BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
|
12.07.2006, 07:42
|
#11
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
danke
für die lorbeeren aber die gebühren den leuten hier im forum denn von denen hab ich gelernt war nur zufall das ich das prob auch schon hatte und viel am 7er schraube. viel freude noch am fahren.
matze
|
|
|
12.07.2006, 21:43
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Bietigheim-Bissingen
Fahrzeug: E32 730i V8 (12/93)
|
Automatikgetriebe
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
entschuldigt aber sagte bereits getriebesteuerung ausbauen chip ziehen denn wenn er den schalter demontiert und vorher den strom nicht abgeklemmt hat dann speichert das ding nen fehler und getriebe läuft im notprogramm hab den mist auch hinter mir oder halt fehler löschen lassen aber der eigenbau dauert ca 20 min also billiger und schneller. gibt hier im forum auch ne beschreibung zum chipwechsel die kannst du nutzen nur das du eben den alten einbaust.
Matze
|
Hallo Matze,
habe in meinem V89 730i genau diesen Fehler, so wie vor beschrieben.
Da ich ein weniger begabter Schrauber bin wäre ich Dir dankbar wenn Du mir die Anweisung noch einmal verständig geben könntest. Auch ich habe den Schalter schon mal getauscht ohne Ergebnis.
Vielen Dank für Deine Mühe.
HansCSI
|
|
|
13.07.2006, 00:58
|
#13
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
nicht schwer
wenn du die motorhaube öffnest hast du auf der beifahrerseite so einen schönen grossen schwarzen kasten der ist mit 4 kreuzschrauben zu die rausmachen da drin sind die ganzen steuerteile auf dem dritten von der scheibe aus gesehen müsste draufstehen getriebesteuerung das kannst du mit wenig mühe ausbauen dann die alukiste aufschrauben und die kleinen alunasen vorsichtig wegbiegen dann ist das ganze offen und da drin sitzt ein chip mit ner plastikklammer die klammer entfernen und dann den chip vorsichtig rausziehen 5 min liegen lassen und dann wieder zusammenbauen nur bissel sachte mit den alunasen umgehen und mit den beinen vom chip dann müsste alles wieder gehen. du kannst aber auch probieren einfach mal über nacht nur den stecker von dem steuerteil abzuziehen da ich aber nicht weis ob das zum löschen reicht weil ja immer irgendwo ein reststrom drin ist hab ich den chip ausgebaut damit sicher war das er ohne strom ist das reicht zum reset danach nicht wundern wenn er anfangs bissel anders schaltet wie gewohnt er muss sich dann erst wieder an deinen fahrstil gewöhnen meiner wollte am anfang nicht so wirklich runterschalten bei kickdown da hat er erstmal überlegt aber nach 2-3 tagen lief er wieder wie ne eins.
hoffe das hilft dir weiter wie gesagt hier im forum gibts ne bebilderte anleitung aber die find ich im mom nicht.
G. Matze
|
|
|
13.07.2006, 08:55
|
#14
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
endlich gefunden
ich sollte seiten nicht im schlaf suchen da ist der link mit fotos
|
|
|
13.07.2006, 09:33
|
#15
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Anbei, 730 Schnitzer, Du meinst nen Reset ???
Batterie abklemmen. Beide Kabel für ne halbe Stunde verbinden, dabei werden die Kondensatoren geleert, der ganze angesammelte Informationsballast ist weg...
Wäre im Vorfeld sicherlich ein Versuch wert...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
13.07.2006, 16:57
|
#16
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
auch ne variante
ja ist auch ne variante da es aber nur um den kleinen schalter geht am wählhebel ist der aufwand die motorsteuerung durch drehzahlquälerei neu anzulernen unsinn und schade ums auto und wie gesagt die zeit naja für geübte 10 bis 15 min arbeit und vergessen.
G. Matze
|
|
|
13.07.2006, 17:08
|
#17
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
könnte das theoretisch auch beim 5Hp18 im E38 auftreten?
|
|
|
13.07.2006, 17:36
|
#18
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
jap
das kann eigentlich bei allen automatikgetrieben auftreten da die das abziehen und reinigen des schalters dummerweise mit nem fehler im speicher quitieren ist nervig aber so oft muss man den ja nicht ausbauen es sei denn man ascht ständig drauf oder kippt getränke da rein dann wirds zum dauerstress wofür ich mir dann ne eurojobber einstellen würde
|
|
|
30.07.2006, 11:45
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Bietigheim-Bissingen
Fahrzeug: E32 730i V8 (12/93)
|
Automatikgetriebe geht wieder
Hallo Matze,
nochmals vielen Dank für Deine Anleitung.
Ich habe es gemacht wie Du beschrieben hast, nur habe ich erst mal über Nacht nur den Stecker vom Steuergerät abgezogen und das Steuergerät nur ausgebaut und liegen lassen. Siehe da heute morgen nach dem Zusammenbau und einer Probefahrt hat das Getriebe wieder einwandfrei in E - S und * geschalten.
Also nochmals heissen Dank und viele Grüsse von
Hans Reyinger (HansCSI)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|