


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2021, 13:48
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2020
Ort: Neusiedl am See
Fahrzeug: F02 730d,E34 M5,E39 M5
|
möchte jetzt kein neues thema eröffnen also häng ich mich hier mal dran
mich hats jetzt anscheinend auch erwischt und mein mutterschiff macht nach ca. 2 tägiger standzeit einen knick nach links
bevor ich jetzt aber gleich zum dämpfer wechseln ansetze möchte ich vorher aber noch kompressor bzw. anschlüsse usw. checken
wenn sich aber der dämpfertausch nicht vermeiden lässt würd ich gerne wissen ob man wirklich nur den kompletten dämpfer tauschen kann oder aber auch nur den luftbalg
was ich noch gern wissen würde ist wie man die hintere kopfstütze rausbekommt wenn sie elektrisch ist...in der rep. anleitung ist leider nur die normale beschrieben
|
|
|
10.04.2021, 08:28
|
#32
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.04.2018
Ort: Ornbau
Fahrzeug: S211 240 mit Gas, Suche später E38 730d FL
|
Zum Thema kann ich mal empfehlen hier nachzusehen.
https://www.air-suspension-parts.de
Ich hatte für meinen Mercedes da gekauft.
Für die F01 Modelle sind die Federelemente wohl noch nicht im Sortiment, aber mal nachfragen ob und wann sie diese im Sortiment haben.
|
|
|
11.04.2021, 06:05
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2020
Ort:
Fahrzeug: F02 750li (11.12)
|
Zitat:
Zitat von sub_zero
möchte jetzt kein neues thema eröffnen also häng ich mich hier mal dran
mich hats jetzt anscheinend auch erwischt und mein mutterschiff macht nach ca. 2 tägiger standzeit einen knick nach links
bevor ich jetzt aber gleich zum dämpfer wechseln ansetze möchte ich vorher aber noch kompressor bzw. anschlüsse usw. checken
wenn sich aber der dämpfertausch nicht vermeiden lässt würd ich gerne wissen ob man wirklich nur den kompletten dämpfer tauschen kann oder aber auch nur den luftbalg
was ich noch gern wissen würde ist wie man die hintere kopfstütze rausbekommt wenn sie elektrisch ist...in der rep. anleitung ist leider nur die normale beschrieben
|
Bist du wegen dem Fehler schlauer geweorden hast du in der Zwischenzeit was machen lassen?
|
|
|
11.04.2021, 14:46
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: F02-750IL (03.2011)
|
Luftfedern wechseln
nachdem bei meinem F02 alles was Luftfedern betraf, erneuert wurde, stand leider fest, dass BEIDE Luftfedern (mit ADS) ersetzt werden müssen. Die eine sackte sichtbar schon deutlich nach 12 Std. ab. Das andere nach einigen Tagen.
Habe ich erst bemerkt, als ich länger nicht mehr gefahren bin...
Kompressor, Ventilblock, Druckleitungen und Anschlüsse waren alle OK.
Bin jetzt seit 7 Monaten problemlos mit "China" Luftfedern unterwegs. Beide Federn liegen aktuell UNTER 900,- € (inkl. Lieferung). Einbaudauer selber ca. 1/2 Tag (alles hinten muss raus - Komfortsitze, etc. dauert halt.). Achtung!!! Gewinde der 16mm Schraube unbedingt bearbeiten/nachscheiden!
Ist richtig anstrengend...! Helfen lassen!
|
|
|
12.04.2021, 10:26
|
#35
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2020
Ort: Neusiedl am See
Fahrzeug: F02 730d,E34 M5,E39 M5
|
Zitat:
Zitat von T3959
Bist du wegen dem Fehler schlauer geweorden hast du in der Zwischenzeit was machen lassen?
|
nein leider hab noch nicht begonnen bzw. zeit gefunden da ich vorher meinen m5 fertig machen muss damit platz ist in der werkstatt 
|
|
|
17.06.2021, 17:32
|
#36
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2020
Ort:
Fahrzeug: F02 750li (11.12)
|
Habe jetzt was für f01 und f02 gefunden, das heißt Resdruckhalteventil. Sieht aus wie der Anschluss am Federbein. Könnte sowas der Grund auch sein das die Luftfederung absackt. Ich hänge mal ein Bild noch bei. Oder irre ich mich, dass es der Anschluss am Federbein ist.
Grüße
Geändert von T3959 (17.06.2021 um 17:37 Uhr).
|
|
|
18.06.2021, 08:37
|
#37
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
Klar sackt das Auto ab wenn der Druck nicht gehalten werden kann.
Diese Ventile würde ich als erstes erneuern.
|
|
|
18.06.2021, 08:43
|
#38
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2020
Ort:
Fahrzeug: F02 750li (11.12)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Klar sackt das Auto ab wenn der Druck nicht gehalten werden kann.
Diese Ventile würde ich als erstes erneuern.
|
Ist es das was am Federbein direkt hängt?
|
|
|
18.06.2021, 08:53
|
#39
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
Was mich wundert, das im ETK da nur ein Anschluß verzeichnet ist für ca. 5€ und kein Ventil, komisch.
|
|
|
18.06.2021, 09:04
|
#40
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2020
Ort:
Fahrzeug: F02 750li (11.12)
|
Ja hab das auch gesehen und war verwundert im Original steht das es nur ein schraub Anschluß ist für was das Ventil gut sein soll.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|