


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2009, 09:29
|
#21
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Laafer
|
HI ,
letztere Anzeige , das ist der Hammer   , aber wie erwähnt , ich will erstmal so rumhören und Meinungen einholen , denn so ein Kauf ist ja kein Kauf einer Flasche Bier oder so , und muß sicherlich gut abgewägt werden 
buko12
|
|
|
31.03.2009, 09:24
|
#22
|
Gast
|
@Laafer
hallo ,
Du schreibst von den ,,Serien,,   , ab wann und bis wann (Baujahre) gingen eigendlich die ,,Serien,, 
buko12
|
|
|
31.03.2009, 10:40
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Genf
Fahrzeug: BMW 745i
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
Im Übrigen würde ich zu einem 4liter raten, da der doch deutlich mehr Bumms hat als der 3,6er.
Gruß
|
oder aber den 3,2 der hat fast soviel "Bumms" (202PS) wie der 4 Liter, hat aber die gleiche Kolbengrösse! Einfach 20 % weniger Lauflänge der Kolben. Damit ist der sehr standfest falls Du viele KM machst kann dies interessant sein. Denn das heisst ein 150'000km -Fahrzeug 4 Liter hat gleich viele Abnutzung an den Kolbenringen wie ein 180'000km Fahrzeug mit 3,2 Liter. Dazu kommt ein deutlich tiefer Verbrauch.
|
|
|
31.03.2009, 10:52
|
#24
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von jpauli
oder aber den 3,2 der hat fast soviel "Bumms" (202PS) wie der 4 Liter, hat aber die gleiche Kolbengrösse! Einfach 20 % weniger Lauflänge der Kolben. Damit ist der sehr standfest falls Du viele KM machst kann dies interessant sein. Denn das heisst ein 150'000km -Fahrzeug 4 Liter hat gleich viele Abnutzung an den Kolbenringen wie ein 180'000km Fahrzeug mit 3,2 Liter. Dazu kommt ein deutlich tiefer Verbrauch.
|
Hallo jpauli
erstmal Willkommen im Forum    , aber bis wieviel KM-Leistung kann man denn den Jaguar kaufen , ohne ,,schlechtes Gewissen,, , oder giebt es Tipp,s wie man ein ,,schlechten Motor,, erkennen kann  
buko12
|
|
|
31.03.2009, 11:32
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Genf
Fahrzeug: BMW 745i
|
Hallo buko12
Das ah und oh eines Jaguar Motors ist der Oeldruck, wie bei den alten Alfas. Der muss bei kaltem Motor ganz oben sein (über 6 bar) dann musst Du die Kiste warm fahren. Achtung die haben auch ca 8 Liter Oel, nur um die nächste Hausecke kriegste den nicht warm. Aber immerhin hat der XJ40 normales Oel, nicht wie die XJ Serie 1-3 (1968-1987) wo das noch ein richtiger Honig von 20/50 war......
Versuche vom Verkäufer eine Fahrt auf 20km zu verlangen, Motor nie abstellen, dann stehst Du auf einem Parkplatz und lässt den 5 Minuten laufen. Fällt der Oeldruck in diesen 5 Minuten auf 0, Hände weg!
Normal wäre dass er bei min 2 bar bleibt, besser höher.
Ganz schwierig ist die Hinterachse. Die kommt eigentlich noch vom E-Jaguar!
Um rauszufinden ob da alles ok ist, erst mal aus dem Stand ganz langsame das "D" einlegen, sobald der Wagen 1 m gerollt ist, ohne zu Bremsen das "R" einlegen. Hörst Du wilde Chrosende Geräusche, Hände weg.
Und dann musst Du Dir den Rost anschauen.... Riecht das Fahrzeug etwas moderig, Hände weg......
|
|
|
31.03.2009, 12:21
|
#26
|
Gast
|
@jpauli
Hey , das sind ja Suuuper Tip,s von Dir , Danke dafür , werde mir die kopieren und mitnehmen bei der ,,beschauung,,  
buko12
|
|
|
03.04.2009, 11:31
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
|
einen schönen guten Tag buko12,
mein Tipp, beim Kauf eines XJ40, ist:
„Zeit lassen, suchen, vergleichen und unbedingt jemanden zur Begutachtung mitnehmen der sich mit den Katzen auskennt“
Sonst kann so ein Kauf mächtig an den Nerven und am Geldbeutel zerren.
Meiner war auch im Erstbesitz einer älteren Dame. Mit sagenhaften 115tkm und allen Inspektionen. Aber bei 125tkm kam die Ernüchterung der Standschäden. Diese sind und bleiben ein Risiko der XJ40.
eine kleine Foto-Story meines Jaguar-Abenteuers kannst Du hier nachlesen
liebe grüsse,
Sakis
|
|
|
04.04.2009, 09:48
|
#28
|
Gast
|
@sakis
HI , sehr aufschlußreich Dein Bericht  , und gut bebildert   . Was kann man denn zum Beisp. tun um ,,Standschäden,, schon vorzubeugen    , da die meisten Katzen doch etwas länger stehen (werden ja nicht so gut verkauft wie ein VW ) . Ölwechsel sofort   , Filterwechsel sofort   , usw. , und was hälst Du von einen XJ40 mit neuem , nachweisbaren Getriebe   ( GesamtlaufKM ca.160.000 ) BJ.:1993  
Dank Dir schon jetzt für Dein Kommentar
Gruß buko12
|
|
|
04.04.2009, 10:30
|
#29
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
hi
ich hatte auch mal 2 jahre lang nen XJ40,war ein tolles auto, minimal rost ,aber ansonsten echt o.k., der öldruck ist wichtig, nur original jaguar ölfilter verwenden, da sind die empfindlich,hab ihn mit 75000km gekauft und mit etwas über 100000km wieder veräußert,
|
|
|
04.04.2009, 13:17
|
#30
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi
ich hatte auch mal 2 jahre lang nen XJ40,war ein tolles auto, minimal rost ,aber ansonsten echt o.k., der öldruck ist wichtig, nur original jaguar ölfilter verwenden, da sind die empfindlich,hab ihn mit 75000km gekauft und mit etwas über 100000km wieder veräußert,
|
Hallo wolfgang ,
es ist eigentlich ,,wie immer,,   , kannst Pech haben , trotz intensiver Untersuchung , oder Glück haben 
Grüße von buko12
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|