meinetwegen im Laufe des Jahres "Gewinne mitnimmt", der macht vermutlich nicht viel falsch. Das soll jetzt aber keine Anlageberatung sein ...
Die 7er sind noch lange nicht in dem Bereich, wo man von echten "Liebhaberpreisen" sprechen kann. Wer einen top-7er hat und diesen in dem Zustand erhält, wird auf jeden Fall auch in den nächsten Jahren eine Wertsteigerung erleben.

Aber: Als "Spekulationsobjekt" taugen Limousinen nun wirklich nicht, weil deren Unterhaltung und Betrieb teurer ist als es jede Wertsteigerung sein kann. Es ist halt ein 3-D-Objekt, das man auch benutzen kann und somit deutlich mehr Spaß und Unterhaltung vermittelt als ein bedrucktes Stück Papier wie eine Aktie, ein Wertpapier oder ein Sparbuch u.dgl.

Es gibt nur wenige Autos, die wirklich als Spekulationsobjekt taugen. Dazu gehören aber so gut wie immer nur Coupés, Cabrios und Sportwagen. Ich würde zum Beispiel jetzt einen Porsche 996 kaufen, denn der steigt in den nächsten Jahren definitiv! Lange Zeit war er ungeliebt, wurde als "Spiegelei" und "Wasserschwulette" verspottet, aber der geht nach oben wie alle 911er vor ihm. Wer den jetzt kauft, macht nichts falsch.

Geändert von Claus (24.06.2017 um 00:48 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
545€ für Getriebewartung, Meinungen erbeten spiritchaser BMW Service. Werkstätten und mehr... 7 03.08.2015 21:24
Probefahrt - Auswertung, Meinungen erbeten spiritchaser eBay, mobile und Co 8 01.04.2014 19:16
Meinungen zum Verkaufsinserat erbeten spiritchaser eBay, mobile und Co 15 19.03.2013 17:28
Brauche Hilfe / Meinungen zu Motornotprogramm 740i ektam 65 BMW 7er, Modell E38 4 05.07.2011 11:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group