


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2021, 18:24
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2020
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 728i BJ84
|
Ruckeln ab 2000 RPM
Hallo Freunde der alten Siebner,
Neuerdings hab ich wieder ein neues Problem:
Der Motor in meinem 728i ruckelt sehr im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen, allerdings nur im Teillastbereich (Gaspedal halb durch gedrückt). Wenn er zb. bei 2000 zu Ruckeln anfängt und ich das Gaspedal komplett durch trete, ist das Ruckeln weg und er beschleunigt sauber durch.
Ich hab schon den Luftmengenmesser getauscht, leider ohne Besserung. Die letzten 3000km ist das Geruckele auch deutlich mehr geworden.
Hat wer ne Idee woran das liegen kann?
Danke schon mal im voraus
Danny
|
|
|
05.09.2021, 09:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Das hört sich nach Undichtheiten im Ansaugbereich an.
Teillast bedeutet viel Unterdruck und somit höherer Leckluftanteil, Vollast wenig Unterdruck und damit wenig Falschluft.
Schläuche checken, besonders den von der Kurbelgehäuse Entlüftung, da ist beim 2.8i ein Nippel drin der gerne ausreisst. Danach kommen die Dichtungen von den Einspritzdüsen dran.
Mein 535i hatte bis dieses Jahr keinerlei Symptome irgendeiner Ruckelei. Ging dieses Frühjahr los... Dichtringe an den Düsen ausgehärtet. Ausgetauscht, Düsenfilter auch noch getauscht, alles wieder ok. Filter waren sauber, also die Ringe...
Geändert von GB41 (05.09.2021 um 11:29 Uhr).
|
|
|
11.09.2021, 10:35
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2020
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 728i BJ84
|
@GB41 Danke für die detaillierte Beschreibung.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht welche Schläuche ich da checken soll. Ich hab alles in dem Bereich LMM und Drosselklappe angeschaut, schaut alles recht neu und gut aus. Ich denke die Schläuche würden vor kurzem getauscht.
Das Poti an der Drosselklappe kann man ausschließen oder?
Viele Grüsse
Danny
|
|
|
11.09.2021, 12:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Poti?
Der 2.8i hat nie jemals ein Poti besessen.
Das ist der Drosselklappenschalter. Der kann in 60 Sekunden geprüft werden. Ein Multimeter reicht, es ist nur ein Umschaltkontakt.
|
|
|
11.09.2021, 12:40
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2020
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 728i BJ84
|
OK, Schalter... Aber hat der da überhaupt nen Einfluss?
Ich hab die Funktion so verstanden dass die Kontakte nur in "kein Gas" und "Vollgas" sind. Immittleren Bereich gibt es keine Schalter
|
|
|
11.09.2021, 12:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von dadanny
OK, Schalter... Aber hat der da überhaupt nen Einfluss?
Ich hab die Funktion so verstanden dass die Kontakte nur in "kein Gas" und "Vollgas" sind. Immittleren Bereich gibt es keine Schalter
|
Das ist richtig. Er braucht es nur für die Erkennung Leerlauf und Vollastanreicherung.
Wenn das Bild aktuell sein sollte: das Oxyd da auf dem Thermostatgehäuse ist nicht förderlich für die Temperaturgeber und Stecker... das sieht übel aus.
|
|
|
11.09.2021, 20:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Relativ häufig werden auch die Schläuche rund um den Zusatzluftschieber undicht. Vor allem das „T-Stück“, Nummer 3 auf dem Bild:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...m_water_hoses/
Blöd ist dabei, dass man das optisch nur sehr schlecht kontrollieren kann, und - wenn das noch nie, oder vor sehr langer Zeit erneuert wurde - spätestens beim Ausbau evtl. kaputt geht. Das neu da zu haben kann nicht schaden. Und wenn man einmal dabei ist, empfiehlt es sich m.E. die Schläuche 9, 7 und 1 auch gleich mit zu erneuern.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
30.01.2023, 00:12
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2020
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 728i BJ84
|
So, einige Zeit vergangen, das Problem besteht leider immer noch und ist nach meinem Empfinden schlimmer geworden. Habe jetzt die letzten Tage wieder alles möglicher versucht, leider aber bisher ohne Erfolg.
Ich würde das Verhalten so beschreiben:
z.b. 2.Gang eingelegt, Drehzahl 1000RPM, Gaspedal 30%, Drehzahl steigt langsam => starkes Geruckle bis RPM > 3000
wenn ich das gleiche Spielchen mache, und bei 1000RPM das Gaspedal voll durchtrete beschleunigt er deutlich besser durch
Folgende Teile wurden gemacht:
- Benzinpumpe neu
- Benzinfilter neu
- Dichtungen und Caps Einspritzdüsen neu
- Unterdrückschläuche neue
- Kerzen neue
- Kraftstoffdruckregler neu
Folgende Arbeiten habe ich gemacht:
- Ventile einstellen
- Benzindruck messen => 2,7bar
- Förderleistung Benzinpumpe messen => ~3l/min
- gepulste Ultraschallreinigung Einspritzventile => schalten alle
- Zusatzluftschieber geprüft => schließt bei Erwärmung mit Heißluftfön
- Kaltlaufanreicherungsdüse geprüft => schaltet durch
- Temperaturzeitschalter geprüft => mit Heißluftfön erwärmt öffnet er
- Temperaturfühler geprüft => mit Heißluftfön erwärmt R ändert sich
Ich bin am Verzweifeln!
Ich hab schon überlegt ob ich die Kaltlaufanreicherungsdüse manuell schalten soll und dann testen wie er läuft wenn er warm ist. Wenn besser dann zieht er offensichtlich irgendwo Luft.
An der CO Einstellung vom LMM hab ich noch nicht gedreht.
Habt ihr noch Tips woran das liegen kann?
Danke schon mal
danny
|
|
|
30.01.2023, 13:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730iA V8 (07.94)730iA V8 (01.94)
|
Hallo, hatte sowas mal an einem e30.
hatte ruckeln immer zwischen 3und 4000Umdrehungen.
damals auch alles getauscht ohne Erfolg...dann aus Verzweiflung noch neue Zündkabel gekauft,da diese wahrscheinlich noch die ersten waren...siehe da Auto läuft seit dem wieder perfekt.
nur mal so ne Idee meinerseits...
Gruß
|
|
|
04.03.2023, 11:19
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2020
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 728i BJ84
|
Tach zusammen,
ich hab den Wagen jetzt mal zum Bosch Dienst gebracht um Zündung einstellen zu lassen. Hat der nette Mann auch gemacht, dummerweise hat das aber nicht mein Problem behoben :( Er vermutete dass die Einspritzdüsen defekt wären, oder zumindest eine davon.
Meine Frage nun an euch: was ist die richtige Teilenummer für den 728i BJ83?
Laut https://www.bmw-etk.info/ gibts da drei: 13 64 1276149, 13 64 1726988 und 13 64 1706176.
Für "13 64 1726988" gibts recht günstige Nachbau/Neu-Teile. Zb:
https://www.autoteiledirekt.de/stark-8093168.html
Vielen Dank und schöne Grüße
danny
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|