


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.10.2020, 14:39
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2020
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F01 740D 2015er
|
Übrigens: Nachdem es mir offen gesagt einfach nur noch auf die Nerven ging:
Tausch Federbein rechts inkl. Systemtest und Codierung (3 Stunden hat das gedauert) bei BMW MAtthes : 1540 €.
Das war der BESTE PREIS inkl. Montage für das Teil. Pro Car Unna wollte für ein Bein 2250 euro haben. Freie Werkstätten können da im Zweifel wenig machen wegen Codierung etc.
Es bleibt ein teures Vergnügen. Der Wagen hält jetzt wieder die Höhe.
|
|
|
28.10.2020, 16:49
|
#12
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
Das ist bei allen Limousinen so, bei meinem CL500 kostet ein Federbein über 2000€ zzgl. Einbau und beim Phaeton genauso.
Außer der Viano ist diesbzgl. sehr günstig, da bekommst ne Luftfeder für ca. 150€ und die ist in 30min. eingebaut.
|
|
|
30.10.2020, 08:36
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Uelzen
Fahrzeug: F01 740d
|
Guten Morgen liebe Gleichgesinnte
Ich habe mich hier im Forum angemeldet weil ich ich auch Probleme mit meinen hinteren Dämpfern habe.
Neu ist ja echt brutal teuer. Hat jemand Erfahrungen mit den Chinadämpfern bei Ebay?
LG
|
|
|
30.10.2020, 12:15
|
#14
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
Da würde ich mir lieber ein gutes, gebrauchtes originale kaufen.
|
|
|
30.10.2020, 12:53
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2020
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F01 740D 2015er
|
Bevor ich auf die Original Teile ausgewichen bin, hab ich mir über AutoDOC von Arnott die entsprechenden Beine besorgt für hinten. Preis pro Stück 460 € zzgl. 250 € Pfand. Das war ein ziemlich guter Preis, zumal die aktuell, wenn verfügbar eher bei 900 liegen.
Das Problem war nur: Keine Werkstatt wollte die mir einbauen, weil keiner das Codieren konnte / wollte. Ist natürlich auch schwierig, mit selbst gekauften Teilen bei Bosch vorstellig zu werden mit der Bitte, einem zu helfen. Freie Werkstätten haben oftmals keinen Tester zum codieren der Beine. Ich hätte auch nicht gedacht, das es so umfangreiche Arbeiten erfordert, einen Dämpfer zu tauschen bei dem Wagen
Blieb also nur noch BMW Matthes. Entgegen Herstellervorschrift hab ich auch nur ein Bein getauscht. Wer weiß schon, ob und wann der andere Dämpfer undicht wird. Kann ja noch 50.000 km halten und dann habe ich das Auto wahrscheinlich eh nicht mehr.
Von China Krachern halte ich persönlich weniger. Der 7er ist leider teurer ist als ein 5er oder 3er.
|
|
|
02.11.2020, 10:55
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Uelzen
Fahrzeug: F01 740d
|
Danke für eure Antworten. Ich habe nach langer Suche einen Händler gefunden, der neue originale Federbeine hat.
Hab mir jetzt beide gekauft und hoffe, dass ich nicht noch den Kompressor tauschen muss, den habe ich nämlich noch nicht gefunden.
|
|
|
24.11.2020, 11:14
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2010
Ort:
Fahrzeug: F02 760Li 12.2009
|
Zitat:
Zitat von sirmo
Die Anschlüsse an den Federbeinen, wo die Leitungen in die Dämpfer laufen. Also die Schraubanschlüsse. Ventile gibt's da nicht. Hab ich falsch formuliert
|
Hallo Leute,
bei mir ging bis vor kurzem nach einigen Tagen Standzeit hinten rechts der Wagen in die Knie. Nun ist es so das mittlerweile auch hinten links der Wagen absackt. Die haben dann beide in etwa die selbe Höhe.
Ventilblock am Kompressor habe ich getauscht, keine Besserung.
Fahrzeug erreicht nach Start relativ schnell die normale Höhe.
Wenn ich das richtig verstehe können es die Ferderbeine sein, der Kompressor oder die "Schraubanschlüsse" die der sirmo erwähnt hat.
Wie würdet ihr vorgehen? Beide Federbeine Limit (Auto hat 228.000Km) erreicht oder doch lieber erst den Kompressor tauschen?
Danke und Grüße
|
|
|
24.11.2020, 11:33
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von BMW-Nico
Danke für eure Antworten. Ich habe nach langer Suche einen Händler gefunden, der neue originale Federbeine hat.
Hab mir jetzt beide gekauft und hoffe, dass ich nicht noch den Kompressor tauschen muss, den habe ich nämlich noch nicht gefunden.
|
Wo ist er ?
Hast du mal einen link ????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
17 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.22
|
|
|
13.12.2020, 21:20
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2020
Ort:
Fahrzeug: F02 750li (11.12)
|
Hi,
wollte kein neues Thread aufmachen weil mein Problem, dass gleiche ist. Unzwar habe ich seit kurzem ein 750li mit Luftfahrwerk auf der HA, der stand knapp 6 Tage und war auf beiden seiten auf der HA unten gewesen. Meine frage jetzt sollte der nach längerer stand zeit gar nicht absacken?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|