


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.07.2004, 22:47
|
#1
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
BMW Qualität: Es gibt nichts was es nicht gibt!
Guten Abend zusammen,
Man sollte es nicht für möglich halten wie schlampig die hochqualifizierten, werksgeschulten BMW Werkstätten an Fahrzeugen der Kategorie knapp unter 100T€ arbeiten!
So wurden an meinem Heizöler im Februar zuerst die Einspritzdüsen und kurz darauf der Zylinderkopf gewechselt. Die Düsen sind nun gebrauchte (??!!?) die noch die zulässigen Toleranzwerte einhalten!??
Nach der Reparatur überträgt der Motor nun im Stand Vibrationen auf Lenkrad und gesamten Unterboden, obwohl er bei geöffneter Motorhaube eigentlich recht normal zu arbeiten scheint.
Jetzt kommt aber der eigentliche Hammer: Obwohl das Fahrzeug zwischenzeitlich zweimal beim Händler war (Turnusmäßiger Motorölwechsel, da bei einer Kopfreparatur das Öl nicht gewechselt wird [!??] und Wechsel von defektem DVD Navi Rechner/Laufwerk, sowie DVD Wechsler[ i-drive kpl. ausgefallen]) ist es niemandem aufgefallen, daß beim Zylinderkopfwechsel der Viskolüfter abgebaut und am Kühler in der Luftführung abgestellt und vergessen wurde.
Als ich das nun zufällig sah wurde selbstverständlich der BMW Pannenservice geordert (Sa. 20Uhr), der dann nach Abbau einer Kunststoffabdeckung (Zugang zum Kühler und Lüfter) zudem noch einen lose umherbaumelnden Stecker des AUC Sensors fand.
D.h. daß das Fahrzeug jetzt ca. 10.000km ohne Hauptlüfter unterwegs war und der elektrische Zusatzlüfter (Klimaanlage) die gesamte Kühlarbeit zu erbringen hatte. Dies ließ sich schön anhand der deutlich angerosteten Mutter des Lüfters und des angerosteten Gewindes am Motorblock nachvollziehen!
Das spricht zwar für die gute Dimensionierung des Kühlsystems, sorgt aber für eine erheblich verkürzte zu erwartende Lebensdauer des Triebwerks.
Na ja, man darf und kann halt für knapp um die 100T€ nicht allzuviel verlangen.
Ich bin 'mal auf die Reaktionen und die Konsequenzen aus München gespannt, denn jetzt erwarte ich entweder einen komplett neuen Antriebsstrang, da das Getriebe ebenfalls muckt und ruckt, oder ein anderes zuverlässig funktioniernendes Automobil (jetzt noch und immer häufiger: Immobilie)
Ich weiß jetzt nicht wessen Motto aus'm Forum ich hier zitiere, aber es trifft nach wie vor absolut 150%ig zu: Werkstätten (vor allem die von BMW) sind wie Krankenhäuser, besser man muß nicht hin!!!
Egal mit welcher Lappalie auch immer! Operation gelungen, Patient tot!
Gruß von dem der jegliches Vertrauen in BMW komplett verloren hat.
P.S.: Ich spreche ab sofort nicht mehr vom Freundlichen sondern vom Unterirdischen oder vom Katastrophalen.
P.P.S.: Es ist schon a bisserl spät und da schleichen sich halt zu korrigierende Schreib und Tippfehler ein!
Geändert von Chris Angle (11.07.2004 um 22:56 Uhr).
|
|
|
11.07.2004, 22:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
11.07.2004, 23:40
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Thessaloniki
Fahrzeug: 520i, Saxo VTS
|
|
|
|
12.07.2004, 00:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Neuching
Fahrzeug: 740D F01 -
|
|
|
|
12.07.2004, 00:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Werkstätten sind wie Krankenhäuser, besser man muß nicht hin!!!
|
Ist mein Spruch.
Zitat:
Kann nicht wahr sein, der Händler muss sofort geschlossen werden! ! !
|
Kann man so nicht immer sagen.
Es kann immer mal was passieren
und schlechte Dinge bleiben halt besser im Gedächtnis hängen.
