Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Treffen-Menü
 Veranstaltungen '08
 Treffen-Berichte
Nächste Treffen
Mömbris: 151. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 7.7.2024 im
 Gasthaus am Berg in
 Mömbris am 07.07.2024Wernigerode: 70. BMW 7er Stammtisch
 Halle-Leipzig im Harz am 14.07.2024
Treffen im Überblick
große Treffenkarte

 
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Aktivitäten, Treffen, ...


Treffen-Details: Dickschiff-Fahrtraining
wann: 20.12.2009 08:00
wo: ADAC fahrsicherheitszentrum Berlin/Brandenburg
Adresse: Am Kalkberg 6, D-14822 Linthe
weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
 
Anmeldungen: 6 (10 Personen) 
Zum ersten Beitrag nach dem Treffen

 
Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2009, 20:14   #81
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Auf alle Fälle würde ich mit Winterreifen und durchrepariertem Fahrwerk hinfahren, da du sonst unangenehme Überraschungen erleben kannst.

Immerhin trainierst du dort den Umgang mit physikalischen Grenzbereichen.

Das erste Training (Intensivtraining) ist da noch relativ harmlos im Gegensatz zum Aufbautraining (Perfektionstraining), wo du mit deutlich höheren Geschwindigkeiten in die Grenzwerte rammelst.

Ich hatte beim Aufbautraining relativ neue Winterreifen drauf, aber einen ausgeschlagenen Querlenker. Die Reifen hatten keine "merklichen" Abnutzungserscheinungen, dafür zeigte der defekte Querlenker beim Ausweichen deutliche Wirkung (E38 schlittert quer über Kopfsteinpflaster - was ein Gefühl ).
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 21:34   #82
BKirk
Genießer

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Holla,
Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Auf alle Fälle würde ich mit Winterreifen und durchrepariertem Fahrwerk hinfahren, da du sonst unangenehme Überraschungen erleben kannst.
wat denn -so schlimm?

Zitat:
Ich hatte beim Aufbautraining relativ neue Winterreifen drauf, aber einen ausgeschlagenen Querlenker. Die Reifen hatten keine "merklichen" Abnutzungserscheinungen, dafür zeigte der defekte Querlenker beim Ausweichen deutliche Wirkung (E38 schlittert quer über Kopfsteinpflaster - was ein Gefühl ).
Naja, deswegen fährt man ja da hin.
Bist Du sicher, dass das Querschlittern allein dem Querlenker zu verdanken war? Ich mein, allein wegen der Namensähnlichkeit...
Wie sehr kaputt war der denn?

neugierig
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 03:03   #83
3L-auto-ja
Frauenautoversteher

Organisator
angemeldet: 3 Personen
 
Benutzerbild von 3L-auto-ja
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von MoparFan Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
Superidee mit dem Fahrsicherheitstraining. Berlin ist mir allerdings zu weit. Schade eigentlich, denn mit anderen 7er Fahrern kommt sicher eine ganz andere Stimmung auf. Ich habe mich nun in Hockenheim zum Intensiv Fahrsicherheitstraining angemeldet (für den 17.12.)

Ich habe allerdings noch eine Frage an diejenigen unter Euch, die ein solches Training bereits absolviert haben: Ist mit größerem Verschleiß am Fahrzeug zu rechnen (Reifen, Bremsen, etc.)? Sollte man z.B. eher vor einem beabsichtigten Reifen-/Bremsbelagswechsel ins Rennen gehen?

... und gibts sonst noch irgendwelche Tipps hinsichtlich der Fahrzeug- oder persönlichen Vorbereitung, damit das Training möglichst effektiv wird?

TIA
Rainer
Ein fahrsicherheits training stellt zwar eine gewisse, aber durchaus vertrebare belastung, fuer das fahrzeug da.

Bremsen lass' dann machen wenn die lampe leuchtet, wenn die aus ist mach das trainig, wenn die an ist wechsel vor dem training.

