Modell E65/E66 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
03.12.2004, 16:24
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: B5s touring (10.07), 560 SEL (01.90), S500L (04.98), 280TE (01.84), SL320 (06.98)
|
Getriebeprobleme
Hallo!
Guten Tag erstmal! Habe mich gerade angemeldet und bin insofern neu hier.
Seit März fahre ich einen 730d. KM Stand aktuell 17.000. Seit letzter Woche habe ich unregelmäßig, bei Fahrten auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 80-120, ein Geräusch vom Getriebe, wenn diese zurückschalten will. Es hört sich ein bischen so an, als ob der Gang durchrutscht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß
Christian aus DO
|
|
|
03.12.2004, 16:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Ja, kenne ich, hatten wir sehr oft wenn wir von einem hohen gang dann ploetzlich vollast gegeben haben und der Wagen erstmal runterschalten musste.
Kurze zeit spaeter hatte es das Getriebe zerissen!
|
|
|
03.12.2004, 17:13
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I (F01)
|
Hallo Christian,
hört sich nach einem Problem der Wandlerüberbrückungskupplung an. Das ist so der typische Geschwindigkeitsbereich, bei dem der Wandler voll verbindet. Anscheinend löst er nicht wieder ganz sauber beim beschleunigen. Probier mal etwas langsamer bei etwa 60-90 km/h zu fahren und schalte dann die Automatik auf M6 (manuell 6. Gang). Dann beschleunigst du leicht und schaust was passiert. Auf jeden Fall wird ein Wandlerfehler im Speicher abgelegt. Der Freundliche sollte sowas sofort sehen können.
Viele Grüße
|
|
|
04.12.2004, 12:30
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
|
Hallo,
hatte das gleiche bei meinem 730d auch.
Ich habe den Fehler bei meiner Werkstatt moniert,
mit dem Erfolg das das Getriebe bei einem Kilometerstand
von 24000 von BMW kostenfrei getauscht wurde.
Mir teilte man mit dass das Problem bekannt ist,
lediglich nicht im 730d, sondern im 740d.
Mein Fahrzeug war daraufhin nach Aussage meines
Händlers das erste 730d Modell, welches das Problem
hatte.
Also an Deiner stelle würde ich das Getriebe umgehend
tauschen lassen.
Gruss
Alex
|
|
|
04.12.2004, 16:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Hallo,
das habe ich bereits zweimal reklamiert, noch vor zwei Wochen wurde zuletzt die Software erneuert, nützt aber garnix. Laut Werkstatt (Hans Brandenburg in D'dorf) haben das Problem viele von den 7ern und neuen 5ern mit 3 oder 4 l Dieselmotor.
Hatte der 730d Leihwagen, den ich jetzt hatte allerdings auch.
Beim starken Beschleunigen aus Geschwindigkeiten von 60-ca. 100 km/h (z.B. beim Auffahren auf die BAB) hat man entweder das Gefühl einer rutschenden Kupplung mit mechanischem Heulen, oder es haut einem den Gang rein, daß man das Gefühl hat, das Getriebe fällt raus.
Leider hat es das letztere noch nicht getan )
Alle anderen Fehler wurden allerdings auch nicht behoben, oder sind Serienstand....kommt ja bald ein Facelift.
Neues Los, neues Glück, oder wie sagt man.....
|
|
|
04.12.2004, 18:07
|
#6
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
|
hallo
ich finde es schon erstaunlich das manche modelle gleichen baujahrs so probleme haben und andere überhaupt nicht, ich jedenfalls hatte diesbzgl. keinerlei probs ,habe jetzt knapp 22000km drauf, warten wir mal ab.
mfg wolfgang
p.s. mit der richtigen werkstatt aber ist´s immer halb so schlimm,denke ich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|