Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2025, 18:01   #1
estlvez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: Hamburg
Fahrzeug: X3 M40d
Standard Neuer Drucklüfter

Moin Zusammen,
ich habe eine Frage zum Lüfter.
Nachdem ich nun einen neuen DLüfter verbaut habe und er gestern normal lief und auch ausging, lief er heute nach gut 45Minuten abgestelltem Fahrzeug immer noch. Das ist wohl so nicht korrekt, oder? Vielleicht hat ja einer eine Idee, woran das liegen könnte.
Dank und Gruß
Felix
estlvez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 16:45   #2
estlvez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: Hamburg
Fahrzeug: X3 M40d
Standard

Habe die Batterie über die Nacht abgeklemmt.
Beim anklemmen läuft sofort der Lüfter vor dem Kühler an.
estlvez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 23:13   #3
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

Der Drucklüfter ist nur dazu da, um bei hohen Temperaturen (und vor allem im Leerlauf, wo die Viskokupplung zwar den großen Ventilator laufen lässt, jedoch zu langsam) zusätzlich zu kühlen.

Wenn man mit einem leistungsstarken Motor bei hohen Temperaturen vorher Vollgas fährt auf der AB und dann plötzlich im Stau steht, kann es passieren, dass bei der Klimaanlage ein Überdruck entsteht, was gefährlich werden kann (bis hin zum platzen eines Kühlwasserschlauches...)
Ich kennen die Geschichte von einem Freund.


Hier mein patentiertes Geheimrezept als "Zwischenlösung":
(natürlich ohne Gewähr!!!)

Man kann ,wenn man weiß, dass der Drucklüfter defekt oder gar abgehängt ist, sich über das Geheimmenü helfen, die Wasser-Temperatur anzuzeigen.
Wird diese zu hoch (meist ab 100 Grad Celcius),
Dann einfach bei der Fahrt mit niedrigerem Gang fahren=höhere Drehzahl=mehr Kühlung durch die Visko.
Beim Stau oder an der Ampel Hebel Stellung P oder N -> ab 2000rpm wird ausreichend gekühlt.
Man kann zuschauen, wie dann der große Lüfter pfaucht und die Temperatur wieder normale Bereiche erreicht.

Beim E34 wird der Drucklüfter über ein Relais angesteuert.
Normalerweise Stufe 1 und 2.
Beim einschalten der Klimaanlage gibt es einen kurzen Testlauf.
Wie es beim E38 ist, weiß ich noch nicht - ev.DME/CANBUS gesteuert?

Kann leider viele Ursachen haben...
Sonst mal den Drucklüfter abhängen und bis zur Lösung wie oben vorgehen.

Hat bei mir jahrelang beim M73 funktioniert, aber ohne Gewähr!
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 23:43   #4
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

Gerade zufällig gefunden:

... die TU - Aggregate laufen mit 105 Grad nominaler Kühlmitteltemperatur (das ist auch mal mehr)...

Also für Vor-TU Modelle sollten es max 100 Grad sein

LG
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 06:10   #5
estlvez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2025
Ort: Hamburg
Fahrzeug: X3 M40d
Standard

Moin und danke für die Erläuterung. Bei mir ist ja das Problem, daß der neue Lüfter läuft, sobald ich den 3pol Stecker verbinde und dann auch nicht mehr ausgeht. Ich will im August nach Sardinien und da ist der Drucklüfter sicherlich hilfreich.
Klima ist neu befüllt, läuft auch normal.
Der Drucklüfter soll sein Signal vom DME bekommen, die Frage ist nur wann/wodurch.
Eventuell ist der Druckschalter/Sensor von der Klima der Verursacher?
Lässt der sich prüfen?
Danke
Gruß Felix
estlvez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drucklüfter twe728i BMW 7er, Modell E38 14 31.01.2023 15:24
Heizung/Klima: Drucklüfter!? M60 E65/E66: Tipps & Tricks 0 12.09.2016 00:07
Drucklüfter e38 kennyken17 Suche... 0 28.08.2016 14:06
E38-Teile: Drucklüfter cash07 Suche... 4 05.10.2011 15:00
Elektrik: drucklüfter 4fun BMW 7er, Modell E38 2 04.09.2005 15:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group