Der Drucklüfter ist nur dazu da, um bei hohen Temperaturen (und vor allem im Leerlauf, wo die Viskokupplung zwar den großen Ventilator laufen lässt, jedoch zu langsam) zusätzlich zu kühlen.
Wenn man mit einem leistungsstarken Motor bei hohen Temperaturen vorher Vollgas fährt auf der AB und dann plötzlich im Stau steht, kann es passieren, dass bei der Klimaanlage ein Überdruck entsteht, was gefährlich werden kann (bis hin zum platzen eines Kühlwasserschlauches...)
Ich kennen die Geschichte von einem Freund.
Hier mein patentiertes Geheimrezept als "Zwischenlösung":
(natürlich ohne Gewähr!!!)
Man kann ,wenn man weiß, dass der Drucklüfter defekt oder gar abgehängt ist, sich über das Geheimmenü helfen, die Wasser-Temperatur anzuzeigen.
Wird diese zu hoch (meist ab 100 Grad Celcius),
Dann einfach bei der Fahrt mit niedrigerem Gang fahren=höhere Drehzahl=mehr Kühlung durch die Visko.
Beim Stau oder an der Ampel Hebel Stellung P oder N -> ab 2000rpm wird ausreichend gekühlt.
Man kann zuschauen, wie dann der große Lüfter pfaucht und die Temperatur wieder normale Bereiche erreicht.
Beim E34 wird der Drucklüfter über ein Relais angesteuert.
Normalerweise Stufe 1 und 2.
Beim einschalten der Klimaanlage gibt es einen kurzen Testlauf.
Wie es beim E38 ist, weiß ich noch nicht - ev.DME/CANBUS gesteuert?
Kann leider viele Ursachen haben...
Sonst mal den Drucklüfter abhängen und bis zur Lösung wie oben vorgehen.
Hat bei mir jahrelang beim M73 funktioniert, aber ohne Gewähr!
