


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2016, 20:40
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
E65 745i Tankdeckelverriegelung - Stellmotor tauschen
Hallo zusammen,
leider hat die Suche mir nicht wirklich geholfen, daher mal als neues Thema..
Bei meinem 745il 2002 E65 hat die Verriegelung der Tankklappe noch nie funktioniert, ein Umstand, den ich durch Einbau eines neuen Stellmotors gerne beheben würde. Dank schlechtester Erfahrungen beim selben Tausch für einen ML W163 daher mal vorweg die Frage an die Gemeinde...: Wie ist dabei vorzugehen, wie kommt man da am besten ran? Eine kleine Anleitung wär super, ein paar Fotos wären gigantisch. Vielleicht hat ja von Euch schon mal jemand diesen Tausch erfolgreich hinter sich gebracht ?
Schönen "Tank" schon mal vorab.
Matthias
|
|
|
02.03.2016, 20:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Du musst die beiden Sicherungskästen hinten abschrauben (4 Schrauben). Dann kommst du an den Stellmotor ran.
__________________
|
|
|
02.03.2016, 21:01
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von ACS highliner
Du musst die beiden Sicherungskästen hinten abschrauben (4 Schrauben). Dann kommst du an den Stellmotor ran.
|
Hi,
super, vielen Dank, hilft erst einmal tendenziell 
Geht das problemlos oder laufe ich Gefahr, die Elektronik zu "schrotten" bzw. muss ich noch diverse Kabel vorher abpflücken ? Ich habs beim BMW noch nie gemacht, mir aber bei meinem Vorgänger ML55 DERMASSEN die Knochen aufgerissen bei dieser Aktion.... 
Auch zum Thema Notentriegelung hab ich hierzu noch nirgends was finden können, nur für den E38... 
Dank
Matthias
|
|
|
02.03.2016, 21:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Naja, wer an der Elektrik fummelt, sollte schon besser die Batterie abklemmen. Auch wenn es nur ein passives fummeln ist.
Aber in der Regel passiert da so nix.
|
|
|
03.03.2016, 13:41
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von ACS highliner
Naja, wer an der Elektrik fummelt, sollte schon besser die Batterie abklemmen. Auch wenn es nur ein passives fummeln ist.
Aber in der Regel passiert da so nix.
|
DAS wär schon mal eine Idee...(wenn auch bei mir etwas dämlich, weil ein Gastank in der Mulde verbaut ist....) naja, mal sehen...(Riiiisikoooooo) 
sobald es mal ein wenig wärmer draussen wird, gehe ich das mal an. Die Frage ging dann eher in die Richtung, ob man die "Kästen" einfach lösen und ohne weitere Demontagen so weit "weg" schwenken kann, dass man problemlos an den Stellmotor kommt. Klingt, als hättest Du das schon hinter Dir ?
Danke schön auf jeden Fall
Matthias
|
|
|
03.03.2016, 14:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Zaphod-B
DAS wär schon mal eine Idee...(wenn auch bei mir etwas dämlich, weil ein Gastank in der Mulde verbaut ist....) naja, mal sehen...(Riiiisikoooooo) 
....
Danke schön auf jeden Fall
Matthias
|
Wieso soll der Gastank ein Hinderungsgrund sein, die Anschlüsse an der Batterie zu lösen?
Die sind rechts fast frei zugänglich - nur der Wagenheber und die Platsikmulde für ihn muss weg .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
17 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.22
|
|
|
03.03.2016, 18:35
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wieso soll der Gastank ein Hinderungsgrund sein, die Anschlüsse an der Batterie zu lösen?
Die sind rechts fast frei zugänglich - nur der Wagenheber und die Platsikmulde für ihn muss weg .....
|
Hast völlig recht....nur beim Tausch der Batterie wird´s glaub ich ärgerlich. 
hast mir auf jeden Fall schon mal sehr geholfen, vielen Dank.
