Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Da mein Wandler seid Monaten bei mir Zuhause rumsteht, weil ich mir noch nicht sicher bin was die Ursache für mein Rucken ist, welches beim löschen des Fehlerspeichers wieder gut schaltet für 1-2 Wochen. Hardyscheibe wurde schon ersetzt, natürlich Orginal.
Wandler werde ich noch einbauen lassen aber wollte vorher noch die anderen alternativen testen.
Dies wäre die Kardanwelle prüfen, wie kann man das prüfen ob die Defekt ist ? Muss man die Kardanwelle auch fetten ? Die beiden Antriebswellen/Abtriebswellen vom Verteilergetriebe zu den beiden Hinterrädern können ja glaube ich trocken laufen und sollte man fetten richtig ? Kann man die beiden Wellen zu den HInterrädern auch auf defekt prüfen ?
Es gibt im Endeffekt 3 Wellen, die Kardanwelle und die beiden Abtriebswellen hinten rechts und links. Kann man die 3 Wellen irgendwo generalüberholt kaufen ? Siehe Link wo eine Abtriebswelle ist die angeblich neu ist ?
Ich wäre froh für eure Tipps und natürlich weitere Massnahmen für meine Symptome.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Die Gelenke sollten / müssen leider in größeren Abständen richtig satt gefettet werden.
Selbst bei nicht defekter Manschette verflüchtigt sich das Fett.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
Mittlerweile kann das kardanwellenspiel zu groß sein. Muss ein Kenner Begutachten
Äußert sich als leichtes schlagen beim Gas geben.
Es kann leider viele teure Ursachen haben.