Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2012, 17:24   #21
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ich kann dir das codieren und oder gleich das passende modul mitbringen. Habe ein GM 3 High zu liegen aus deinem bj. komme aus brandenburg , bin aber fast jeden tag in berlin unterwegs.

oh ich sehe gerade das dies nicht mehr von nöten sein wird nach so langer zeit
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 10:55   #22
Tom1340
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: E38 730 d ( 04.2001)
Frage Servotronic Fehler - GM3-Tausch notwendig

Hallo und guten Tag , ich möchte dich auf deine angebotene Hilfe ansprechen, da laut BMW der Fehler in meinem 730d von 2001 nur mit dem Tausch und der dazugehörigen Codierung des GM3 zu beheben ist. Natürlich ist die Preisvorstellung von BMW nicht ok. Kannst du mir helfen ? Gruß Tom730d
Tom1340 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2021, 22:56   #23
Omm7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2018
Ort: Zwischen Köln und Bonn
Fahrzeug: ALPINA B12 L 5.7 E38 + G11-750i
Standard Zentralverriegelung bei neuem Grundmodul

Hallo zusammen,

Seit einigen Tagen durchforste ich das Forum und die Suchfunktion. Das hier geschilderte Problem der ZV ist auch meins: ich habe einen 750i von vor der Umstellung Modelljahr 1996, nämlich 07/1995. Ich habe vor eine hydraulische Heckklappe nachzurüsten und diese funktioniert mit meinem neuen GM3 High (Baujahr 2015) auch gut. Nur leider funktioniert das abschließen per FB nicht mehr.
Wie haben andere Kollegen die Umrüstung auf ein neueres Grundmodul für die ZV gelöst? Reicht ein rauscodieren des separaten Moduls und ist tatsächlich der Antennenverstärker nachzurüsten?

Vielen Dank Euch allen!

Beste Grüße
Omm7er
Omm7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2021, 23:35   #24
Omm7er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2018
Ort: Zwischen Köln und Bonn
Fahrzeug: ALPINA B12 L 5.7 E38 + G11-750i
Standard

Hallo zusammen,

Schade, dass bisher keiner etwas besteuern konnte. Vielleicht helfen jemanden meine Erfahrungen.

Ich habe das Problem nun wie folgt gelöst:
Bei vor Werksferien (09/1995) E38 ist die Zentralverriegelung durch ein eigenes Steuergerät geregelt, welches über den K-Bus an das Grundmodul die Signale weitergibt. Ab September ist dieses jedoch entfallen und wird vom GM und geändertem Antennenverstärker übernommen. Für die Umrüstung reichte bei mir den Antennenverstärker (sitzt an der C-Säule) auszutauschen (10-20 Euro auf Kleinanzeigen momentan) und ihn mit einer Phase sowie einem Kabel zum GM (Pin 13 im linken Stecker) zu versehen.

Zuvor war ein Initialisieren der Schlüssel nicht möglich. Die ZV schloss bei öffnen und bei der schließen-Taste der Fernbedienung ausschließlich auf. Mit dem neuen Pin ging die Initialisierung problemlos.

Beste Grüße
Omm7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 11:57   #25
E38e39
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2022
Ort: BERGHEIM
Fahrzeug: E38 730d (8/2000)
Standard Grundmodul

Hallo, bei meinem E38 730 Diesel BJ. 2000 gehen folgende Funktionen nicht. Zentralverriegelung, Scheibenwischer, Heckklappenverriegelung. Meine Vermutung, es liegt am Grundmodul. Kann mir jemand weiterhelfen? Eines verkaufen und codieren oder einen Tipp geben woran es noch liegen könnte. Danke
E38e39 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 15:29   #26
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Moin,

hast Du die Möglichkeit, den Fehlerspeicher (vernünftig) auszulesen?

Ggf. kann auch der Zündanlassschalter (ZAS) für eine ganze Menge Querelen verantwortlich sein. Verriegelung der Heckklappe habe ich jedoch im ZAS-Zusammenhang bisher noch nie gehört.

Mein Vorgehen wäre:

Batterie prüfen
Fehlerspeicher auslesen
Sofern keine Anhaltspunkte im FS => Grundmodul einmal "resetten" (Codierung mit Fahrzeuggrundwerten)
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 17:14   #27
E38e39
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2022
Ort: BERGHEIM
Fahrzeug: E38 730d (8/2000)
Standard

Vielen Dank, werde ich versuchen und mich melden
E38e39 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 22:42   #28
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 750iL Bj. 06/1995 Orientblau/Schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von BMWe38 Beitrag anzeigen
richtig.einkabel durchtrennen,dass die softclose nicht laufend durchrattert.und den schlüssel neu zu initialisieren dürfte auch kein problem sein.
hab auch ein 3.95er mit nem GM 3aus nem 2003er e39.alles einwandfrei und sauber codiert.
Muss diesen alten Thread wieder aktivieren.

Mein 750iL aus 1995 kämpft noch mit mir, die Servotronic will immer noch nicht richtig funktionieren. Nun, mit dem Austausch GM III 61358376641 HW16 SW15 der neueren Generation ist die Funktion endlich da. Nur der Softclose Motor läuft permanent.

Welches Kabel muss am GM Stecker abtrennen, weiß das noch jemand?

Gruß

Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2025, 00:52   #29
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 750iL Bj. 06/1995 Orientblau/Schwarz
Standard

Nach langer Suche:

Soll die Antwort Nr. 7 sein:

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ight=softclose

Pin 8 vom Stecker X254 raus (der Stecker mit runden Pins)
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 09:30   #30
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 750iL Bj. 06/1995 Orientblau/Schwarz
Standard

Der Umbau ist jetzt erfolgreich umgesetzt und die Servotronic funktioniert

Falls es jemand brauchen sollte hier meine Erfahrung.

Für den Einbau eines GM III high mit der HW ab 15 in die Fahrzeuge mit dem Produktionsdatum bis 09/1995:

1. Das Kabel zum Pin 8 des 20-Pol Steckers X254 (mit runden Pins) des Grundmoduls A1 auspinnen (oder trennen und abisolieren), Kabelfarbe Rot mit gelben Streifen. Sonst läuft die Softclose permanent. Wie ich verstanden habe, war für die Fahrzeuge bis 09/1995 die Schließfunktion über den Kofferraumschloss vorgesehen, die danach entfallen ist
2. Die Antennenweiche N8 an der C-Säule rechts gegen die neuere Variante mit dem zusätzlichen 3-Pol Stecker austauschen.
3. Zwei neue Leitungen verlegen:
- Kabel RT/BR (Sicherung F28) vom Pin 1 des Antennenweichen Steckers X1143 zum Stecker X1143 Pin 21 des ZV Moduls A194 (am Radlauf hinten rechts unter der Rücksitzlehne)
- Kabel WS/GE vom Pin 3 des Antennenweichen Steckers X1143 zum weißen Stecker X332 Pin 13 des GM III A1

Gruß

Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: GMIII Grundmodul - was macht eigentlich das Grundmodul? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 40 26.01.2014 17:24
Motorraum: Drehzahlgeber Nockenwelle tauschen / Nockenwellensensor tauschen Carlton E38: Tipps & Tricks 2 11.07.2013 20:04
Elektrik: grundmodul Traümer65 BMW 7er, Modell E38 2 09.01.2008 20:02
Elektrik: Grundmodul Doc_730 BMW 7er, Modell E38 1 03.03.2007 20:40
Kette. Tauschen oder nicht tauschen. PabloNegro BMW 7er, Modell E38 7 10.01.2007 15:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group