


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2012, 13:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E32-730i
|
Ruckeln zwischen 1500 und 2000 U/min
Hallo liebe BMW-Fahrer im 7er Forum,
habe einen 7er e32 mit 188 PS 3,0 Liter. Das Problem das ich derzeit habe heißt im Kaltstartbereicht läuft er einwandfrei. Ist er dann betriebswarm, fährt man an und schaltet in den 2. Gang zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, setzt er dann aus, wenn zu viel Gas gegeben wird. Nimmt man das Gas weg löst sich das Problem. Tritt auch bei Steigungen im 3. Gang auf, viel Gas bedeutet ruckeln, als würde er keinen Sprit bekommen, oder zuwenig. Geht man es sanft an, dann tritt das Rucken nicht auf. Liegt es daran dass er seit 8 Wochen nur noch sehr wenig bewegt wurde max 30 km, oder tut die Kälte Ihm nicht gut? Könnte es sein, dass ein Stellmotor irgendwie hängenbleibt? Oder???? Anspringen trotz langem Stehen, kein Problem, Rundlauf auch sofort nach dem Start da.
Wo könnte ich nach dem Problem suchen?
Mit herzlichen Grüßen
hhvilleneuve
|
|
|
13.02.2012, 21:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
hört sich nach nem problem auf der strecke der zündung an. schau dir mal alles an. kerzen, kabel, usw.
|
|
|
13.02.2012, 21:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Schau mal nach dem Verteilerfinger und Kappe.
|
|
|
13.02.2012, 21:32
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E32-730i
|
Oder könnte es ein Marder gewesen sein, der es mal warm haben wollte und sich dabei ausgetobt hat???
|
|
|
13.02.2012, 21:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Vom oder kommt man nicht weiter.Musst schon mal nachschauen.
|
|
|
13.02.2012, 21:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Vom oder kommt man nicht weiter.Musst schon mal nachschauen.
|
  
|
|
|
13.02.2012, 21:47
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E32-730i
|
Danke Euch mal. Nur jetzt im Dunkeln wirds sicher nix, aber morgen früh, halte Euch auf dem Laufenden.-)
Weiss-blaue Grüße
Mathias
|
|
|
13.02.2012, 22:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Das könnte ca 40 Ursachen haben,schon mal selber reingeschaut ?
Ich würde nach Betrachtung meiner Glaskugel sicher sagen....Marderverbiss in der Kolbenrückholfeder,dadurch ergibt sich eine leichte unwucht in der Nockenwellenbeleuchtung(Flackernde Beschleunigung).
Dieses Problem lässt sich nur durch mich Lösen!!!
Beratungsstunde ca 55Euro....Forumpreis.  :
Oder du nimmst mir die ganze Arbeit ab,und schaust mal selbst 
Verteiler,Verteilerfinger,Kerzen,eventuell Spritfilter zu,Leerlaufregler verdreckt,Zündkabel,Stecker,oder einfach mal alles mit WD 40 Fluten...oder ...oder...
|
|
|
14.02.2012, 10:38
|
#10
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich hatte das Problem damals auch
Habe nach allem Möglichen gesucht und nichts gefunden...
Bis mir mal bei einer Überprüfung zu wenig Ventilspiel aufgefallen.
Nach dem Neueinstellen schnurrte er wieder wie ne Eins
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|