Weisst Du denn, ob sich die Sicherungsträgerboxen problemlos wegklappen lassen ? Ich hab selber noch nicht so wirklich danach geschaut, um ehrlich zu sein (meist zu dunkel, kalt und nass draussen derzeit...)
habe im übrigen gestern das erste Mal einen Mechaniker fast weinen sehen, der mir angeboten hatte (freie Werkstatt), die von mir angelieferten neuen Sekundärluftventile für nen Hunderter zu tauschen....ist wirklich fast völlig daran verzweifelt....gibt halt hierein paar Ecken, die WIRKLICH sehr gut zugänglich sind, aber Du hast mir bzgl. des Stellmotors hier echt ein paar Hoffnungen gemacht (daher die Erwähnung..)
Matthias
|
|
|
03.03.2016, 18:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Das mit den Sekundärluftventilen kenne ich - hab ich mit BastianM3 durchexerziert - incl. des Ersatzes des zerbröselnden zuführende Luftschläuche.
Er Lag der Länge nach auf dem Motor - ich hab versucht die Schläuche synchron vorzuschieben .... Schläuche, die nicht geknickt werden dürfen .....
anderes Thema:
Ich hab 1 Sicherungsträger schon mal abgehabt, um neue Sicherungshalterungen von der Rückseite einzuschieben - hat problemlos geklappt.
|
|
|
03.03.2016, 20:32
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Das mit den Sekundärluftventilen kenne ich - hab ich mit BastianM3 durchexerziert - incl. des Ersatzes des zerbröselnden zuführende Luftschläuche.
Er Lag der Länge nach auf dem Motor - ich hab versucht die Schläuche synchron vorzuschieben .... Schläuche, die nicht geknickt werden dürfen .....
anderes Thema:
Ich hab 1 Sicherungsträger schon mal abgehabt, um neue Sicherungshalterungen von der Rückseite einzuschieben - hat problemlos geklappt.
|

Du stimmst mich immer optimistischer... 
Bin durch den ML55 hier ein gebranntes Kind. Der hat das Teil hinter der Kofferraumverkleidung und da noch hinter einer dösigen fetten Blechverstrebung. Der Tankstutzen in der Gesamtheit liess sich da irgendwie nicht mit angemessener Gewalt lösen oder verschieben...Ohne Ehefrau und kleine Finger hätte ich KEINE Chance gehabt. Allein die Schraublöcher wieder zu treffen, war so gut wie unmöglich. Die Pflaster von den Blechkanten da haben mich noch über ne Woche begleitet, sah aus, als hätte ich ein Schlachtviech im Kofferraum gehabt...(Seifenlauge hats gerichtet..)
Auf den Motor hatter sich auch gelegt - und dabei erst mal die vordere Abdeckung über dem Lüfter geschrotet  Habe ich gerad in der Bucht komplett für 19 Euro incl. Versand nachgeordert.  Zum Knicken hatte der zum Glück zu wenig Platz  dafür aber wohl eine Nase am Schlauch Fahrerseite abgebröselt (haben wir kleben müssen) - hoffe es hält - dicht ists auf jeden Fall schon. Ansonsten sahen die Schläuche wenigstens noch gut aus....Bein nächsten Mal würde ich allerdings persönlich die Demontage der Ansaugbrücke einplanen, was durch die Gasanlage aber etwas - lästig - ist......Hatte nach den Erlebnisberichten hier keinen wirklichen Drang, da selber dran zu gehen. 100er für über 4 Stunden Arbeit geht da schon in Ordnung, dafür hat er mir sogar noch einen Liter Motoröl nachgefüllt, sich tausendmal für die Abdeckung entschuldigt und echauffiert, wie er war, vergessen, das Öl zu berechnen. Wech mit Schaden...  Der Boschler, bei dem ich sonst alles machen lasse, hätte mit Sicherheit die Brücke demontiert, es also - wie soll ich sagen - ordnungsgemäßer nach Drehbuch erledigt, aber der nimmt auch GANZ andere Stundensätze, wenn ich auch als Lieblingskunde da in der Regel 20% Rabatt auf die Arbeitsleistung bekomme (macht drei Autos bei uns, da geht dann schon was...)
Nochmals "Tanke"
Matthias
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|