Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 21:22   #71
Vogtländer
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci

eBay-Name: wbgcar
Standard

Zitat:
Zitat von Flagmann Beitrag anzeigen
Wie schaut es mit Schmerzthema TüV?
Naja Schmerzthema halt, einen M62 S1 hat mein Dekra mann eingetragen mit Leistungsprotokoll getrimmt auf 375 PS und bestandener AU ohne Trickserei. Der Lader hat ne Betriebserlaubniss im 4.2 er Jaguar und wird laut Artikelnummer und Zulassungsnummer von BEHR Germany hergestellt, ist auch so auf jedem Teil eingegossen. Das reichte um die Leistungssteigerung einzutragen 21er halt. Aber ich war frohen Mutes mit dem nächsten dort und der mein dekra mann meinte ab 01.07. ist dass alles anders und es muß zwingend ein Abgasgutachten her.... So toll, nun habe ich mich mit Dekra Cottbus verständigt und werde im Herbst mit einem e39 540i M62 B44 S1 dort antreten und ein Abgasgutachten machen lassen wird irgendwas um die 4.500 EUR kosten kann ich aber dann für alle M62 B44 Motoren mit Lader verwenden. Abgasgutachten heist ja eigentlich Emmisionsgutachten es geht ja nicht nur um die Abgaswerte sondern um alles Abgas und Lärm. Hinsichtlich Abgas habe etliche AU Testwerte ergeben dass Motoren mit dem Lader sehr gute Werte abliefern sprich es gab nie Probleme das die AU Werte schlecht waren. Lärm denke ich mal das auch hir die Db Serie nicht überschritten werden. Bei e38 muss ich mir was einfallen lassen weil eigendlich von der Dämmmatte hinten was raus muss entweder Lader noch tiefer (iss aber schon am Limit) oder andere Dämmatte. Das beste wäre beim e38 Lafarge Schallschutzplatte 54db .
Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten um den Lader so zu verbergen dass man Ihn gar nicht sieht z.b. Motorabdeckung vom e38 740d schön bearbeitet und drauf. Aber da ich jetzt schon so viele gemacht habe und eigendlich keine Neuen mehr annehme diese Jahr weil ich kann mich ja nicht zerteilen können alle Germanen das ehlende Abgasgutachten abwarten. Und letztlich liegt der Markt für so was nicht in Germany wie sich bestimmt viele Vorstellen können Verschickt habe ich schon nach 2 nach Russland, einen nach Australien und ende September ist einer für UK bestellt.
Vogtländer ist offline  
Alt 31.08.2012, 22:40   #72
Flagmann
V12
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power

Standard

Zweite Thema: Abgasanlage bzw. Katalysatoränderung.
Machst Du etwas in diesem Richtung?
Ich vermute das die alte 800Zellen- Kats machen zuviel Gegendruck für Kompressor.
__________________
MFG, BMW Group
Flagmann ist offline  
Alt 01.09.2012, 00:11   #73
Vogtländer
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci

eBay-Name: wbgcar
Standard

Eigendlich nicht, aber ich hatte bei meinem 8er die Alpina Abgasanlage - sprich Kats reingehängt die Nachkatsonden einfach reingedreht und nicht angeschlossen weil die Anlage vom B10 V8 M62B44S2 war. Ist aber ein Konstrucktiver Ansatzpunkt um das ganze noch runder zu Machen. Metallkats oder Sportkats sollten da doch mit rein... iss zwar bischen Aufwand aber das lohnt sich bestimmt um noch mal par NM oder PS zu schinden und wenn oben luft reingepumpt wird sollte sie unten auch leichter raus gehn... Danke Sehr Konstrucktiv
Vogtländer ist offline  
Alt 01.09.2012, 14:24   #74
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Vogtländer Beitrag anzeigen
Also das ZF 5HP30 ist im Diesel 740d verbaut der hat was um die 560NM bei 1750 RPM und beim Automat spielt nur die NM eine Rolle. Sprich das Drehmoment welches das Getriebe wegschaffen muss. Das 5HP30 ist im 8er im 7er bis irgendwas in Bauj 97 eingebaut dann kam das 5 HP24 welches auch im B10 V8 347 PS Alpina drin ist.... und die ZF getriebe sind gute Getriebe... das halten die schon ab...Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an wenn du die Karre ständig am Limit bewegst fliegt dir der Mist irgendwan eh um die Ohren. Aber denke mal darum geht es nicht....bei mir jedenfalls nicht. Mir ist wichtig das das Fahrzeug kann wenn ich die Leistung abrufe und nicht wie ein Schlüpfergummi reagiert wenn ich Gas gebe. Hochgeschwindigkeitsfahrten iss eh so gut wie nicht möglich bei dem Trafic auf der Piste. Aber es ist immer gut zu wissen das dass Fahrzeug kann wenn es muss.
Als B12 6.0 Fahrer kenne ich die div. Argumente bezügl. der 5HP30
auch hier im Forum. Ohne nun direkten Bezug auf diesen Thread
oder einen Beitrag zu nehmen, erlaube ich mir folgende Aussage:

Viele sind einfach falsch!

Ich hatte das "Vergnügen" vor rund drei Monaten eine neue Automatic
für meinen Liebling zu kaufen. Nach Aussagen von ZF ist die ALPINA
5HP30 für den B12 6.0 nur in der Basis mit der Serienversion eines
E38er identisch. Sie musste auch erst extra aufgebaut und auf
den Prüfstand, d.h. die war nicht als Ersatzteil von z.B. BMW oder
auch in Buchloe ab Lager lieferbar.

