



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2014, 14:24
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ein M5 umrundet in 8:05 Minuten die Nordschleife (natürlich mit einem Profi als Fahrer), aber diesen Wert würden hier 99% aller Leute nicht einmal mit einem Porsche GT3 RS erreichen können.
|
und das ist irgendwie das traurigste an der ganzen Geschichte.
TE hatte einen geilen Tag und für seinen Bericht vielen Dank.
Und wer jetzt zu laut lacht über einen 7er auf der Strecke, dem wünsche ich einen direkten Kontakt mit einem X6M oder 7er mit einem Könner am Volant.
Mich erstaunt immer wieder die Querdynamik in guter Kombination von Wankausgleich, Leistung, klebriger Bereifung und Ortskenntnis im Gegensatz zu den 2 t +. ( bei Trockenheit wohlgemerkt ) Bei Nässe habe ich schon öfters die Bremspunkte verpaßt, aber das interessiert nun wirklich niemanden.
lg Markuese69
|
|
|
03.04.2014, 15:20
|
#42
|
State of Independence
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
und das ist irgendwie das traurigste an der ganzen Geschichte. 
|
Na ja, nicht jeder ist ein Rennfahrer. Vor einigen Jahren hat "Strietzel" Stuck mal gezeigt, was mit einem entsprechend motorisierten X5 (!) auf der Nordschleife möglich ist:
Bmw X5 le mans V12 LMR engine 700 hp by Hans Joachim Stuck - YouTube
Am Ende kamen 7:49 min raus, ein Wert, der schon mitten im Bereich hochkarätiger Sportwagen mit 500 kg weniger Gewicht liegt. Es liegt nicht nur am Auto, es ist auch der Fahrer...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
03.04.2014, 17:54
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
und jeder von uns ist locker so gut wie Stuck und Röhrl (y)
|
|
|
03.04.2014, 20:57
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Ganz abgesehen von den Gewichts- und Allraddikussionen wird doch keiner von uns wirklich auf die Idee kommen mit seinem 150k 7er auf die Rennstrecke zu gehen und mit "krassen" 3ern um die Wette zu heizen.
Wenn ich das möchte, mache ich lieber ein Rensteckentraining bei BMW oder Porsche mit. Die Stellen einen M3 oder 911er, die dann wirklich in ihrem Revier sind.
|
|
|
03.04.2014, 22:59
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 540i XDrive (G30), 220i Cabrio, Indian Springfield, T6 Multivan
|
@MAcDriver: sehe ich eigentlich auch so. Mit meinem F04 hätte ich auf der Rennstrecke sicherlich einige Überraschungen erlebt. Das weiß ich jetzt besonders, da ich nun mit dem M6 GC ein guten Vergleich habe.
Die ganzen Komforteinbußen im Vergleich zum 7er kehren sich sich beim Heizen um. Hab nun die Sommerreifen drauf und in Kurven beißt sich der 2-Tonner unglaublich, fast abartig in den Asphalt rein. (trockene Straße und warme Reifen vorausgesetzt). Im Vergleich zum M5 soll der M6 GC noch besser in die Kurven gehen, aber das werd ich wohl nie vergleichen können. (Bin schon zu alt für diesen Sch***! :-) )
-------------------------------------------------------------------------------------
ANMERKUNG, OT:
! M-Drivers-Package hab ich ja noch nicht gemacht, dachte also, dass die Freischaltung erst dann passiert. Irrglaube! Gestern die erste echte Autobahn-Fahrt mit dem Sommerreifensatz (295er 20 Zoll hinten) und ich dachte beim Beschleunigen, gleich packt die Elektronik-Falle bei 260 zu, hmm, 260-270-280-Angstschweiß-295-Volle Hose-Gas weg.
Der wollte ungehemmt noch locker die 300-Marke hinter sich lassen, so dermaßen hat das Ding beschleunigt und eine abartige Akustik hervorgebracht. Erschreckend, wie stabil der Wagen liegt!!