"leiden" tun im wesentlichen die reifen, das aber auch nur bedingt weil man die uebungen im nassen macht und weil man ABS hat. Wenn man die wahl hat wuerde ich die alten reifen auf dem training verwenden und danach neue drauf machen.

Vorbereitungen:
Fahrzeug muss technisch oke sein, keine lampen sollten leuchten die nicht brennen muessen im cockpit.
Oelstand kontrolieren kann nie schaden.
Luftdruck der reifen umbedingt kontrolieren, das ist sehr wichtig. Eher mehr druck rein als zuwenig. Reifen mit zuwenig druck koennten von der felge rutschen.

Mindestens halb voller tank, zumindest in linthe kann man auf dem gelaende nicht nachfassen, waere aergerllich....

UNBEDINGT auto aufraeumen.
Innenraum ganz wichtig, alles was da lose ist fliegt euch um die ohren.
Kofferraum besser auch, das scheppert sonst so unschoen und das lenkt ab beim fahren.

Mehr faellt mir grade nicht ein...

3L

Ps.: schade das du nicht zu uns kommst.
Aber sicher macht dir dein training am 17 so viel spass das du dann am 20. nocheins in linthe machst.
__________________
--
man kann sich nicht immer quer stellen,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) aber manchmal schon!
3L-auto-ja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 07:21   #84
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Bist Du sicher, dass das Querschlittern allein dem Querlenker zu verdanken war? Ich mein, allein wegen der Namensähnlichkeit...
Kurz nach dem Training war Saisonende. Beim Wechsel auf Sommerräder hatten wir das Fahrwerk gecheckt und der Querlenker hatte vollkrass Spiel ej Oldä.

Dass es daran lag war IMHO eindeutig, da alle anderen Fahrzeuge souverän die entsprechende Strecke gemeistert hatten.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 09:34   #85
BKirk
Genießer

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von 3L-auto-ja Beitrag anzeigen
"leiden" tun im wesentlichen die reifen, das aber auch nur bedingt weil man die uebungen im nassen macht und weil man ABS hat.
BTW: beim Intensivtraining hätte mich interessiert, wie sich das Fahrzeug ohne ABS verhält, mal so zum Vergleich. Einerseits um mal zu sehen, was das ABS tatsächlich bringt, zum anderen könnte es ja auch mal ausfallen. Das Stabilitätsprogramm kann man ja abschalten (war beeindruckend), aber geht das mit dem ABS auch?

Beim Smart geht das mit einer Büroklammer in der Diagnosesteckdose oder mit einem käuflich erwerbbaren Stecker...

neugierig
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 09:37   #86
BKirk
Genießer

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Dass es daran lag war IMHO eindeutig, da alle anderen Fahrzeuge souverän die entsprechende Strecke gemeistert hatten.
die Fahrzeuge oder die Fahrer?
Aber mal im Ernst: das taugt immerhin zur Demonstration, wie wichtig ein ordentlich gewartetes Fahrwerk ist, und im Ernstfall hat man es sicher nicht so leicht wie beim Fahrertraining. Kaputtgehen kann doch aber nichts, oder?

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:27   #87
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
die Fahrzeuge oder die Fahrer?
Aber mal im Ernst: das taugt immerhin zur Demonstration, wie wichtig ein ordentlich gewartetes Fahrwerk ist, und im Ernstfall hat man es sicher nicht so leicht wie beim Fahrertraining. Kaputtgehen kann doch aber nichts, oder?
Da der Ausbrecher erst nach mehrmaliger Fahrt über diese Strecke mit entsprechender Geschwindigkeitssteigerung passierte, gehe ich mal von einer technischen Ursache aus, zumal die anderen Fahrzeuge weiterhin souverän reagierten.

Obwohl immer gesagt wird, dass seltenst etwas passiert, insbesondere wenn man sich an die Anweisungen des Trainers hält, hatte ich vor Ort immer eine Tages-Vollkasko abgeschlossen.