Der B12 hat ja "nur" etwas über 620Nm Drehmoment,
ein Bentley oder RR, je nach Motor deutlich mehr, beide haben aber
je nach Modell auch eine 5HP30 (als Basis!) .
Die ist aber für einen B12, RR oder den Bentely DEUTLICH überarbeitet.
Also nochmals ganz deutlich ... 5HP30 = nicht gleich 5HP30,
nur die Basis, nicht der Aufbau der Innereien, z.B. Zahlt der Lamellen
und deren Belag, Steuerungsblock/Hydraulik, Wandler-Kupplung, usw.

Schön wäre es, wenn wir hier im Forum einen ZF Mitarbeiter hätten,
der mal darüber was schreiben könnte.
 
Alt 01.09.2012, 15:56   #75
Flagmann
V12
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power

Standard

B12 hat 600nm
Was ist eigentlich 600Nm?-das ist ungf. 9% Mehr als Nennmoment von 5hp-30.


Technische Daten 5hp-30( input torque 560Nm)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/5HP30%20spare%20parts%20catalog.pdf
Seite 16: Drehmomentwandler auf 750i (e31, e38) und aston martin mit bently GLEICH ist. 740 und 540 hat anderer.

b12
Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e38/a...na_b12_6.0.php


Wir haben doch Freddy (Hydromat), der sollte was wissen bzg. die Unterschiede.

Geändert von Flagmann (01.09.2012 um 17:07 Uhr).
Flagmann ist offline  
Alt 04.09.2012, 18:52   #76
Vogtländer
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci

eBay-Name: wbgcar
Standard

ich bleib da mit meiner Aussage....du kannst ein Seriengetriebe mit der richtigen Fahrweise genau so schnell schrotten.... Es kommt drauf an wie man Fährt, leistung ist geil aber in Maßen noch geiler weil alles andere führt zur Matterialschlacht. Mit Kompressor liegen die Getriebe an Ihrer Leistungsgrenze aber nicht wesendlich darüber. Man kann also ohne zu zittern die Leistung abrufen aber nicht alle 30 sek den Kick Down belästigen.
Vogtländer ist offline  
Alt 04.09.2012, 19:11   #77
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)

Standard

Zitat:
Zitat von Vogtländer Beitrag anzeigen
Man kann also ohne zu zittern die Leistung abrufen aber nicht alle 30 sek den Kick Down belästigen.
Wozu die Mehrleistung wenn man zB auf einer Passtraße nur aus der ersten Kurve ordentlich herausbeschleunigen kann

Hält das Getrag S6S die Mehrleistung aus, oder nur in nicht im 7er verbauten Ausbaustufen?

LG
Hamster1776 ist offline  
Alt 04.09.2012, 22:23   #78
Vogtländer
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci

eBay-Name: wbgcar
Standard

Also es existieren jetzt 14 Kompressoren in verschiedenen Modellen keiner hat bis jetzt ein Getriebeproblem gemeldet oder hatte bedenken das es die Leistung nicht aushält. Wie Flagmann schreibt 560 NM Nenndrehmoment selbst wenn 600Nm erreicht werden liegen wir grade mal 7,2% über dem Nenndrehmoment. Also mit meinem letzten Beitrag wollte ich nur sagen wenn man will bekommt man seinen Automat mit oder ohne Kompressor kaputt
Vogtländer ist offline  
Alt 09.09.2012, 01:31   #79
McDonald-E31
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Lobbach
Fahrzeug: 840 Ci

Standard

Und wer aus dem Forum hat sich einen einbauen lassen ?? Gerne per Pn an mich.
McDonald-E31 ist offline  
Alt 21.09.2012, 16:57   #80
Bud Spencer
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Zirndorf
Fahrzeug: E34 540i lim 6 Gang / E28 535i / E24 635Csi / E39 M5 Vorserie/ 2x E30 325iX´s

eBay-Name: ayo4jayjo
Standard

Also ich spiele seit ca 6 Monaten mit dem Gedanken mich mal an den Vogtländer zu wenden, und nachedem es ja anscheinend eine zuverlässige Oma mit 302tkm gibt, kann ich evtl 2013 den Opa mit ca 330tkm bieten
allerdings wirds dann ein M60B40 im E34 der mich aktuell bewegt.

Wenns dazu kommt werden aber sicher die Pleuellager, kolben und evtl. Köpfe überabeitet, die Hauptlager sollten das ab können, ganz zu schweigen von Abgasanlage und komplett neuem Steuertrieb. Das mit dem AGB im E34 ist zwar lästig aber was mut dat mut! Ist im E32 soviel mehr Platz weil im Video is ja der orig. Behälter drin!?

Was mich interessiert ist wie es mit Abgasgeschichten fürn M60B40 aussieht??? Und ob mein 6-Gang Kasten da mitspielt?
Da das hier im Frankenland ohne TÜV Eintragung sowieso nur eine kurze Freude sonst wird und ich würd ihn dann schon gern alltäglich und legal nutzen!
__________________
"rot muss er sein" und "ein gelbes Häubchen muss er haben"
Bud Spencer ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Ventilspiel bei "Alpina M30" Motoren (B9, B10 usw.)? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 3 18.03.2009 21:06
Tuning: Supercharger Kit Completed - Dyno Results Here... Erich BMW 7er, Modell E32 0 16.12.2008 10:32
Tuning: Tuningchips für M60 und M62??? acelogge BMW 7er, Modell E38 13 18.09.2007 09:28
Tuning: e34 alpina b10 4,6... m60? Domi BMW 7er, Modell E32 9 08.02.2005 19:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group