



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2018, 21:36
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Brüggen
Fahrzeug: F21-118d M-Paket (07/2017), F21-120i M-Paket LCI (06/2019), F48 M-Paket 118d (06/2018)
|
So arbeite ich:
- Reinigung mit Gyeon Autoshampoo Bathe (400 ml ca. 20 €)
- Nach-Reinigung mit Petzolds Reinigungsknete "blau" oder von 3M (ca. 20 €)
- Monello - 3er Politurset Step 1-3 (ca. 35 €) Raffini Veloce, Raffini Mezzo, Raffini Finale (je nach Lackzustand) oder alternativ Menzerna, Lupus Excenterpoliermaschine
- Entfernen der Polierrückstände mit Isopropanol vor Versiegelung (ca. 6 €/l)
- Versiegelung mit Gyeon Keramikversiegelung Mohs Q2 (30 ml ca. 100 €)
Geändert von mike95 (24.10.2018 um 21:43 Uhr).
|
|
|
05.11.2018, 16:28
|
#42
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von mike95
So arbeite ich:
- Reinigung mit Gyeon Autoshampoo Bathe (400 ml ca. 20 €)
- Nach-Reinigung mit Petzolds Reinigungsknete "blau" oder von 3M (ca. 20 €)
- Monello - 3er Politurset Step 1-3 (ca. 35 €) Raffini Veloce, Raffini Mezzo, Raffini Finale (je nach Lackzustand) oder alternativ Menzerna, Lupus Excenterpoliermaschine
- Entfernen der Polierrückstände mit Isopropanol vor Versiegelung (ca. 6 €/l)
- Versiegelung mit Gyeon Keramikversiegelung Mohs Q2 (30 ml ca. 100 €)
|
Q2 Mohs gibt es beispiesweise bei elitecarcare.co.uk für umgerechnet rund 85€ mit Versand nach Deutschland. Wer noch etwas mehr sparen möchte...
|
|
|
05.11.2018, 19:01
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Ich habe meinen X5 in diesem Jahr zum ersten mal poliert (4 Jahre alt).
Erst mit einem sanften Lackreiniger, danach eine Politur und zum Schluß mit „Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax“ versiegelt. Zugegeben: Ich fand die Bezeichnung von dem Wachs Geil 
Meine Vorarbeit war diesmal wohl nicht so gut, es sind immer noch recht viele Mikrokratzer zu sehen und so richtig „tiefen“ Glanz hat der Wagen auch nicht bekommen.
Aber das Wachs hinterlässt auch nach ein paar Wäschen noch einen guten Eindruck.
Gruß Martin
|
|
|
19.07.2019, 12:28
|
#44
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2019
Ort:
Fahrzeug: 650i
|
Ich habe statt Wachs im letzten Jahr zur Fusso Coat von Soft99 gegriffen. Es ist eine 12 Monate Lackversiegelung auf PTFE (Teflon) Basis.
Es lässt sich schnell verarbeiten wie ein normales Wachs, ist leicht auf und abzutragen und erzeugt einen tiefen Glanz. Der Abperleffekt ist der Hammer.
Im Oktober letztes Fahr aufgetragen, dann von Okt. bis April im Winterschlaf und aktuell im Juli ist der Effekt immer noch 1a.
|
|
|
19.07.2019, 14:17
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Brüggen
Fahrzeug: F21-118d M-Paket (07/2017), F21-120i M-Paket LCI (06/2019), F48 M-Paket 118d (06/2018)
|
Fusso Coat von Soft99 konnte mich bisher nicht wirklich überzeugen. Verwende es nicht mehr. Bei dunklen Lacken schwierig zu verarbeiten, da Schlierenbildung, selbst mit der Version für dunkle Lacke. Auf helle Lacke, wie weiß oder silber ist es ok.
|
|
|
22.07.2019, 14:28
|
#46
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von mike95
Fusso Coat von Soft99 konnte mich bisher nicht wirklich überzeugen. Verwende es nicht mehr. Bei dunklen Lacken schwierig zu verarbeiten, da Schlierenbildung, selbst mit der Version für dunkle Lacke. Auf helle Lacke, wie weiß oder silber ist es ok.
|
Verwende ich seit Jahren. Du trägst zu dick auf, passiert öfter mal. Wenn du einen hauchfeinen Schleier siehst nach dem Auftragen, ist es schon zu viel. Ist nicht wie normales Wachs...
|
|
|
01.11.2020, 13:33
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2020
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: G12 (2017)
|
Hab jetzt die Woche meinen 7er nach ordentlicher Wäsche und Auspolieren von ein paar kleinen Kratzern mit dem Sonax Profiline Netshield behandelt. Das Zeug ist wirklich super! Es verleiht ein extrem satten Glanz und herrliche Farbtiefe. Auf die Schutzwirkung bin ich gespannt.
Allerdings sollte der Wagen knochentrocken vor dem Aufbringen sein (Restfeuchte führt zu Schlieren) und man sollte am besten in kleinen Flächen von ca. 50x50cm arbeiten und das überschüssige Mittel nach Auftrag schnell (innerhalb einer Minute) wieder mit einem weichen Microfasertuch abnehmen, da es sonst beim Eintrocknen fleckig wird. Lässt sich durch drüberwischen mit frischem Mittel aber leicht korrigieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|