Der Trainer macht sich bezüglich deiner ABS-Frage gern mal den Spaß, die Fahrzeuge direkt zu vergleichen. ABS verkürzt schon merklich den Bremsweg.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:33   #88
BKirk
Genießer

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Obwohl immer gesagt wird, dass seltenst etwas passiert, insbesondere wenn man sich an die Anweisungen des Trainers hält, hatte ich vor Ort immer eine Tages-Vollkasko abgeschlossen.
das sowieso: irgendwas steht immer im Weg, das die Tür übel zerkratzen kann. Nach Murphy natürlich immer nur dann, wenn man nicht versichert ist...

Zitat:
Der Trainer macht sich bezüglich deiner ABS-Frage gern mal den Spaß, die Fahrzeuge direkt zu vergleichen. ABS verkürzt schon merklich den Bremsweg.
Das ist mir schon klar, es geht mir eher um die Lenkbarkeit -die Fahrzeuge ohne ABS sind ja schon wieder soo lange her, das habe ich schon aus meinem Gedächtnis getilgt. Allerdins sagte der Trainer beim Intensivtraining, dass es nicht möglich sei, das ABS abzuschalten. So aus dem Stegreif fällt mir da auch kein Schalter ein... gibt es einen?

fragt
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:49   #89
3L-auto-ja
Frauenautoversteher

Organisator
angemeldet: 3 Personen
 
Benutzerbild von 3L-auto-ja
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
Standard

also ich habe noch nie ein fahrzeug gesehen das sich ABS abschalten laesst. Das mit der bueroklammer kann natuerlich sein, aber vorgesehen ist das so nicht. ABS ist einfach so gut das man das auch nicht abschalten moechte.

In der vergangenheit waren immer mal ein paar aeltere fahrzeuge bei den trainings die kein ABS hatten. Die konnte man dann als vergleich nehmen. Diesemal ist mir keines bekannt.

Ist auch nicht so wichtig, wenn ABS defekt ist lass es reparieren. Ein fahrtraining machts auch nicht wirklich besser.

Neu ist vielleicht das man heute keine stotterbremsung mehr macht ohne ABS, das verschenkt einfach zuviel raum nach vorne. Einfach voll drauf, voll blokieren und gut ist. Kommt man von der fahrbahn ab, dann bremsen loesen, korregieren und wieder voll drauf. Aber das schafft eh keiner, nichtmal auf dem training, wenn das im strassenverkehr passiert dann hoffe das es nicht in der kurfe ist.

Die unterschiedlichen fahrwerksabstimmungen beim F01 waeren vielleicht mal diskussionswuerdig vor dem training. Das sport+ ist was genau? Spaetes ESP, oder garkein ASR und ESP? Oder nur spaetes ASR?

Im 535d und um 745d konnte ich die engel (ausser ABS) in 2 stufen abschalten. Also an, weniger an, aus. Jetzt beim F01 sehe ich erstmal nur die option sport und sport+. Gehen da die engel garnicht mehr aus vielleicht?

3L
3L-auto-ja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:57   #90
BKirk
Genießer

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von 3L-auto-ja Beitrag anzeigen
ABS ist einfach so gut das man das auch nicht abschalten moechte.
normalerweise schon, außer vielleicht im Neuschnee -da kann man mit blockierenden Rädern u.U. besser dran sein. Ist aber nur ein sehr seltener Spezialfall, und darum geht es mir auch gar nicht...

Zitat:
Ist auch nicht so wichtig, wenn ABS defekt ist lass es reparieren.
...es ist nicht kaputt, ich bin nur neugierig und würde es halt mal gern im Vergleich ausprobieren, mehr nicht.

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 7er U.S.S. - Dickschiff CrashOverrideSE BMW 7er, Modell E38 35 07.05.2009 19:02
Hab endlich ein Dickschiff Darkness BMW 7er, Modell E65/E66 2 12.10.2007 19:13
Habe wieder ein Dickschiff Patrick BMW 7er, Modell E65/E66 18 08.11.2006 15:40
Gemeinsames Abendessen in Dingolfing nach Werksbesichtigung am 10.06.04 Mike750i Aktivitäten, Treffen, ... 49 09.06.2005 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group