(Warte noch auf Antwort des Freundlichen, warum der schon offen ist und berichte dann)
--------------------------------------------------------------------------------------
Gemäß Bimmertoday: Nitschke: Allradantrieb xDrive für BMW M5 & M6-Nachfolger denkbar
ist 2018 mit m5/ M6 X-Drive zu rechnen. Wahrscheinlich wahlweise.
LG, BMA
__________________
G30 540i XDrive EZ: 12/ 2018
Geändert von BMA (03.04.2014 um 23:05 Uhr).
|
|
|
03.04.2014, 23:25
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Wie gesagt, der M ist mit Sommerreifen ein völlig anderes Auto. Auf trockener Strecke war ich von meinem M5 auch nur begeistert.
Sein Revier ist die AB. Wie er andere Autos ab 200 km/h einfach nur stehen lässt und völlig mühelos über die 250, 270, 290 locker weiter beschleunigt ist extrem beeindruckend. Besonders Spaß macht das, wenn ein 911er im Rückspiegel immer kleiner wird. Leider sind solche Gelegenheiten eher selten. Ich hatte so eine Hausautobahn, dreispurig, abends oft leer wo das ging.
Sehr schmeichelhaft sind natürlich auch die vielen positiven Reaktionen der Umwelt. Es war schon manchmal peinlich, wenn man beim Bäcker für sein Auto beglückwünscht wird, beim Friseur gefragt wird, ob man sich den mal näher ansehen darf, .... (2012 war der M5 ja gerade auf dem Markt). Es gab ausschließlich positive Reaktionen.
Verglichen damit ist so ein 7er völlig langweilig. Auch ich habe mit dem GC geliebäugelt. Selbst für den M6 GC wurde mir ein fast unanständiges Angebot gemacht. Aber man wählt sein Auto ja nicht für seine Umgebung und um es von außen anzusehen, sondern in meinem Falll, um ordentlich Strecken damit zurück zu legen. Objektiv ist der 7er weniger sexy, aber (für mich) die bessere Wahl.
|
|
|
04.04.2014, 08:11
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
|
Hallo,
es ist wirklich abartig wie der M6 auf der Autobahn geht. Auch in Kurven bietet er viel Sicherheit. Er ist auch deutlich besser in der Beschleunigung als mein 991S-Cabrio (400 PS), gefühlt wahrscheinlich noch mehr als bei den gemessenen Zeiten. Das liegt daran, dass man den Porsche drehen muss, um an Leistung zu kommen. Richtig abgehen tut der erst ab 5.500 bis 7.500 U/Min. Dagegen liegt beim M6 das volle Drehmoment schon bei 1.500 U/Min an.
Aber der M6 ist auch schwer. Wenn es in die Kurve geht, ist der Posche ihm deutlich überlegen. Das ist praktisch im Vergleich ein Go-Kart.
Wenn ich auf der Nordschleife eine schnelle Runde drehen müsste, würde ich zum Porsche greifen. Dort habe ich schon hunderte Runden gedreht. Leider ist er da nicht mehr versichert (Provinzial-Düsseldorf).
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
05.04.2014, 21:38
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
160 PS mehr sind auf der AB schon ein deutlicher Unterschied. Ab 200 wird der Porsche schnell klein im Rückspiegel.
Den Vergleich hatte ich mit meinem M5 nicht selten. Abends zwischen Starnberg und München wollten schon einige 911er spielen. Die normalen S hatten keine Chance. Auch ältere Turbos konnten nicht mithalten. Auf der AB ist der M5 ein Tier.
|
|
|
05.04.2014, 22:54
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 540i XDrive (G30), 220i Cabrio, Indian Springfield, T6 Multivan
|
Bin ja noch recht vorsichtig und gerade erst entjungfert in den Regionen jenseits von den abgeregelten 250, daher habe ich selbst dann irgendwann den Fuß vom Gas gelassen als der alte RS6 Kombi (580, V10, Sauger) mir bei über 260 noch immer an der Stoßstange klemmte.
Das war gefühlt schon eine Liga, der Unterschied war nur der ängstlichere M6-Fahrer :-)
LG, BMA
|
|
|
05.04.2014, 23:09
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
|
Wenn das kein "Plus" war und Serie, hätte er bei 280 Schluss machen müssen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|