BMW 7er, Modell E38 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
29.03.2020, 22:05
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.04.2019
Ort: Brakel
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Kardanwelle
Guten Abend liebe Gemeinde
Mein Dicker hat während der Fahrt immer leichte Vibrationen.
Während der Fahrt ist immer deutlich zu sehen,
dass der Beifahrersitz (Lehne) durch die Vibrationen deutlich hin und her wackelt.
Nun bin ich auf die Idee gekommen, die Hardyscheiben sowie das Mittellager komplett zu tauschen.
Ist der Tausch beim E38 740i BJ 1997 schwer oder ist das mit nen bisschen Erfahrung selber zu machen. Wird zum Tausch ein Spezialwerkzeug oder sonstiges gebraucht ?
Könnten u.U. auch Teile aus dem Zubehör gekauft werden oder würdet ihr mir empfehlen alles Original BMW zu kaufen?
Vielen Danke im voraus.
|
|
|
29.03.2020, 23:54
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Ritze
Guten Abend liebe Gemeinde
Mein Dicker hat während der Fahrt immer leichte Vibrationen.
Während der Fahrt ist immer deutlich zu sehen,
dass der Beifahrersitz (Lehne) durch die Vibrationen deutlich hin und her wackelt.
Nun bin ich auf die Idee gekommen, die Hardyscheiben sowie das Mittellager komplett zu tauschen.
Ist der Tausch beim E38 740i BJ 1997 schwer oder ist das mit nen bisschen Erfahrung selber zu machen. Wird zum Tausch ein Spezialwerkzeug oder sonstiges gebraucht ?
Könnten u.U. auch Teile aus dem Zubehör gekauft werden oder würdet ihr mir empfehlen alles Original BMW zu kaufen?
Vielen Danke im voraus.
|
Ich hab keine "Spezialwerkzeuge" gebraucht.
Weiter habe ich eine Hardyscheibe aus der Bucht verbaut. Ich weiß nicht ob es Mayle oder Febi oder sonst was war.
Kontrollier die erstmal, auch das Mittellager. Kontrollier auch, ob hinten am Diff noch alle Schrauben zur Befestigung des Kardan drin sind.
Die Schrauben an den Auspuffhaltern vorsorglich mal mit Caramba/WD40/Rostlöser behandeln...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
30.03.2020, 11:53
|
#3
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Interessantes Thema, ich bin auch grad an meiner Kardanwelle am rumdoktern.
Bei mir zeigen sich allerdings andere Symptome. Beim Anfahren schlägt die Kardanwelle gegen die Karosserie, zumindest zeigen alle Zeichen in die Richtung. Bemerkbar macht sich das in einem Schlagen aus der Mittelkonsole. Es tritt nur in einem Geschwindigkeitsbereich von 20 bis 30 km/h auf und wenn man bewusst sehr langsam anfährt, dann wird es unhörbar. Fährt man zügig an, dann besonders stark. Interessanterweise tritt über 30 km/h gar nix mehr auf. 250 fahren geht entspannt, Kickdowns macht er ohne Vibrationen, wie gesagt alles Sonstige. Wir haben auf der Hebebühne mal gas gegeben, da sieht man, dass die Welle tatsächlich zuerst taumelt und sich bei mehr drehzahl sehr ruhig stabilisiert.
Ich hab jetzt das Mittellager im Verdacht. Befestigungen am Diff und Getriebe sahen okay aus. Hatte das von euch schon jemand?
__________________
Beste Grüße
Tom
|
|
|
30.03.2020, 12:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Trgtrain
Befestigungen am ... Getriebe sahen okay aus. Hatte das von euch schon jemand?
|
Aussehen ist nicht immer entscheidend.
Hast Du das Getriebe mal angehoben,
sind die Lager richtig fest, oder liegt das Getriebe nur auf?
Habe nicht mitgezählt, kommt aber öfter vor.
Hatte mal einen Fall da wurde aufgrund der Vibrationen, zw.40-60Kmh,
die Steuerkette gewechselt, von einer Werkstatt !!!
Danach gab es aber keine Veränderung.
Bei der Probefahrt konnte ich feststellen,
das die Vibrationen auch im Sitz zu spüren waren.
Ursache waren die 2 abgerissenen ATG-Gummilager.
M f G
|
|
|
30.03.2020, 12:39
|
#5
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (04.98), E32 730i V8 (01.94)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Aussehen ist nicht immer entscheidend.
|
Das stimmt wohl. Ich habe mich auch nicht ganz präzise ausgedrückt, am Diff bin ich mal auf alle Schrauben drauf und hab geprüft ob die auch richtig fest sind.
Aber das nur anbei.
Zitat:
Zitat von Haschra
Hatte mal einen Fall da wurde aufgrund der Vibrationen, zw.40-60Kmh,
die Steuerkette gewechselt, von einer Werkstatt !!!
|
Autsch, das war bestimmt nicht günstig. Der Ansatz ist sehr interessant. Ich war so auf die Welle fixiert, dass ich aufs Getriebe gar nicht geachtet habe. Müsste ich dann das Getriebe "bewegen" können?
|
|
|
30.03.2020, 12:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Trgtrain
Ich war so auf die Welle fixiert, dass ich aufs Getriebe gar nicht geachtet habe.
Müsste ich dann das Getriebe "bewegen" können?
|
Man kann es hochheben, meist ist die obere Metallplatte vom Gummilager abgerissen.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: Kardanwelle
|
Marburger |
Suche... |
2 |
01.07.2009 12:12 |
E38-Teile: E38 7.50i Kardanwelle
|
M539 |
Suche... |
2 |
26.06.2009 19:57 |
Karosserie: kardanwelle
|
E32 |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
05.04.2006 21:24 |
kardanwelle
|
4fun |
Suche... |
0 |
16.09.2005 11:50 |
|