Nobody's perfect.
Nur wenn sowas mehrmals passiert,
muß man Konsequenzen ziehen.
( Einmal ist keinmal, aber zweimal ist zuviel )
Jeder sollte sich mal an die eigene Nase fassen,
ob er in seinem Beruf immer die bestmögliche Arbeit abliefert !
Es ist selbstverständlich ein Unterschied, ob man Bäcker
ist und seinen Ausschuß selber essen kann oder
ob man Chirurg ist.
Wir sind alle nur Menschen, die Fehler machen.
Trotzdem ist jetzt die Werkstatt in der Pflicht,
die Sache wieder auszubügeln, darauf muß man bestehen.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
12.07.2004, 08:01
|
#6
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...hammerhart....
....das mit Fehlern stimmt natürlich...wir sind alle nur Menschen..... ich würde das auch gelten lassen, wenn die Kollegen von BMW zu Ihren Fehlern stehen würden.....leider ist das nicht so....es war natürlich immer jemand anders oder der Zufall..... insofern...wer Leute beschäftigt die so arbeiten und eine Endkontrolle hat, die solche Fehler durchgehen läßt....der gehört geschlossen...
|
|
|
12.07.2004, 08:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: M5 F10
|
Hallo,
hatte bei meinem alten E38 ein ähnliches Erlebnis. War planmäßig in der einer sehr sehr großen NL zur Inspektion. Als ich auf der Bahn war ging bei ca. 200 die Motortemperaturanzeige ganz schnell in den roten Bereich. Vom checkcontrol kam allerdings nichts. Also schnell raus und was war.
Ich öffnete die Motorhaube und der Kühlerdeckel lag daneben. Hatten ihn vergessen wieder draufzuschrauben und beim schließen der Motorhaube hat er sich dann wohl eingeklemmt.
Folge: kompletter Motorraum voll verdampftem Kühlwasser. Habe dann neues eingefüllt und Deckel drauf. Seit dem hatte ich keine Probleme mehr und das Vertrauen in die NL ist gesunken.
Grüße
charder
|
|
|
12.07.2004, 08:59
|
#8
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Wo bleibt die Endkontrolle !
Hallo! Gruß von Bootsmann!
Ein Betrieb , egal welcher Branche, ist immer nur so gut, wie sein schlechtester Mitarbeiter!- und dies ist in diesem Fall der Meister, der die Endkontrolle durchführen muss!
Nach dreißig Jahren , als selbstständiger Handwerksmeister, würde ich hier eine Abmahnung sowie eine Versetzung in die Werkstatt zum Schrauben vorschlagen! - und einen Lehrling beauftragen, der dessen Arbeiten kontrolliert und abnimmt!
Ich gehe jede Wette ein - der kündigt dann von ganz allein!
Aber , Spaß beiseite! So ein Mist darf nicht passieren!
Dafür gibt es Endkontrollen!
Natürlich machen Menschen Fehler, aber dann sollten sie auch die Konsequenzen daraus ziehen! Alles andere sind dumme und faule Ausreden!
Gruß von einem sehr zufriedenem BMW Fahrer!- der allerdings fast alles selber macht! 
|
|
|
12.07.2004, 09:00
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: 740 (E38-1994) 850i(1991
|
Na, da muessted ihr mal die Hong Konger NL erleben. Mein ganzes Werkzeug stammt von denen was ich im Auto nach diversen reparaturen gefunden habe. Habe gerade angefragt was eine neue Heckleuchte fuer meinen E38 kostet. 3000$ das STUECK  und natuerlich nicht lagernd. Habe sie gerade online in duetschland bestellt, 2 stueck fur 220 Euro + 40 Euro  luftpost.
Gruss
Wolfgang
|
|
|
12.07.2004, 09:05
|
#10
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
wieso in Deutschland bestellt?
Moin! Gruß aus Hamburg!
wieso in Deutschland bestellt? die kommen doch aus Hong -Kong !
Ja ,ja - die wege des Herrn sind unergründlich!
Gruß Bootsmann!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|