


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2003, 11:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
|
Mein 730i ruckt beim beschleunigen
ich benötige wieder mal ein paar tips. mein 730i r6 ohne eml ruckt beim beschleunigen im bereich 2500 bis 3500 umin. auch auf der autobahn bei konstanten 140 kmh entspricht 3400 umin ruckt er. über 160 ist es dann wieder weg und unter 120 ist auch nichts zu spüren. was kann das sein?
gruss aus wien
bimbo
|
|
|
16.01.2003, 13:10
|
#2
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Hi,
...hm...vielleicht Zündaussetzer...Zündkerzen ...Einspritzdüse(n) verdreckt...
HALLO, WO BLEIBEN DENN DIE HERREN EXPERTEN ??? ...Nu helft ihm doch !!!
Gruß Andi:(
__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
16.01.2003, 23:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
|
hab ich mir auch schon gedacht. hab dann genauer hingesehen und festgestellt, dass das zündkabel nr. 4 einen marderbiss hatte. erneuert und bingo.................................. leider falsches bingo hat sich nichts verändert. hab dann auch noch die anderen kabeln kontrolliert, konnte aber nichts feststellen. was muss man denn so hinlegen für ne zündungsüberholung also verteilerkappe, rotor, kabeln? weiss dass wer?
gruss
|
|
|
17.01.2003, 01:45
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Wackel
Hi,
habe mal gelesen,daß oxidierte oder lockere Stecker an den Einspritzventilen
diese Erscheinungen verursachen sollen.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.01.2003, 09:01
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 735i Mod.91/ Audi A4
|
Motorrucken
Hai,
vorweg mal ein paar Fragen:
Was hat dein kleiner gelaufen?
Hast Du einen Chip drin?
Die meisten Chips sind auf eine schärfere Nocke ausgelegt und in diesem Drehzahlbereich fehlt dem Motor ein wenig Füllung.
Daher das Gefühl als würde man kurz vom Gas gehen.
Kommt es immer in diesem Drehzahlbereich oder eher sporadisch?
Auf jeden Fall kannst Du folgendes probieren:
- Ansaugschläuche auf Risse und Löcher prüfen und ggf. ers.
- Kerzen ausbauen, prüfen, ggf. ersetzen und vorschriftsmäßig mit 30 NM !!! wieder reindrehen.
- Zündkabel und Stecker optisch prüfen und durchmessen. Die Werte müsste ich nachschlagen, vieleicht hat sie ja jemand hier.
- Verteilerkappe und Finger ausbauen, optisch prüfen, durchmessen und reinigen, ggf. ers. (Sauteuer!)
- Zündspule durchmessen und Steckkontakte prüfen
- Lamdasonde prüfen lassen, sollte beim freundlichen gehen.
Checke bitte auch die Stecker der Einspritzdüsen ob hier alle Dichtungen eingesetzt sind.
Wenn Du oder einer der Vorbesitzer hier mal dran gearbeitet hat kann es sein das eine Dichtung rausgefallen ist und da sind die Stecker sehr empfindlich, sie korridieren dann recht schnell.
Die Steckerleiste kannst Du (VORSICHTIG) abhebeln nachdem Du die beiden Imbusschrauben rausgedreht hast.
Auf die schnelle fällt mir nichts mehr ein, ich setze einen ordentlichen Luftfilter, genügend Öl und Wasser sowie einen ordentlich Benzinfilter einfach mal voraus.
Have Fun, Beini
|
|
|
17.01.2003, 09:08
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
|
hat 260000 runter, kein chip (gibst den sowas für den R6). werd mich mal über die stecker der düsen machen. fehlerspeicher zeigt nichts an... 
danke für die tipps
|
|
|
17.01.2003, 09:27
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 735i Mod.91/ Audi A4
|
Motorruckel
Bei 260 K solltest Du ersteinmal Verteilerkappe und Finger checken.
Falls das noch die ersten sind könnte das schonmal ein Anfang sein.
Kosten zusammen so 120,00€
Greet´s, Beini
P.S.
ja, Chip´s gibt es ab 50,00€ auf E***
|
|
|
17.01.2003, 09:27
|
#8
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Evtl dieses Teil?
Hallo,
also ich hatte genau das Problem. Nachdem ich fast die komplette Zündung (Kabel,Kerzen,V-Kappe,Rotor) neu gemacht und den Rest schön sauber gemacht hatte, war dieses Mist-Problem immer noch da. Richtig üble Aussetzer. Dann den Luftmengenmesser neu gemacht und weg wars. Ist jetzt fast 1 Jahr her. Die Macke ist absolut nicht ein einziges Mal mehr aufgetreten. Luftmengenmesser ist nicht ganz billig. Daher am besten einen irgendwo ausleihen zum Probieren. Meiner ist ein 730 R6 aus Bj 8/90.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
17.01.2003, 09:31
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
|
@ MR77
passt den der luftmassenmesser aus dem 750? da hab ich nähmlich noch einen. werds mal probieren.
danke
|
|
|
17.01.2003, 10:20
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
LMM sind auch reparierbar
habe ich vor kurzem irgendwo gelesen mit ner anleitung. melde mich wenn ich es wieder finde.
Gruss
Erich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|