


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2009, 10:39
|
#1
|
Gast
|
Jaguar Xj 40
Hallo ,
möchte mal einige Informationen sammeln ( Schwachstellen,Verbrauch,Steuern,allg.Kosten - einfach alles an Info,s ) über den Jaguar XJ -Reihe .
Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit  
Grüße buko12
|
|
|
28.03.2009, 12:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Kassel
Fahrzeug: 730 e38 Schalter, Aspensilber, Leder schwarz, BJ 06/94, 266TKM
|
ich liebe jaguar........
hatte mal´nen XJ-12 S3, allerdings vorgänger vom XJ-40.
kenn mich beim XJ-40 nicht so aus, weiß allerdings das die rostvorsorge bei denen wesentlich besser ist als beim vorgänger.
jaguar hat ähnliche schwachstellen wie ein e32. die technik macht bei diesem modell manchmal probleme und viele werkstätten kennen sich mit den älteren englischen autos nicht wirklich aus, da brauchste schon den richtigen zur hand.
aber jaguar hat damals wirklich tolle autos gebaut (im gegensatz zu heute  ). echte traumwagen, in handarbeit hergestellt, die liebe, die in den wagen steckt, spürt man. zumindest war´s bei meinem so 
|
|
|
28.03.2009, 12:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Kassel
Fahrzeug: 730 e38 Schalter, Aspensilber, Leder schwarz, BJ 06/94, 266TKM
|
ach, übrigends ist die ersatzteilversorgung bei jaguar problemlos.
gibt X-firmen die sich auf jaguar spezialisiert haben. 
|
|
|
28.03.2009, 12:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: VW Passat
|
Hallo,
am meisten ist der Zustand der Karosserie zu beachten. Rost an Radläufen, Scheinwerfertöpfen und Scheibenrahmen sind keine Seltenheit. Alle Dichtungen der Karosserie prüfen, unter die Teppiche schauen und vor allem riechen.Stinkt die Karre muffig, lass die Finger weg. Motor muss sauber laufen, Getriebe weich schalten, wobei diese Komponenten in der Regel problemlos sind. Im Übrigen würde ich zu einem 4liter raten, da der doch deutlich mehr Bumms hat als der 3,6er. Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung musst du mit Argusaugen die Hinterachse, insbesondere die Stoßdämpfer kontrollieren. Wenn da was nicht in Ordnung ist, wird es sauteuer. Meistens sieht man das schon bei stehendem Fzg., er hängt dann hinten extrem tief. Ansonsten gilt es alle elektrischen und elektronischen Spielereien zu prüfen, da gibts auch sehr oft Probleme. Ansonsten musst Du dir im Klaren darüber sein, daß die Unterhaltskosten deutlich über denen des E32 liegen. Gebrauchtteile sind extrem schwer zu bekommen und das Preisniveau für Neuteile ist wesentlich höher (auch im Zubehör-von Jagaur ganz zu schweigen). Leichter Ölverlust stellt an englischen Fzg. im Übrigen keinen Mangel dar-die tröppeln ohnehin alle). Ach ja, stell dich auf einen hohen Bremsenverschleiß ein.
Gruß
|
|
|
28.03.2009, 12:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Frag mal Forumsmitglied "Laafer", der hat , glaube ich, einen ....
ich persönlich finde den XJ40 nur mit den Breitbandscheinwerfern schön und er steht bei mir schon lange auf der Liste: Sowas will ich auch mal haben ...
Gruß
Martin
|
|
|
28.03.2009, 12:53
|
#6
|
Gast
|
@alexH
Hallo alex ,
was muß man noch am Unterboden beachten ( auf der Bühne )
Danke erstmal bis hier   
buko12
|
|
|
28.03.2009, 18:16
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Frag mal Forumsmitglied "Laafer", der hat , glaube ich, einen ....
ich persönlich finde den XJ40 nur mit den Breitbandscheinwerfern schön und er steht bei mir schon lange auf der Liste: Sowas will ich auch mal haben ...
Gruß
Martin
|
Hallo Martin ,
genau der XJ40 schwebt mir auch so vor in meiner Garage . Mal sehen was sich so ergiebt , mein Sohn möchte den E32er haben .
buko12
|
|
|
31.03.2009, 10:40
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Genf
Fahrzeug: BMW 745i
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
Im Übrigen würde ich zu einem 4liter raten, da der doch deutlich mehr Bumms hat als der 3,6er.
Gruß
|
oder aber den 3,2 der hat fast soviel "Bumms" (202PS) wie der 4 Liter, hat aber die gleiche Kolbengrösse! Einfach 20 % weniger Lauflänge der Kolben. Damit ist der sehr standfest falls Du viele KM machst kann dies interessant sein. Denn das heisst ein 150'000km -Fahrzeug 4 Liter hat gleich viele Abnutzung an den Kolbenringen wie ein 180'000km Fahrzeug mit 3,2 Liter. Dazu kommt ein deutlich tiefer Verbrauch.
|
|
|
31.03.2009, 10:52
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von jpauli
oder aber den 3,2 der hat fast soviel "Bumms" (202PS) wie der 4 Liter, hat aber die gleiche Kolbengrösse! Einfach 20 % weniger Lauflänge der Kolben. Damit ist der sehr standfest falls Du viele KM machst kann dies interessant sein. Denn das heisst ein 150'000km -Fahrzeug 4 Liter hat gleich viele Abnutzung an den Kolbenringen wie ein 180'000km Fahrzeug mit 3,2 Liter. Dazu kommt ein deutlich tiefer Verbrauch.
|
Hallo jpauli
erstmal Willkommen im Forum    , aber bis wieviel KM-Leistung kann man denn den Jaguar kaufen , ohne ,,schlechtes Gewissen,, , oder giebt es Tipp,s wie man ein ,,schlechten Motor,, erkennen kann  
buko12
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|